Bearbeiten von Kuckucksberger Folterkäfig

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Kuckucksberger Folterkäfig''' ist ein Objekt aus der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Kuckucksberger Folterkäfig''' ist ein Objekt aus der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Der Folterkäfig gehört zum Inventar der [[Folterkammer auf der Kuckucksburg]]. Es handelt sich um einen knapp mannshohen Gitterkäfig aus Eisen, der aus zwei praktisch gleich großen Hälften besteht. Diese können auseinander geklappt und wieder verschlossen werden, wobei die Art des Schließmechanismus etwas im Dunklen bleibt. [[Digedag]] vermutet, dass der Käfig aus der ''Eisernen Jungfrau'' weiterentwickelt wurde; im Gegensatz zu nämlicher jedoch verfügt der Käfig weder über geschlossene Wände noch über Dornen jeglicher Art.
+
Der Folterkäfig gehört zum Inventar der [[Folterkammer auf der Kuckucksburg]]. Es handelt sich um einen knapp mannshohen Gitterkäfig aus Eisen, der aus zwei praktisch gleich großen Hälften besteht. Diese können auseinander geklappt und wieder verschlossen werden, wobei die Art des Schließmechanismus' etwas im Dunklen bleibt. [[Digedag]] vermutet, dass der Käfig aus der ''Eisernen Jungfrau'' weiterentwickelt wurde; im Gegensatz zu nämlicher jedoch verfügt der Käfig weder über geschlossene Wände noch über Dornen jeglicher Art.
-
Der Käfig kommt beim Sturm auf die [[Kuckucksburg]] zum Einsatz. Bei der Verfolgung des [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Kuckucksbergers]] durch die finstersten Ecken seiner Burg wird der Graf schließlich in der Folterkammer von Digedag gestellt. Nach einigem Handgemenge gewinnt Digedag die Oberhand und bugsiert den Raubritter geschickt in dessen eigenen Folterkäfig. Dieser kippt um und klappt zu, so dass der Graf darin gefangen ist. Als Zugabe darf der Graf im Käfig noch eine Treppenrutschpartie absolvieren, bevor er auf den Burghof gebracht wird. Zuguterletzt wird der Kuckucksberger, immer noch im Käfig sitzend, nach [[Schnorrershausen]] verbracht, wo er seiner Haft und späteren Verbannung entgegen sieht.
+
Der Käfig kommt beim Sturm auf die [[Kuckucksburg]] zum Einsatz. Bei der Verfolgung des [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Kuckucksbergers]] durch die finstersten Ecken seiner Burg wird der Graf schließlich in der Folterkammer von Digedagd gestellt. Nach einigem Handgemenge gewinnt Digedag die Oberhand und bugsiert den Raubritter geschickt in dessen eigenen Folterkäfig. Dieser kippt um und klappt zu, so dass der Graf darin gefangen ist. Als Zugabe darf der Graf im Käfig noch eine Treppenrutschpartie absolvieren, bevor er auf den Burghof gebracht wird. Zuguterletzt wird der Kuckucksberger, immer noch im Käfig sitzend, nach [[Schnorrershausen]] verbracht, wo er seiner Haft und späteren Verbannung entgegen sieht.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
-
==Externer Link==
 
-
*Wikipedia-Eintrag zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Folterinstrument Folterinstrumenten], enthält auch die Abbildung eines Eisenkäfigs
 
-
 
==Verwendet in folgendem Heft==
==Verwendet in folgendem Heft==
  [[151]]
  [[151]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge