Bearbeiten von Jogginghosenballon

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SI286.jpg|right|frame|“Ein Ballon am Abendhimmel – was für ein Bild des Friedens …“ missdeutet [[Califax]] den idyllischen Anblick.]]
[[Datei:SI286.jpg|right|frame|“Ein Ballon am Abendhimmel – was für ein Bild des Friedens …“ missdeutet [[Califax]] den idyllischen Anblick.]]
-
Der '''Jogginghosenballon''' ist ein Transportmittel in einem [[SUPERillu]]-[[Onepager]].
+
Der '''Jogginghosenballon''' ist ein von [[Brabax]], aus von [[Abrax]] geborgten fallschirmseidenen Jogginghosen, gebautes Fluggerät, welches zu den [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]]en zu rechnen ist. Er explodiert, als Abrax sich mit Hilfe einer Schere seine violette Lieblingsjogginghose zurückholen möchte.
 +
Zur Explosion kommt es offensichtlich durch den Knallgaseffekt, als sich beim Auftrennen der Ballonhülle Wasserstoff und der Sauerstoff der Atmosphärenluft zum explosiven ''Knallgas'', d.h. der Volumenanteil des Wasserstoffes im Vergleich zum Sauerstoff sinkt auf 77% und weniger (min. 5%), vermischen und eine höchstwahrscheinliche elektrostatische Entladung der Schere. Abrax und Brabax kommen aber mit dem Schreck davon und landen sanft in den von [[Califax]] zum Trocknen aufgehängten Hosen.
-
Der Jogginghosenballon ist ein von [[Brabax]] gebautes Fluggerät, das aus von [[Abrax]] geborgten fallschirmseidenen Jogginghosen besteht. Das Fluggerät ist zu den [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]]en zu rechnen.
+
==Bemerkung==
-
 
+
*Brabax füllt seinen [[Gasballon]] aus fallschirmseidenen Jogginghosen aus zwei Gasflaschen. Eine der beiden  Flaschen ist völlig blau, die andere ganz rot gefärbt. Man darf darüber spekulieren, ob Brabax sich die Gasflaschen aus der Industrie oder der Medizin besorgt hat. In beiden Fällen gäbe allerdings die beschriebene farbliche Kennzeichnung Grund zur Sorge, da blau nach medizinischer Kennzeichnung (ältere Norm vor Einführung der EN 1089-3 Farbcodierung) entweder eine Flasche mit ''medizinischem Sauerstoff'' (O2), oder eines der folgenden ''Sauerstoffgemische'' enthalten darf: Druckluft (N2/O2), Helium/Sauerstoff (He/O2), Kohlendioxid/Sauerstoff (CO2/O2) Lachgas/Sauerstoff (N2O/O2) bzw. bei industriellen Nutzflaschen nur technischen Sauerstoff (O2) und rote Flaschen entweder molekularen Wasserstoff (H2) oder eine Stickstoff-Wasserstoffgemisch (N2/H2), das so genannte Formiergas. Brabax wäre demnach seinen Ballon von Anfang an mit Knallgas geflogen, da Propan oder Butan, also Gase die in roten Pfanddruckgasflaschen aufbewahrt werden dürfen, aber schwerer sind als Luft, als Traggas für seinen Gasballon nicht in Frage kommen.
-
Der Ballon explodiert, als Abrax sich mit Hilfe einer Schere seine violette Lieblingsjogginghose zurückholen möchte. Zur Explosion kommt es offensichtlich durch den Knallgaseffekt, als sich beim Auftrennen der Ballonhülle Wasserstoff und der Sauerstoff der Atmosphärenluft zum explosiven ''Knallgas'', d.h. der Volumenanteil des Wasserstoffes im Vergleich zum Sauerstoff sinkt auf 77% und weniger (min. 5%), vermischen und eine höchstwahrscheinliche elektrostatische Entladung der Schere. Abrax und Brabax kommen aber mit dem Schreck davon und landen sanft in den von [[Califax]] zum Trocknen aufgehängten Hosen.
+
-
 
+
-
==Bemerkungen==
+
-
Brabax füllt seinen [[Gasballon]] aus fallschirmseidenen Jogginghosen aus zwei Gasflaschen. Eine der beiden  Flaschen ist völlig blau, die andere ganz rot gefärbt. Man darf darüber spekulieren, ob Brabax sich die Gasflaschen aus der Industrie oder der Medizin besorgt hat. In beiden Fällen gäbe allerdings die beschriebene farbliche Kennzeichnung Grund zur Sorge, da blau nach medizinischer Kennzeichnung (ältere Norm vor Einführung der EN 1089-3 Farbcodierung) entweder eine Flasche mit ''medizinischem Sauerstoff'' (O2), oder eines der folgenden ''Sauerstoffgemische'' enthalten darf: Druckluft (N2/O2), Helium/Sauerstoff (He/O2), Kohlendioxid/Sauerstoff (CO2/O2) Lachgas/Sauerstoff (N2O/O2) bzw. bei industriellen Nutzflaschen nur technischen Sauerstoff (O2) und rote Flaschen entweder molekularen Wasserstoff (H2) oder eine Stickstoff-Wasserstoffgemisch (N2/H2), das so genannte Formiergas. Brabax wäre demnach seinen Ballon von Anfang an mit Knallgas geflogen, da Propan oder Butan, also Gase die in roten Pfanddruckgasflaschen aufbewahrt werden dürfen, aber schwerer sind als Luft, als Traggas für seinen Gasballon nicht in Frage kommen.
+
==Der Jogginghosenballon fliegt in folgenden Onepagern über den Himmel==
==Der Jogginghosenballon fliegt in folgenden Onepagern über den Himmel==
Zeile 13: Zeile 10:
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Ballone und Luftschiffe]]
+
[[Kategorie:Fluggerät]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge