Bearbeiten von Indianer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Herkunft des Begriffs ==
== Herkunft des Begriffs ==
-
Die Begriffsgeschichte reicht bis in das ausgehende 15. Jahrhundert, in die Zeit der Entdeckung [[Amerika]]s durch [[Christoph Kolumbus]] und andere europäische Seefahrer. Kolumbus war bekanntlich mit dem Auftrag ausgesandt worden, einen Seeweg nach [[Indien]] zu finden. Als er nach langer Seereise an den exotischen Stränden der Karibik landete, glaubte er der Legende zufolge, tatsächlich in Indien angekommen zu sein. Ob das nun stimmt oder nicht - jedenfalls nannte er die dort wohnenden Menschen ''Indios'', genau genommen gleich bedeutend mit ''Inder''. Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den Bewohnern Amerikas und Indiens gibt es nicht nur im Spanischen, sondern auch in anderen wichtigen europäischen Sprachen: [[französisch]] ''Indien'' und [[englisch]] ''indian''. Dagegen erlaubt der deutschsprachige Begriff ''Indianer'' diese Unterscheidung. Im Englischen und Amerikanischen wird der Begriff ''Indian'' heute von mehreren Seiten als unangemessen verallgemeinernd und rassistisch empfunden, stattdessen nennt man die Ureinwohner Nordamerikas ''American Indians'' oder auch ''Native Americans''. Auch die Bezeichnung ''Indianer'' ist in die Kritik geraten, hält sich aber hartnäckig, zumal keine überzeugende andere Möglichkeit gefunden wurde. Aus ethnologischer Sicht zählt man sie heute zu den ''Indigenen'' (d.i. "eingeborenen") ''Völkern''.  
+
Die Begriffsgeschichte reicht bis in das ausgehende 15. Jahrhundert, in die Zeit der Entdeckung [[Amerika]]s durch [[Christoph Kolumbus]] und andere europäische Seefahrer. Kolumbus war bekanntlich mit dem Auftrag ausgesandt worden, einen Seeweg nach [[Indien]] zu finden. Als er nach langer Seereise an den exotischen Stränden der Karibik landete, glaubte er der Legende zufolge, tatsächlich in Indien angekommen zu sein. Ob das nun stimmt oder nicht - jedenfalls nannte er die dort wohnenden Menschen ''Indios'', genau genommen gleich bedeutend mit ''Inder''. Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den Bewohnern Amerikas und Indiens gibt es nicht nur im Spanischen, sondern auch in anderen wichtigen europäischen Sprachen: [[französ]]isch ''Indien'' und [[engl]]isch ''indian''. Dagegen erlaubt der deutschsprachige Begriff ''Indianer'' diese Unterscheidung. Im Englischen und Amerikanischen wird der Begriff ''Indian'' heute von mehreren Seiten als unangemessen verallgemeinernd und rassistisch empfunden, stattdessen nennt man die Ureinwohner Nordamerikas ''American Indians'' oder auch ''Native Americans''. Auch die Bezeichnung ''Indianer'' ist in die Kritik geraten, hält sich aber hartnäckig, zumal keine überzeugende andere Möglichkeit gefunden wurde. Aus ethnologischer Sicht zählt man sie heute zu den ''Indigenen'' (d.i. "eingeborenen") ''Völkern''.  
:Die Schwierigkeiten mit der Begriffsbildung resultieren vor allem aus Unsicherheiten in der ethnologisch richtigen Einordnung der in Nordamerika ursprünglich lebenden Völker und Völkergruppen - die allerdings auch in die beiden eigentlich menschenleeren Kontinente eingewandert waren, nur eben einige tausend Jahre früher als die Europäer. Die sogenannte Urbevölkerung Nordamerikas bestand zur Zeit der Ankunft Kolumbus' aus mehreren hundert Völkerschaften, die zu zwei großen Sprachfamilien gehören. Gleichwohl bestehen zwischen diesen Familien mehr oder weniger enge Verbindungen, neueren DNA-Untersuchungen sollen all die verschiedenen Ethnien sogar von nur einer verhältnismäßig kleinen, vielleicht nur einige hundert Menschen zählenden Einwanderergruppe abstammen. Insofern ist eine klare Unterscheidung und Zuordnung der nordamerikanischen ''Indianer'' in Völker, Stämme usw. nur schwer möglich.  
:Die Schwierigkeiten mit der Begriffsbildung resultieren vor allem aus Unsicherheiten in der ethnologisch richtigen Einordnung der in Nordamerika ursprünglich lebenden Völker und Völkergruppen - die allerdings auch in die beiden eigentlich menschenleeren Kontinente eingewandert waren, nur eben einige tausend Jahre früher als die Europäer. Die sogenannte Urbevölkerung Nordamerikas bestand zur Zeit der Ankunft Kolumbus' aus mehreren hundert Völkerschaften, die zu zwei großen Sprachfamilien gehören. Gleichwohl bestehen zwischen diesen Familien mehr oder weniger enge Verbindungen, neueren DNA-Untersuchungen sollen all die verschiedenen Ethnien sogar von nur einer verhältnismäßig kleinen, vielleicht nur einige hundert Menschen zählenden Einwanderergruppe abstammen. Insofern ist eine klare Unterscheidung und Zuordnung der nordamerikanischen ''Indianer'' in Völker, Stämme usw. nur schwer möglich.  
:Hinzu kommen Schwierigkeiten, die sich aus der jahrhundertelangen Verfolgung und Unterdrückung der Urbevölkerung Amerikas durch die europäischen Einwanderer ergeben. Nicht zu Unrecht wird befürchtet, dass die undifferenzierte, zusammenfassende Benennung als ''Indianer'' zur Geringschätzung der kulturellen Besonderheiten, der ethnischen Unterscheidbarkeit und der rechtlichen Selbständigkeit der einzelnen Völkerschaften führt. Diese politischen Probleme geben den aktuellen Begriffsdiskussionen besondere Bedeutung, vor allem weil einige der indianischen Völkerschaften in ihrer Existenz akut bedroht sind, z.B. aufgrund lange währender Verbote der Muttersprachen und der Religionsausübung.  
:Hinzu kommen Schwierigkeiten, die sich aus der jahrhundertelangen Verfolgung und Unterdrückung der Urbevölkerung Amerikas durch die europäischen Einwanderer ergeben. Nicht zu Unrecht wird befürchtet, dass die undifferenzierte, zusammenfassende Benennung als ''Indianer'' zur Geringschätzung der kulturellen Besonderheiten, der ethnischen Unterscheidbarkeit und der rechtlichen Selbständigkeit der einzelnen Völkerschaften führt. Diese politischen Probleme geben den aktuellen Begriffsdiskussionen besondere Bedeutung, vor allem weil einige der indianischen Völkerschaften in ihrer Existenz akut bedroht sind, z.B. aufgrund lange währender Verbote der Muttersprachen und der Religionsausübung.  
Zeile 42: Zeile 42:
*[[Junger Medizinmann im Stamm von Roter Wolke|Junger Medizinmann]]
*[[Junger Medizinmann im Stamm von Roter Wolke|Junger Medizinmann]]
*[[Rote Wolke]]
*[[Rote Wolke]]
-
*[[Familie von Rote Wolke|Rote Wolkes Squaw und Tochter]]
+
*[[Rote Wolkes Squaw]]
 +
*[[Rote Wolkes Tochter]]
*[[Adlerkralle und seine fünf Kollegen]]
*[[Adlerkralle und seine fünf Kollegen]]
-
*[[Indianertöpfer|Töpfer]]
 
*[[zwei Ruderer (Heft 175)|zwei Ruderer]]
*[[zwei Ruderer (Heft 175)|zwei Ruderer]]
Zeile 55: Zeile 55:
=== [[Prärieindianer]] ===
=== [[Prärieindianer]] ===
-
'''[[Komantschen]]'''<br>
 
-
'''[[Schoschonen]]'''<br>
 
-
'''Stamm von Büffelherz'''
 
*Häuptling [[Büffelherz]]
*Häuptling [[Büffelherz]]
*[[Rächender Blitz]]
*[[Rächender Blitz]]
Zeile 116: Zeile 113:
== Indianer im [[Mädchen-Mosaik]] ==
== Indianer im [[Mädchen-Mosaik]] ==
-
[[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]] werden im Heft [[05]] von einer kleinen Gruppe von [[Dakota]]kriegern aus [[Deadwood]] mitgenommen, wo diese mit eigenen Augen gesehen haben, wie weit die [[transatlantische Eisenbahn]] vorgedrungen war. In deren Lager angekommen stellen sich die Jungen den Annabellas als "[[Büffelbande|Büffelbande vom Volk der Dakota]]" vor. [[Tatanka Nazin]], der Stehende Büffel, [[Tatanka Yotanka]], der Sitzende Büffel und [[Tatanka Eyunkas]], der Schlafende Büffel und ihr Lager sind aber derart verwahrlost, dass es Caramella als "unterlassene Hilfeleistung" ansehen würde, ihnen nicht in der Küche zur Hand zu gehen. Anna, will derweil mit der Büffelbande jagen gehen, worüber diese sich bauchschmerzig lachen, weshalb sie schließlich alleine los zieht. Sie begegnet zwar Hasen, Hirschen und Waputis, aber das Jagdglück ist ihr nicht hold. Als sie stehender Büffel, der gerade gerannt kommt, um einen neuen Speer zu holen, ihre gefangene Maus zeigen will, hat dieser natürlich wegen des [[Grizzly]]s keine Zeit ... Als dann die Indianermädchen die verstoßenen Jungen zurück in ihr Dorf holen wollen, scheint es [[Hehaka Sapa]] am vorteilahftesten für alle Beteiligten, Anna, Bella und Caramella drei Ponys der Indianer zu überlassen, damit sie auf diesen nach Süden zu den sagenumwobenen [[Gold]]feldern von [[Colorado]] reiten können.
+
...
{{Stub}}
{{Stub}}
Zeile 125: Zeile 122:
== Indianer spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
== Indianer spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]:  [[165]], [[166]], [[167]], [[172]], [[173]], [[174]], [[175]], [[176]], [[190]], [[191]], [[Mosaik von Hannes Hegen 192 - Das Opfer der Tolteken|192]], [[Mosaik von Hannes Hegen 193 - Im Tal der Enttäuschung|193]], ([[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]]), [[Mosaik von Hannes Hegen 209 - In den Sümpfen von Florida|209]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]:  [[165]], [[166]], [[167]], [[172]], [[173]], [[174]], [[175]], [[176]], [[190]], [[191]], [[Mosaik von Hannes Hegen 192 - Das Opfer der Tolteken|192]], [[Mosaik von Hannes Hegen 193 - Im Tal der Enttäuschung|193]], ([[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]]), [[Mosaik von Hannes Hegen 209 - In den Sümpfen von Florida|209]]
-
 
-
redaktionell: [[43]] ([[Bilder aus der Geschichte des Erdöls]])
 
-
 
  [[Mosaik ab 1976]]: [[4/81]], [[5/81]], [[6/81]], [[10/81]], [[11/81]], [[12/81]], [[1/82]], [[Neuland unterm Bug|212]], [[256]], [[257]], [[265]], [[266]], [[267]], [[268]], [[269]],
  [[Mosaik ab 1976]]: [[4/81]], [[5/81]], [[6/81]], [[10/81]], [[11/81]], [[12/81]], [[1/82]], [[Neuland unterm Bug|212]], [[256]], [[257]], [[265]], [[266]], [[267]], [[268]], [[269]],
  [[272]], [[271]], [[272]], [[277]], [[278]], [[279]], [[353]]
  [[272]], [[271]], [[272]], [[277]], [[278]], [[279]], [[353]]
-
 
  [[Anna, Bella & Caramella]]: [[05]], [[06]]
  [[Anna, Bella & Caramella]]: [[05]], [[06]]
Zeile 138: Zeile 131:
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Organisation)]]
-
[[Kategorie:Annabellas-Amerika-Serie (Organisation)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Organisation)]]
-
[[Kategorie:Geschichte des Erdöls (Organisation)]]
+
[[Kategorie:Ureinwohner| Indianer]]
[[Kategorie:Ureinwohner| Indianer]]
-
[[Kategorie:Völker und Stämme]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge