Bearbeiten von Geschichte vom Gordischen Knoten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== In der Sage ==
== In der Sage ==
-
Den antiken Biographen [[Alexander der Große|Alexanders des Großen]] zufolge habe dieser nach der Einnahme von Gordion, der Hauptstadt des [[Phrygien|Phrygerreichs]] in [[Kleinasien]], ein altes Rätsel gelöst. Der legendäre Phrygerkönig Gordios habe nämlich einst seinen alten Bauernkarren mit einem komplizierten Knoten an einem Pfahl befestigt. Wer ihn löse, dem stünde die Herrschaft über [[Asien]] zu. Niemand habe dies bisher vermocht. Alexander jedoch sei es gelungen, indem er - so die eine Überlieferung - den Nagel an der Deichsel herausgezogen habe, an dem der Knoten befestigt war, oder indem er - so die andere - den Knoten mit seinem Schwert durchschlagen habe. Danach habe er das [[Persien|Perserreich]] erobert.
+
Den antiken Biographen [[Alexander der Große|Alexanders des Großen]] zufolge habe dieser nach der Einnahme von Gordion, der Hauptstadt des Phrygerreichs in [[Kleinasien]], ein altes Rätsel gelöst. Der legendäre Phrygerkönig Gordios habe nämlich einst seinen alten Bauernkarren mit einem komplizierten Knoten an einem Pfahl befestigt. Wer ihn löse, dem stünde die Herrschaft über [[Asien]] zu. Niemand habe dies bisher vermocht. Alexander jedoch sei es gelungen, indem er - so die eine Überlieferung - den Nagel an der Deichsel herausgezogen habe, an dem der Knoten befestigt war, oder indem er - so die andere - den Knoten mit seinem Schwert durchschlagen habe. Danach habe er das [[Persien|Perserreich]] erobert.
-
Inwieweit diese Sage auf tatsächlichen Ereignissen beruht, ist schwer einzuschätzen. Die unterschiedlichen Fassungen sprechen eher gegen die Historizität. Seither bezeichnet man jedenfalls ein schwieriges Problem, für das sich eine überraschend leichte Lösung finden lässt, als ''Gordischen Knoten''.
+
Inwieweit diese Sage auf tatsächlichen Ereignissen beruht, ist schwer einzuschätzen. Die unterschiedlichen Fassungen sprechen eher gegen die Historizität. Seither bezeichnet man jedenfalls ein schwieriges Problem, für das sich eine überraschende Lösung finden lässt, als ''Gordischen Knoten''.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten der Gordische Knoten] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten der Gordische Knoten] in der [[Wikipedia]]
Zeile 15: Zeile 15:
[[Kategorie:Amerika-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Griechischer Mythos]]
+
[[Kategorie:Märchen, Sagen, Legenden]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge