Bearbeiten von Holzfäller- und Zimmermannsregeln

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Im [[Mosaik ab 1976]] werden gelegentlich '''Holzfäller- und Zimmermannsregeln''' zitiert.
+
In Heft [[408]] lernt Zar [[Peter der Große]] von [[Brabax]] einen Merkspruch für Zimmerleute:
-
== Holzfäller- und Zimmermannsregeln in der Welt der Abrafaxe ==
+
"Der Baum reißt, wie der Vogel scheißt."
-
=== Zimmermannsregel in der [[Templer-Serie]] ===
+
-
Der [[Wirt der Taverne Adelino]] und [[Wirtin Giovanna|seine Frau]] setzen die [[schwarzen Ritter]] mit einem Balken außer Gefecht, als sie die [[Abrafaxe]] gefangen nehmen wollen. [[Abrax]] fällt dabei die alte Zimmermannsregel ein: "Kommen Balken angeflogen, heißt's den Kopf schnell eingezogen ..."
+
-
[[bild: Vogel_407_52.jpg|right|frame|Der Baum reißt, wie ...]]
+
Mit Hilfe dieses Spruches erklärt Brabax, wie man den Ast von einem Baum abschlagen muss. Da der Baum von oben nach unten reißt (siehe Spruch), schlägt man mit der Axt von unten nach oben.
-
=== Holzfällerregel in der [[Templer-Serie]] ===
+
-
Als [[Califax]] sich in einem Türschlitz verklemmt hat, zitiert Abrax die alte Holzfällerregel "Wenn rohe Kräfte planvoll walten, kann man hartes Holz wohl spalten" und rammt gegen die Tür. Die Tür bricht und die beiden Abrafaxe purzeln die dahinterliegende Treppe hinab in die [[Katakomben von Rom]].
+
-
Es handelt sich dabei um eine Anspielung auf [[Friedrich Schiller]]s ''[[Das Lied von der Glocke|Lied von der Glocke]]'', in dem es heißt: "Wo rohe Kräfte sinnlos walten, / Da kann sich kein Gebild gestalten [...]".
+
Auf der Rückseite von Heft [[407]], die die Vorschau auf Heft 408 darstellt, ist links oben im Bild schon eine Illustration des zweiten Teils des Merkspruchs zu sehen.
-
 
+
-
=== Zimmermannsregel in der [[Barock-Serie]] ===
+
-
In Heft [[408]] lernt Zar [[Peter der Große]] von [[Brabax]] einen Merkspruch für Zimmerleute: "Der Baum reißt, wie der Vogel scheißt."
+
-
Mit Hilfe dieses Spruches erklärt Brabax, wie man einen Ast von einem Baum abschlagen muss, um den Stamm anschließend als Balken herrichten zu können:
+
-
Da der Baum von oben nach unten reißt, schlägt man mit der Axt von unten nach oben.
+
-
 
+
-
Auf der Rückseite von Heft [[407]], die die Vorschau auf Heft 408 darstellt, ist rechts oben im Bild schon eine Illustration des zweiten Teils des Merkspruchs zu sehen.
+
-
 
+
-
Im Gegensatz zu den meisten anderen [[Sprüche im Mosaik|Sprüchen]], die die Mosaik-Figuren einander entgegenschleudern, stammt dieser Lehrsatz für angehende Zimmerleute aus der realen Welt (darauf wird im Mosaik [[408]] auch in einer Fußnote hingewiesen).
+
-
<br clear=both>
+
-
== Holzfäller- und Zimmermannsregeln werden in folgenden Heften ausgesprochen  ==
+
-
[[365]], [[366]], [[408]]
+
[[Kategorie:Abrafaxe]]
[[Kategorie:Abrafaxe]]
-
[[Kategorie:Sprüche und Regeln]]
+
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge