Bearbeiten von Gebrüder Bošek

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bosek.jpg|right|frame|Die Schlosserbrüder Bošek]]
[[Bild:Bosek.jpg|right|frame|Die Schlosserbrüder Bošek]]
-
Die '''Gebrüder Bošek''' sind Figuren der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Das historische Vorbild sind die Brüder František Božek (1809-1886) und Romuald Božek (1814-1899), die als Mechaniker und Erfinder tätig waren.
+
Die '''Gebrüder Bošek''' sind Figuren der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
== Handlung im Mosaik ==
+
== Quelle ==
-
[[Dig]] und [[Dag]] stellen sich in der [[Schlosserwerkstatt der Gebr. Bošek]] in [[Prag]] als gelernte Mechaniker vor und bitten um Arbeit, um ihre Kasse aufzufüllen. Sie verweisen auf ihre Tätigkeit bei [[James Watt]] und fragen, ob sie den [[Dampfwagen]] in Ordnung halten sollen. Das wird jedoch mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Brüder mit dem Fahrzeug schon viel Ärger hatten. Sie sollen besser zum [[Altstädter Rathaus]] gehen und eine Wartung der [[Horologium|astronomischen Rathausuhr]] durchführen.
+
*[[Walter Kiaulehn]], ''[[Die eisernen Engel]]'', Berlin 1935
-
 
+
-
Als die Bošeks hören, dass sie mit der Rathausuhr nicht zurechtgekommen sind, sollen sie nur die Schlosserwerkstatt aufräumen. Als die Gebrüder Bošek am folgenden Sonntag die Werkstatt betreten, sind sie entsetzt. Mitten auf dem Werkstattboden formen sich die Digedags gerade aus Lehm einen [[Golem]]. Sie werden mit ihrer "Eierpampe" aus der Werkstatt geworfen. Dann bitten sie die Bošeks, sich aus dem Gerümpel neben der Werkstatt einen dampfgetriebenen Golem bauen zu dürfen. Die Brüder halten sie für abergläubische Spinner, aber stimmen zu.
+
-
 
+
-
Der dampfbetriebene Golem bringt Dig und Dag nur Ärger ein. Sie werden verhaftet und in das [[Prager Gefängnis]] gesteckt. Schließlich werden sie begnadigt, doch ihr Golem wird beschlagnahmt und in das Kriminalmuseum gebracht. Die Gebrüder Bošek haben sie auf die Idee gebracht, ihren Dampfwagen wieder flottzumachen. Dig und Dag werden von den Bošeks zu einer Spazierfahrt durch Prag eingeladen und die beiden Erfinder hoffen, mit der Dampfkraft neue Wege zu erschließen.
+
-
 
+
-
== Weiterführende Lektüre ==
+
-
*Žilbřt Švarc: ''Die Božeks - eine böhmische Ingenieursfamilie'', in: [[mosa-icke 14]], [[Berlin]] [[2010]]
+
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 16: Zeile 9:
  [[78]]
  [[78]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Automobilingenieure]]
+
[[Kategorie:Forscher und Erfinder]]
-
[[Kategorie:Pionier der Dampfkraft]]
+
[[Kategorie:Handwerker]]
-
[[Kategorie:Mechaniker]]
+
 
-
[[Kategorie:Uhrmacher]]
+
{{stub}}

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge