Bearbeiten von Germanische Mythologie im Mosaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Von einer Religion im modernen Sinne kann nicht gesprochen werden, da kein zusammenhängendes religiöses System bei den verschiedenen [[Germanen|germanischen Stämmen]] nachweisbar ist. Eher galten die Mythen als Überbau für kultische Praktiken, auch konnte bisher keine Instanz festgemacht werden, die religiöse Inhalte festlegte oder überwachte. Nur wenige schriftliche Zeugnisse sind überliefert, erst römische und christliche Schriften geben Auskunft, die jedoch weder aus erster Hand noch objektiv ist.
Von einer Religion im modernen Sinne kann nicht gesprochen werden, da kein zusammenhängendes religiöses System bei den verschiedenen [[Germanen|germanischen Stämmen]] nachweisbar ist. Eher galten die Mythen als Überbau für kultische Praktiken, auch konnte bisher keine Instanz festgemacht werden, die religiöse Inhalte festlegte oder überwachte. Nur wenige schriftliche Zeugnisse sind überliefert, erst römische und christliche Schriften geben Auskunft, die jedoch weder aus erster Hand noch objektiv ist.
   
   
-
Einzelne Götter und Elemente der germanischen Mythologie werden insbesondere in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] aber auch schon in der [[Römer-Serie|Digedags-Römer-Serie]] erwähnt. Darunter sind Götter, die nur regional bei einigen Südgermanen bekannt waren, Götter, die unter abgewandeltem Namen auch bei nordgermanischen Überlieferungen auftauchen, sowie Elemente, die in der (sehr schwachen) Überlieferungsbasis der Südgermanen gar nicht auftauchen und deshalb direkt aus der nordischen Mythologie stammen.
+
Einzelne Götter und Elemente der germanischen Mythologie werden insbesondere in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] aber auch schon in der [[Römer-Serie|Digedags-Römer-Serie]] erwähnt. Darunter sind Götter, die nur regional bei einigen Südgermanen bekannt waren, Götter, die unter abgewandeltem Namen auch bei nordgermanischen Überlieferungen auftauchen, sowie Elemente, die in der (sehr schwachen) Überlieferungsbasis der Südgermanen gar nicht auftauchen und deshalb direkt aus der nordischen Mythologie stammen
== Erwähnte und dargestellte mythologische Gestalten, Dinge und Orte ==
== Erwähnte und dargestellte mythologische Gestalten, Dinge und Orte ==
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Asgard]]
*[[Asgard]]
*[[Hel]]
*[[Hel]]
 +
*[[Yggdrasil]]<br>
|
|
| width="30" |   
| width="30" |   
Zeile 35: Zeile 36:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Mythologie Die Germanische Mythologie in der Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Mythologie Die Germanische Mythologie in der Wikipedia]
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Kontinentalgermanische_Mythologie Die kontinentalgermanische Mythologie in der Wikipedia]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Gottheit germanische Götter in der Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Gottheit germanische Götter in der Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Südgermanische_Gottheiten südgermanische Götter in der Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Südgermanische_Gottheiten südgermanische Götter in der Wikipedia]
-
[[Kategorie:Germanische Religion im Mosaik|!Germanische]]
+
[[Kategorie:Märchen, Sagen, Legenden]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge