Bearbeiten von Lucius Tullius

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
== Zum Namen und zur Person ==
== Zum Namen und zur Person ==
-
Lucius Tullius hat einen klassischen römischen Namen, von dem lediglich das Cognomen nicht bekannt ist. ''[[Lucius]]'' als Prä- und ''[[Tullius]]'' als Gentilnomen sind verbreitete Namen gewesen. So trug z.B. der sagenhafte vorletzte König von Rom den Namen ''Servius Tullius'', und der volle Name von [[Cicero]] lautete ''Marcus Tullius Cicero''. ''Lucius'' hießen z.B. Sulla, Lucullus, [[Seneca]] und [[Kaiser Nero]]. Siehe dazu auch den Artikel [[Römische Namensgebung im Mosaik]].
+
Lucius Tullius hat einen klassischen römischen Namen, von dem lediglich das Cognomen nicht bekannt ist. ''Lucius'' als Prä- und ''Tullius'' als Gentilnomen sind verbreitete Namen gewesen. So trug z.B. der sagenhafte vorletzte König von Rom den Namen ''Servius Tullius'', und der volle Name von Cicero lautete ''Marcus Tullius Cicero''. ''Lucius'' hießen z.B. Sulla, Lucullus, [[Seneca]] und [[Kaiser Nero]]. Siehe dazu auch den Artikel [[Römische Namensgebung]].
Der Lucius Tullius im MOSAIK ist fiktiv, auch wenn es Männer seines Namens nachweislich gegeben hat.
Der Lucius Tullius im MOSAIK ist fiktiv, auch wenn es Männer seines Namens nachweislich gegeben hat.
== Tribunen in der römischen Geschichte ==
== Tribunen in der römischen Geschichte ==
-
Tribunen waren im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] Funktionsträger verschiedener Art; am bekanntesten sind die ''Volkstribunen'' als Anführer der Plebs gegen das Patriziat und die ''Militärtribunen'' als hohe Offiziere. Bei Lucius Tullius dürfte es sich angesichts seiner deutlich zivilen Erscheinung um einen Volkstribunen handeln, wenn dieses Amt in der Kaiserzeit auch keine solche Bedeutung mehr hatte, wie noch in der Republik, da die Amtsvollmachten der Volkstribune seit [[Kaiser Augustus|Augustus]] auf den jeweiligen Kaiser übergegangen waren. Insofern ist der offensichtliche Einfluss des MOSAIK-Tribuns, der willkürlich Direktorenposten besetzen kann, [[anachronistisch]].
+
Tribunen waren im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] Funktionsträger verschiedener Art; am bekanntesten sind die ''Volkstribunen'' als Anführer der Plebs gegen das Patriziat und die ''Militärtribunen'' als hohe Offiziere. Bei Lucius Tullius dürfte es sich angesichts seiner deutlich zivilen Erscheinung um einen Volkstribunen handeln, wenn dieses Amt in der Kaiserzeit auch keine solche Bedeutung mehr hatte, wie noch in der Republik, da die Amtsvollmachten der Volkstribune seit Augustus auf den jeweiligen Kaiser übergegangen waren. Insofern ist der offensichtliche Einfluss des MOSAIK-Tribuns, der willkürlich Direktorenposten besetzen kann, [[anachronistisch]].
== Lucius Tullius ergreift in folgendem Mosaikheft die Partei der Digedags ==
== Lucius Tullius ergreift in folgendem Mosaikheft die Partei der Digedags ==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Ratsherr]]
+
[[Kategorie:Beamte]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge