Bearbeiten von Herrmann Lüdke

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Die [[Abrafaxe]] begegnen ihm, als sie 1924 mit einer Expedition das Tal erreichen. Sie hatten zunächst ihren afrikanischen Begleiter [[Tchimbota]] für das Ungeheuer gehalten, müssen sich aber korrigieren, als sie den abgestürzten Zeppelin und die Ungeheuer-Utensilien an Bord entdecken. Herrmann begegnet ihnen zunächst feindselig, bekommt dann aber mit, dass der Krieg vorbei ist. Als sich dann auch noch herausstellt, dass der skrupellose [[Monsieur Corneau]] [[Brabax]] gefangen hat und umbringen will, bietet Herrmann seine Hilfe an, um ihn zu retten.
Die [[Abrafaxe]] begegnen ihm, als sie 1924 mit einer Expedition das Tal erreichen. Sie hatten zunächst ihren afrikanischen Begleiter [[Tchimbota]] für das Ungeheuer gehalten, müssen sich aber korrigieren, als sie den abgestürzten Zeppelin und die Ungeheuer-Utensilien an Bord entdecken. Herrmann begegnet ihnen zunächst feindselig, bekommt dann aber mit, dass der Krieg vorbei ist. Als sich dann auch noch herausstellt, dass der skrupellose [[Monsieur Corneau]] [[Brabax]] gefangen hat und umbringen will, bietet Herrmann seine Hilfe an, um ihn zu retten.
-
Er hat ein zeppelinmotorbetriebenes Schnellboot gebaut, welches vom Berg zu Wasser gelassen wird. Trotz einiger Startschwierigkeiten gelingt es, den Bösewicht einzuholen und alle Guten zu retten. Als Dank erhält Herrmann von Tchimbota eine Bestätigung, dass er bei der Verfolgung geholfen hat; später erhält er vom [[Provinzgouverneur von Barumbé|Provinzgouverneur]] in [[Barumbé]] ein persönliches Begleitschreiben und die üblichen Ausreisepapiere. Nun kann er zu seinem [[Lüdkes Bruder|Bruder]] nach [[Südamerika]] reisen, um dort mit den mitgeführten Diamanten ein neues Leben zu beginnen.
+
Er hat ein zeppelinmotorbetriebenes Schnellboot gebaut, welches vom Berg zu Wasser gelassen wird. Trotz einiger Startschwierigkeiten gelingt es, den Bösewicht einzuholen und alle Guten zu retten. Als Dank erhält Herrmann von Tchimbota eine Bestätigung, dass er bei der Verfolgung geholfen hat; später erhält er vom Provinzgouverneur ein persönliches Begleitschreiben und die üblichen Ausreisepapiere. Nun kann er zu seinem Bruder nach Südamerika reisen, um dort mit den mitgeführten Diamanten ein neues Leben zu beginnen.
==Besonderheit==
==Besonderheit==
-
Obwohl Lüdkes Vorname als ''He'''rr'''mann'' (mit zwei ''r'') eingeführt wird, wird in den Sprechblasen einmal auch ''He'''r'''mann'' (mit einem ''r'') verwendet.
+
Obwohl die Person als ''Herrmann'' (mit zwei "R") Lüdke eingeführt wird, wird in den Sprechblasen mitunter ''Hermann'' (mit einem "R") verwendet.
== Auftritt in folgender Publikation==
== Auftritt in folgender Publikation==
  [[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]]
  [[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Congo (Figur)]]
[[Kategorie:Congo (Figur)]]
[[Kategorie:Offizier]]
[[Kategorie:Offizier]]
[[Kategorie:Pilot]]
[[Kategorie:Pilot]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge