Bearbeiten von Lackkästchen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Lackkästchen.jpg|right|frame|Das Lackkästchen offenbart sein Geheimnis]]
[[bild:Lackkästchen.jpg|right|frame|Das Lackkästchen offenbart sein Geheimnis]]
-
Das fein verzierte '''Lackkästchen''' ist ein kunst- und geheimnisvolles Objekt im [[Kapitel - Die Schwerter des Samurai]].
+
Das fein verzierte '''Lackkästchen''' ist einer der letzten Gegenstände aus dem Besitz des ruhmreichen aber entehrten [[Yoshitsune]]. Sein Sohn [[Yamato]] bewahrt es auf, als [[Onoe]], ein ehemaliger Diener seines Vaters, ihm dessen legendäres [[Schwerter des Yoshitsune|Schwerterpaar]] bringt. Zum Dank schenkt er das Kästchen Onoe, ohne zu ahnen, dass sich darin der Beweis befindet, dass Yoshitsune Opfer einer Intrige geworden war, aus der die Entehrung seines Namens resultierte. Onoe hütet das Kästchen wie seinen Augapfel, als er aber aus dem [[Fudjikatos Haus|Haus]] des reichen Herrn [[Fudjikato]] fliehen muss, verliert er es, wobei es zerspringt. Fudjikatos Tochter [[Kokamonin]] nimmt das Kästchen an sich und findet darin wertvolle Schuldscheine, die beweisen, dass nicht Yoshitsune all sein Vermögen verlor, sondern dass der intrigante [[Ruki Suzuki]] das Geld geliehen hatte, ohne es jemals zurück zu zahlen. Sie bringt die Schuldscheine zu Frau [[Akazome]], die sie aufbewahrt, bis Yamato das Vermögen seines Vaters zurückfordern kann.
-
== Rolle im MOSAIK ==
+
<br style="clear:both" />
-
Das Kästchen ist einer der letzten Gegenstände aus dem Besitz des ruhmreichen aber entehrten [[Yoshitsune]]. Sein Sohn [[Yamato]] bewahrt es auf, als [[Onoe]], ein ehemaliger Diener seines Vaters, ihm dessen legendäres [[Schwerter des Yoshitsune|Schwerterpaar]] bringt. Zum Dank schenkt er das Kästchen Onoe, ohne zu ahnen, dass sich darin der Beweis befindet, dass Yoshitsune Opfer einer Intrige geworden war, aus der die Entehrung seines Namens resultierte. Onoe hütet das Kästchen wie seinen Augapfel, als er aber aus dem [[Fudjikatos Haus|Haus]] des reichen Herrn [[Fudjikato]] fliehen muss, verliert er es, wobei es zerspringt. Fudjikatos Tochter [[Kokamonin]] nimmt das Kästchen an sich und findet darin wertvolle [[Schuldscheine]], die beweisen, dass nicht Yoshitsune all sein Vermögen verlor, sondern dass der intrigante [[Ruki Suzuki]] das Geld geliehen hatte, ohne es jemals zurück zu zahlen. Sie bringt die Schuldscheine zu Frau [[Akazome]], die sie aufbewahrt, bis Yamato das Vermögen seines Vaters zurückfordern kann.
+
== Das Lackkästchen ist Handlungsbestandteil folgender Mosaikhefte ==
-
 
+
-
== Bildliches Vorbild ==
+
-
Als Vorbild für das Lackkästchen diente ein Schminkkasten mit ''Katawa-guruma''-Motiv aus dem 12. Jahrhundert, der heutzutage im Nationalmuseum [[Tokyo]] zu sehen ist. Er ist aus schwarzem, lackiertem Holz und mit Perlmutt-Intarsien versehen. ''Katawa guruma'' bedeutet "unvollständige Räder"; sie sind ein Sinnbild für das "große [[Lotos]]blatt" aus dem ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Lotos-Sutra Lotos-Sutra]'', einem wichtigen buddhistischen Text.
+
-
 
+
-
[[Bild:lackkasten mosaik.jpg]]
+
-
[[Bild:lackkasten.jpg]]
+
-
 
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Das Lackkästchen taucht in folgenden Mosaikheften auf ==
+
  [[8/89]], [[10/89]]  
  [[8/89]], [[10/89]]  
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Kunsthandwerk]]
 
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge