Bearbeiten von Imam

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:imam.jpg|right|frame|Kennt sich mit Geistern aus: der Imam]]
[[bild:imam.jpg|right|frame|Kennt sich mit Geistern aus: der Imam]]
-
Ein '''Imam''' ([[arabisch]] ‏إمام‎, DMG ''Imām'', „Vorsteher, Vorbild“) ist der Vorbeter beim islamischen Gebet (arabisch salat), ob er nun diese Funktion nur einmalig oder amtsmäßig ausführt. Außerdem handelt es sich um den Ehrentitel für einen hervorragenden Muslim („Imam Khomeini“), die Gründer der sunnitischen Rechtsschulen („Imam Malik“) und nach schiitischer Auffassung ist ein Imam der jeweilige legitime Nachfolger des [[Prophet Mohammed|Propheten Mohammed]] aus seiner Nachkommenschaft.
+
Ein '''Imam''' (arabisch ‏إمام‎, DMG Imām, „Vorsteher, Vorbild“) ist der Vorbeter beim islamischen Gebet (arabisch salat), ob er nun diese Funktion nur einmalig oder amtsmäßig ausführt. Außerdem handelt es sich um den Ehrentitel für einen hervorragenden Muslim („Imam Malik“, „Imam Khomeini“) und nach schiitischer Auffassung ist ein Imam der jeweilige legitime Nachfolger des Propheten Muhammad.
== Der Imam im MOSAIK ==
== Der Imam im MOSAIK ==
-
Im [[Hodscha-Nasreddin-Kapitel]] innerhalb der [[Don-Ferrando-Serie]] sucht [[Don Ferrando]] in einer [[Sarazenen|sarazenischen]] [[sarazenische Hafenstadt|Hafenstadt]] einen Imam auf. Ein [[Kenner der Schreibkunst|Schreiber]] hatte den Don in die Moschee geschickt, da der Imam alles über den sichtbaren und unsichtbaren Teil der Welt wisse. Ferrando sucht nach Informationen über eine [[Flasche mit ägyptischem Siegel|Flasche]], deren [[Flaschengeist|Inhalt]] ihn und die [[Abrafaxe]] ins 13. Jahrhundert versetzt hatte. Der Imam identifiziert das Siegel auf der Flasche als das eines [[Meneptah|ägyptischen Pharaos]], doch kommt er nicht mehr dazu, dem Frager zu sagen, um welche [[Pyramide des Meneptah|Pyramide]] es sich handeln würde, da dieser ohne sich zu bedanken bereits auf dem Weg nach [[Ägypten]] ist.
+
Im [[Hodscha-Nasreddin-Kapitel]] innerhalb der [[Don-Ferrando-Serie]] sucht [[Don Ferrando]] in einer [[Sarazenen|sarazenischen]] [[sarazenische Hafenstadt|Hafenstadt]] einen Imam auf. Ein [[Kenner der Schreibkunst|Schreiber]] hatte den Don in die Moschee geschickt, da der Imam alles über den sichtbaren und unsichtbaren Teil der Welt wisse. Ferrando sucht nach Informationen über eine [[Flasche mit ägyptischem Siegel|Flasche]], deren [[Flaschengeist|Inhalt]] ihn und die [[Abrafaxe]] ins 13. Jahrhundert versetzt hatte. Der Imam identifiziert das Siegel auf der Flasche als das eines ägyptischen Pharaos, doch kommt er nicht mehr dazu, dem Frager zu sagen, um welche Pyramide es sich handeln würde, da dieser ohne sich zu bedanken bereits auf dem Weg nach [[Ägypten]] ist.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 10: Zeile 10:
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Der Imam berät in folgendem Mosaikheft ==
+
== Der Imam berät in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[5/83]]
  [[5/83]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Islamischer Geistlicher]]
+
[[Kategorie: Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge