Bearbeiten von Ludwig IV. der Heilige

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Ludwig IV. der Heilige''' wird als '''Sohn des Landgrafen Hermann''' in einer Erzählung der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Ludwig IV. der Heilige''' wird als '''Sohn des Landgrafen Hermann''' in einer Erählung der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
-
Ludwig wurde im Jahre 1200 als zweiter von vier Söhnen des [[Landgraf Hermann von Thüringen|Landgrafen Hermann von Thüringen]] geboren. Der [[Ludowinger]] wurde Landgraf von [[Thüringen]] und Pfalzgraf von [[Sachsen]]. Ludwig übernahm im Jahr 1217 nach dem Tod seines Vaters die Regierungsgeschäfte und heiratete 1221 die [[Elisabeth von Thüringen|ungarische Prinzessin Elisabeth]].
+
Ludwig wurde im Jahre 1200 als zweiter von vier Söhnen des [[Landgraf Hermann von Thüringen|Landgrafen Hermann von Thüringen]] geboren. Der [[Ludowinger]] wird Landgraf von [[Thüringen]] und Pfalzgraf von [[Sachsen]] und übernimmt im Jahr 1217 nach dem Tod seines Vaters die Regierungsgeschäfte. Er heiratet im Jahr 1221 die [[Elisabeth von Thüringen|ungarische Prinzessin Elisabeth]].
-
 
+
-
Im Jahr 1227 brach er zu einem [[Kreuzzug]] nach [[Jerusalem]] auf, dabei starb er in Otranto. An seinem Grab im Kloster Reinhardsbrunn - der Grablege der Thüringer Landgrafen - sollen sich der Überlieferung zufolge mehrere Wunder ereignet haben, wodurch er vom Volk wie ein Heiliger verehrt wurde. Es kam jedoch nicht zu einer kirchlichen Heiligsprechung, obwohl sich die Mönche darum bemüht haben sollen.
+
== Erwähnung im Mosaik ==  
== Erwähnung im Mosaik ==  
Zeile 17: Zeile 15:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge