Bearbeiten von Hassan und sein Mitbewohner

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Hassan und sein Mitbewohner''' sind zwei Figuren aus der [[Don-Ferrando-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
'''Hassan und sein Mitbewohner''' sind zwei Figuren aus der [[Don-Ferrando-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Hassan und sein Mitbewohner sind zwei gläubige Muslime, die oft den [[Koran]] zitieren. Die beiden Bauern sind [[Bewohner der Höhlenstadt|Bewohner]] einer [[Höhlenstadt in Nordafrika]]. Eines Tages marschiert eine [[Elefantentruppe des Dei|Elefantentruppe]] des [[Dei von Tunis]] an ihrem Dorf vorbei und richtet auf den Felder große Schäden an. Doch damit nicht genug! Sie glauben, dass nun [[Allah]]s Zorn über sie gekommen sei und ein [[Erdbeben]] ihre [[Höhlenwohnung]] zerstöre. Nachdem sie aus ihrer Behausung flüchten, sehen sie, dass ein [[Trosselefant Jumbo|tonnenschwerer Elefant]] in ihrem Höhlendach feststeckt. Die [[Abrafaxe]] sind für sie die Schuldigen, drei aus dem tiefsten Schlund der [[Hölle]] entsprungene Geister. Doch die drei beteuern, dass sie unschuldig sind und gezwungen wurden, bei dem Tross mitzumachen. Sie versprechen den beiden Alten, den Schaden wieder gutzumachen. Es gelingt ihnen, ihren Trosselefanten Jumbo zu befreien und die Schäden an der Höhle auszubessern. Dann überbringt ihnen Hassan die Nachricht, dass die [[Kriegselefanten des Dei|anderen Elefanten]] im [[Schott el-Djerid|Salzsee]] feststecken. Gemeinsam begeben sie sich dorthin und sind froh über das Ende der Elefantentruppe.
+
Hassan und sein Mitbewohner sind zwei gläubige Muslime, die oft den [[Koran]] zitieren. Die beiden Bauern sind [[Bewohner der Höhlenstadt|Bewohner]] einer [[Höhlenstadt in Nordafrika]]. Eines Tages marschiert eine [[Elefantentruppe des Dei|Elefantentruppe]] des [[Dei von Tunis]] an ihrem Dorf vorbei und richtet auf den Felder große Schäden an. Doch damit nicht genug! Sie glauben, dass nun [[Allah]]s Zorn über sie gekommen sei und ein [[Erdbeben]] ihre [[Höhlenwohnung]] zerstöre. Nachdem sie aus ihrer Behausung flüchten, sehen sie, dass ein [[Trosselefant Jumbo|tonnenschwerer Elefant]] in ihrem Höhlendach feststeckt. Die [[Abrafaxe]] sind für sie die Schuldigen, drei aus dem tiefsten Schund der [[Hölle]] entsprungene Geister. Doch die drei beteuern, dass sie unschuldig sind und gezwungen wurden, bei dem Tross mitzumachen. Sie versprechen den beiden Alten, den Schaden wieder gutzumachen. Es gelingt ihnen, ihren Trosselefanten Jumbo zu befreien und die Schäden an der Höhle auszubessern. Dann überbringt ihnen Hassan die Nachricht, dass die [[Kriegselefanten des Dei|anderen Elefanten]] im [[Schott el-Djerid|Salzsee]] feststecken. Gemeinsam begeben sie sich dorthin und sind froh über das Ende der Elefantentruppe.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Hassan und sein Mitbewohner treten in folgendem Mosaikheft auf ==
== Hassan und sein Mitbewohner treten in folgendem Mosaikheft auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge