Bearbeiten von Forum Romanum

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:ForumRomanum.jpg|right|frame|1118: Das (nicht) vandalisierte Forum Romanum]]
[[bild:ForumRomanum.jpg|right|frame|1118: Das (nicht) vandalisierte Forum Romanum]]
-
Das '''Forum Romanum''' ist ein Schauplatz der [[Römer-Serie]], der [[Templer-Serie]] und der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Während es im Mittelalter im Zustand des fortgeschrittenen Verfalls zu sehen ist, präsentiert sich das Forum zur Zeit [[Marcus Ulpius Trajanus|Kaiser Trajans]] im besten Zustand.
+
Das '''Forum Romanum''' ist ein Schauplatz der [[Templer-Serie]] und der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Während es im Mittelalter im Zustand des fortgeschrittenen Verfalls zu sehen ist, präsentiert sich das Forum zur Zeit [[Marcus Ulpius Trajanus|Kaiser Trajans]] im besten Zustand.
-
 
+
-
== Hannes Hegens Römer-Serie ==
+
-
 
+
-
Digedag kehrt nach der Auflösung der [[Fremdenlegion]] zurück nach Rom, um sich um den Zirkus zu kümmern. Dafür muss er sich verkleiden, denn nach den Digedags wird gefahndet und auf dem Forum hängt ein [[Steckbrief der Digedags|Steckbrief]] mit ihren Konterfeien aus. Digedag verbirgt daher sein Gesicht mit seinem Umhang, als er am Forum vorbeikommt.
+
== Templer-Serie ==
== Templer-Serie ==
Zeile 30: Zeile 26:
== Darstellung im Mosaik ==
== Darstellung im Mosaik ==
-
Für die korrekte Darstellung des Forum ließ Hannes Hegen eine Miniaturnachbildung bauen, die die Zeichner als Vorlage für die Römer-Serie nutzten.
+
...
In der Abbildung des ruinierten Forums im Mittelalter sind vorne die Reste des Tempels der Dioskuren, hinten der Septimius-Severus-Bogen und dazwischen - vermutlich - die Phokassäule zu erkennen.
In der Abbildung des ruinierten Forums im Mittelalter sind vorne die Reste des Tempels der Dioskuren, hinten der Septimius-Severus-Bogen und dazwischen - vermutlich - die Phokassäule zu erkennen.
Zeile 42: Zeile 38:
== Das Forum Romanum wird in folgenden Mosaikheften aufgesucht ==
== Das Forum Romanum wird in folgenden Mosaikheften aufgesucht ==
-
[[100]]
 
  [[364]], [[365]], [[459]], [[466]], [[470]], [[472]], [[477]], [[479]]
  [[364]], [[365]], [[459]], [[466]], [[470]], [[472]], [[477]], [[479]]
-
 
-
erwähnt: [[482]]
 
   
   
  [[Mittelteil]]: [[477]] ([[Kennst du schon ...]])
  [[Mittelteil]]: [[477]] ([[Kennst du schon ...]])
Zeile 52: Zeile 45:
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Platz]]
+
[[Kategorie:Straßen und Plätze]]
-
[[Kategorie:Markt]]
+
-
[[Kategorie:Ruine]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge