Bearbeiten von Kaiser Constantius

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Kaiser Constantius''' wird in [[Redaktionelle Texte|redaktionellen Texten]] der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] erwähnt.
+
'''Kaiser Constantius''' wird in einem [[Redaktionelle Texte|redaktionellen Text]] in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] erwähnt.
-
== Kaiser Constantius als Stadtnamenspate ==
+
== Kaiser Constantius im MOSAIK ==
Der Artikel ''[[Latein rockt!]]'' in Heft [[465]] bespricht mehrere deutsche Ortsnamen, die aus dem [[Latein]]ischen stammen. Dabei wird erwähnt, dass [[Konstanz]] seinen ursprünglichen Namen ''Constantia'' nach Kaiser Constantius trug.
Der Artikel ''[[Latein rockt!]]'' in Heft [[465]] bespricht mehrere deutsche Ortsnamen, die aus dem [[Latein]]ischen stammen. Dabei wird erwähnt, dass [[Konstanz]] seinen ursprünglichen Namen ''Constantia'' nach Kaiser Constantius trug.
-
 
-
== Kaiser Constantius als Tetrarch ==
 
-
Der Artikel ''[[Götter, Herrscher & Helden]] - gerade nochmal gutgegangen!'' in Heft [[481]] beschäftigt sich mit der Herrschaft von [[Diokletian]] und [[Kaiser Konstantin]]. Dabei wird auch Constantius als einer der Mitherrscher Diokletians in der [[Tetrarchie]] und Vater von Konstantin erwähnt.
 
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Im Artikel zu den Städtenamen ist bewusst offengelassen worden, ob es sich bei dem erwähnten Kaiser Constantius um Constantius I. Chlorus (reg. 293-306) oder seinen Enkel Constantius II. (reg. 337-361) handelt. Grund: Es ist nicht ganz sicher, wer von beiden nun der Namenspate von Konstanz ist.
+
Es gab mehrere [[Kaiser]] namens ''Constantius'', und es ist nicht ganz sicher, ob Constantius I. Chlorus (regierte 293-306) oder sein Enkel Constantius II. (regierte 337-361) der Namenspate ist. Der Artikel im MOSAIK-Mittelteil legt sich diesbezüglich auch nicht fest, indem er die Ordnungszahl einfach fortlässt. Constantius I. war der Vater von [[Kaiser Konstantin]] dem Großen, Constantius II. dessen Sohn.
-
 
+
-
Im Artikel zur Tetrarchie ist hingegen eindeutig der ältere Constantius als Vater von Konstantin dem Großen gemeint. Constantius II. wiederum war einer der Söhne und Nachfolger von Konstantin dem Großen. Siehe dazu auch [[Konstantinische Dynastie]].
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Constantius_I. Constantius I.]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Constantius_I. Constantius I.]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Constantius_II. Constantius II.] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Constantius_II. Constantius II.] in der [[Wikipedia]]
-
== Kaiser Constantius wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
+
== Kaiser Constantius wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
-
  [[Mittelteil]]e von [[465]] ([[Latein rockt!]]) und [[481]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
+
  [[Mittelteil]] von [[465]]
-
[[Kategorie:Latein rockt! (Figur)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
+
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Cäsaren und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge