Bearbeiten von Kommandant des Spielbergs

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Kommandant des Spielbergs''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
Der '''Kommandant des Spielbergs''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
-
Bei dem Kommandanten der [[Österreich-Ungarn|österreichischen]] Festung [[Spielberg]] in [[Brünn]] handelt es sich um einen großen, sehr korpulenten älteren Herrn. Er trägt den Dienstgrad eines Oberstleutnants und ist offenbar von Adel (er wird mit "Herr Baron" angeredet). Laut Aussage von [[Füsilier Prohaska]] ist der Kommandant ein sehr strenger Chef, der ein Fehlverhalten seiner Soldaten unnachgiebig bestraft.
+
Bei dem Kommandanten der [[Österreich|österreichischen]] Festung [[Spielberg]] in [[Brünn]] handelt es sich um einen großen, sehr korpulenten älteren Herrn. Er trägt den Dienstgrad eines Oberstleutnants und ist offenbar von Adel (er wird mit "Herr Baron" angeredet). Laut Aussage von [[Füsilier Prohaska]] ist der Kommandant ein sehr strenger Chef, der ein Fehlverhalten seiner Soldaten streng bestraft.<br>
-
 
+
In der Tat ist der Kommandant sehr ungehalten und gereizt, als zu später Stunde der Gendarm [[Franzl und sein Kollege]] mit ihrem [[Gefängniswagen]] in der Festung eintreffen, um [[Califax]] als angeblichen [[Kuruzen]] und österreichischen Staatsgefangenen dort abzuliefern. Der Kommandant meint: "<i>Wenn das ein Kuruz ist, bin ich eine Feldlerche</i>" und äußert ganz offen, dass ihn die Herren in [[Wien]] wohl für einen Deppen hielten, denn sein "Hotel" sei schon so überfüllt, dass selbst die Mäuse auswandern würden. Daher schiebt er Califax nach [[Munkacz]] ab. Den Einwand, Munkacz liege mitten im Aufstandsgebiet, tut er mit dem Hinweis auf seine unfehlbare Generalstabskarte ab und befielt: "<i>Schafft mir dieses Wiener Würstchen auf dem schnellsten Wege dorthin</i>".
-
In der Tat ist der Kommandant sehr ungehalten und gereizt, als zu später Stunde der Gendarm [[Franzl und sein Kollege]] mit ihrem [[Habsburgische Gefängniswagen|Gefängniswagen]] in der Festung eintreffen, um [[Califax]] als angeblichen [[Kuruzen]] und österreichischen Staatsgefangenen dort abzuliefern. Der Kommandant meint: "Wenn das ein Kuruz ist, bin ich eine Feldlerche" und äußert ganz offen, dass ihn die Herren in [[Wien]] wohl für einen Deppen hielten, denn sein "Hotel" sei schon so überfüllt, dass selbst die Mäuse auswandern würden. Daher schiebt er Califax nach [[Munkacz]] ab. Den Einwand, Munkacz liege mitten im Aufstandsgebiet, tut er mit dem Hinweis auf seine unfehlbare Generalstabskarte ab und befiehlt: "Schafft mir dieses [[Wiener Würstchen]] auf dem schnellsten Wege dorthin".
+
<br clear=both>
<br clear=both>
== Der Kommandant tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Der Kommandant tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[9/79]]
  [[9/79]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Barone und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Oberst]]
+
[[Kategorie:Militär]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge