Bearbeiten von Fräulein Pfeiffer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Fräulein Pfeiffer''' ist eine Figur aus dem [[Nebenuniversum - Lindenallee 5]] der [[Abrafaxe]].
'''Fräulein Pfeiffer''' ist eine Figur aus dem [[Nebenuniversum - Lindenallee 5]] der [[Abrafaxe]].
-
[[Brabax]] möchte, dass Fräulein Pfeiffer für ihn als Lektorin arbeitet und er lädt sie in die [[Lindenallee 5]] ein. Auf den Weg dorthin äußert sie ihre Bedenken. Zuerst erkundigt sie sich nach Haustieren, da sie weder Katzen, noch Hunde erträgt. Brabax versichert ihr, dass diese Tiere nicht im Haus leben (wobei er aber offenbar den [[Kater Chico]] "vergisst"). Dann erkundigt sie sich nach einer Haushälterin. Sie möchte nicht in einem Haushalt arbeiten, wo es drunter und drüber gehe. Brabax schwindelt, dass sie auch eine Haushälterin haben. Dann bittet sie sich noch absolute Ruhe beim Arbeiten aus. Als sie mit Brabax das Haus betritt, ist dort gerade das Chaos ausgebrochen. Aus den Fenster rieseln Bettfedern, im Flur hören sie Schreie und schließlich springt ihr ein [[kaukasisches Springwiesel|Wiesel]] entgegen. Vor Schreck schreit sie laut auf und fällt hin. Wütend verlässt sie sofort das Haus.
+
[[Brabax]] möchte, dass Fräulein Pfeiffer für ihn als Lektorin arbeitet und er lädt sie in die [[Lindenallee 5]] ein. Auf den Weg dorthin äußert sie ihre Bedenken. Zuerst erkundigt sie sich nach Haustieren, da sie weder Katzen, noch Hunde erträgt. Brabax versichert ihr, dass diese Tiere nicht im Haus leben 8wobei er aber offenbar den [[Kater Chico]] "vergisst"). Dann erkundigt sie sich nach einer Haushälterin. Sie möchte nicht in einem Haushalt arbeiten, wo es drunter und drüber gehe. Brabax schwindelt, dass sie auch eine Haushälterin haben. Dann bittet sie sich noch absolute Ruhe beim Arbeiten aus. Als sie mit Brabax das Haus betritt, ist dort gerade das Chaos ausgebrochen. Aus den Fenster rieseln Bettfedern, im Flur hören sie Schreie und schließlich springt ihr ein [[kaukasisches Springwiesel|Wiesel]] entgegen. Vor Schreck schreit sie laut auf und fällt hin. Wütend verlässt sie sofort das Haus.
Brabax gelingt es, sie noch einmal zu überreden, indem er ihr den Stundenlohn verdoppelt. Wieder begeben sie sich gemeinsam in die Lindenallee 5. Auch diesmal hat sie Bedenken, mit dem vielen Geld abends durch die Straßen zu laufen. Brabax versichert ihr, dass sie hier im "charmanten [[Charlottenburg]]" absolut sicher leben - es sei ja nicht der "wilde [[Wedding]]". Seinen [[Komischer Vogel in Gold|hochdotierten Goldvogel]] habe er sogar im Foyer der Villa zu stehen. Als sie das Foyer betreten, hat [[Abrax]] dort gerade den gefährlichen [[Räuber von Charlottenburg]] gestellt. Fräulein Pfeiffer ist geschockt, damit ist der Job nicht mehr zumutbar und verärgert verlässt sie das Haus.
Brabax gelingt es, sie noch einmal zu überreden, indem er ihr den Stundenlohn verdoppelt. Wieder begeben sie sich gemeinsam in die Lindenallee 5. Auch diesmal hat sie Bedenken, mit dem vielen Geld abends durch die Straßen zu laufen. Brabax versichert ihr, dass sie hier im "charmanten [[Charlottenburg]]" absolut sicher leben - es sei ja nicht der "wilde [[Wedding]]". Seinen [[Komischer Vogel in Gold|hochdotierten Goldvogel]] habe er sogar im Foyer der Villa zu stehen. Als sie das Foyer betreten, hat [[Abrax]] dort gerade den gefährlichen [[Räuber von Charlottenburg]] gestellt. Fräulein Pfeiffer ist geschockt, damit ist der Job nicht mehr zumutbar und verärgert verlässt sie das Haus.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge