Bearbeiten von Homer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Homer.jpg|right|framed|Homer im [[Abrafaxe-Kalender]] 2005]]
[[bild:Homer.jpg|right|framed|Homer im [[Abrafaxe-Kalender]] 2005]]
-
'''Homer''' ist ein Dichter aus dem antiken [[Griechenland]]. Er wird in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]], im Roman ''[[Im Namen der Rübe]]'' von [[Lothar Dräger]], in einem redaktionellen Text der [[Griechenland-Ägypten-Serie]], im [[Abrafaxe-Kalender 2005]] und in der [[Annabellas-Römer-Serie]] des [[Mädchen-Mosaik]] erwähnt.  
+
'''Homer''' ist ein Dichter aus dem antiken [[Griechenland]]. Er wird in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]], im Roman ''[[Im Namen der Rübe]]'' von [[Lothar Dräger]], in einem redaktionellen Text der [[Griechenland-Ägypten-Serie]], im [[Abrafaxe-Kalender 2005]] und bei [[Anna, Bella & Caramella]] erwähnt.  
==Homer im Mosaik==
==Homer im Mosaik==
Zeile 8: Zeile 8:
[[Brabax]] lässt sich in der [[Bibliothek des Kalifenpalastes|Palastbibliothek]] von [[Bagdad]] durch [[Bischar]] eine [[griech]]ische Schrift zeigen, die er sofort als die ''Ilias'' erkennt. Er erkundigt sich, ob das eine [[byzant]]inische Abschrift sei. Als Bischar ihm sagt, dass es das Original ist, kann Brabax das kaum glauben. Ungläubig fragt er, ob Homers Hand diese Worte geschrieben hat, was Bischar ihm bestätigt. Dann möchte er noch wissen, ob auch die Zeichnungen von Homer stammen. Nein, meint Bischar verärgert, die sind von [[Mamun]]. In einer Fußnote wird Homer als griechischer Dichter erklärt, der um 700 v. Chr. lebte. Neben der "Illias" [sic] soll er auch die "Odyssee" geschrieben haben (Heft [[560]]).
[[Brabax]] lässt sich in der [[Bibliothek des Kalifenpalastes|Palastbibliothek]] von [[Bagdad]] durch [[Bischar]] eine [[griech]]ische Schrift zeigen, die er sofort als die ''Ilias'' erkennt. Er erkundigt sich, ob das eine [[byzant]]inische Abschrift sei. Als Bischar ihm sagt, dass es das Original ist, kann Brabax das kaum glauben. Ungläubig fragt er, ob Homers Hand diese Worte geschrieben hat, was Bischar ihm bestätigt. Dann möchte er noch wissen, ob auch die Zeichnungen von Homer stammen. Nein, meint Bischar verärgert, die sind von [[Mamun]]. In einer Fußnote wird Homer als griechischer Dichter erklärt, der um 700 v. Chr. lebte. Neben der "Illias" [sic] soll er auch die "Odyssee" geschrieben haben (Heft [[560]]).
-
 
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Schätze aus dem Orient]]'' in heft [[582]] wird erwähnt, dass Homer [[Olivenöl]] als "flüssiges [[Gold]]" pries.
 
Im Heft ''[[Brennende Leidenschaft]]'' bekommt [[Kleopatra Selene]] einige [[Papyrus]]rollen aus [[Ägypten]], darunter auch ein Originalmanuskript von Homer. Das möchte sich auch [[Bella]] ansehen, doch sie kommt nicht mehr dazu.
Im Heft ''[[Brennende Leidenschaft]]'' bekommt [[Kleopatra Selene]] einige [[Papyrus]]rollen aus [[Ägypten]], darunter auch ein Originalmanuskript von Homer. Das möchte sich auch [[Bella]] ansehen, doch sie kommt nicht mehr dazu.
Zeile 33: Zeile 31:
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[112]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[112]]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[474]], [[475]] (auf einem Plakat), [[493]] (zitiert und in einer Fußnote erwähnt), [[560]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[231]] (redaktioneller Teil), [[474]], [[475]] (auf einem Plakat), [[493]] (zitiert und in einer Fußnote erwähnt), [[560]]
-
+
-
[[Mittelteil]]: [[231]] (Artikel ''Homer''), [[582]] ([[Schätze aus dem Orient]])
+
   
   
  [[Anna, Bella & Caramella]]: [[017|17]]
  [[Anna, Bella & Caramella]]: [[017|17]]
Zeile 44: Zeile 40:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Blinde]]
 
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
Zeile 51: Zeile 46:
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Figur)]]
-
[[Kategorie:Annabellas-Römer-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Figur)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
-
[[Kategorie:Schätze aus ... (Figur)]]
+
[[Kategorie:Dichter]]
-
[[Kategorie:Griechischer Dichter]]
+
[[Kategorie:Quelle (Autor)]]
[[Kategorie:Quelle (Autor)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Quelle)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge