Bearbeiten von Gepfeffertes!

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Unter dem Obertitel '''Gepfeffertes!''' erschienen wahrscheinlich zwischen 1938 und 1940 zwei Bildgeschichtenbände, die bei der Erforschung des Frühwerks von [[Hannes Hegen]] immer wieder genannt werden. Bei den Bildgeschichten handelt es sich um Reimgeschichten, die nach dem Vorbild von [[Wilhelm Busch]] großzügig mit Bildern illustriert sind. Die Verse stammen von Otto Stoll und die Zeichnungen von H. Heyne.  
+
Unter dem Obertitel '''Gepfeffertes!''' erschienen wahrscheinlich zwischen 1938 und 1940 zwei Bildgeschichtenbände, die bei der Erforschung des Frühwerks von [[Hannes Hegen]] immer wieder genannt werden. Bei den Bildgeschichten handelt es sich um Reimgeschichten, die nach dem Vorbild von Wilhelm Busch großzügig mit Bildern illustriert sind. Die Verse stammen von Otto Stoll und die Zeichnungen von H. Heyne.  
-
Da eine Zeitlang Heynes Sütterlin-Signatur als ''H. Hegen'' gedeutet wurde, erwog man einen Zusammenhang mit dem Vater des [[MOSAIK]]. Nach Begutachtung der Bände durch [[Lona Rietschel]] schloss diese auch aus künstlerischen Gesichtspunkten definitiv aus, dass es sich um frühe Werke handeln könnte. Das Missverständnis resultiert aus der 1941 erfolgten Einführung der lateinischen Schrift, was nachfolgend dazu führte, dass die zuvor übliche und in der Unterschrift verwendete [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kurrentschrift deutsche Kurrentschrift] für viele schwer lesbar ist.  
+
Da eine Zeitlang Heynes Sütterlin-Signatur als ''H. Hegen'' gedeutet wurde, erwog man einen Zusammenhang mit dem Vater des [[MOSAIK]]. Nach Begutachtung der Bände durch [[Lona Rietschel]] schloss diese auch aus künstlerischen Gesichtspunkten definitiv aus, dass es sich um frühe Werke handeln könnte.
==Band 1==
==Band 1==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge