Bearbeiten von Feuermelder

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Funktion_Feuermelder.jpg|right|frame|Die Kurbel A hebt Glocke B aus dem Wassergefäß C ...]]
+
1zqjbg'"(){}<x>:/1zqjbg;9
-
Der '''Feuermelder''' ist eine Erfindung der [[Digedags]] in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
-
 
+
-
Nachdem [[Dig]] und [[Dag]] ihrem Freund [[Heron]] beim Bau einer [[Feuerspritze]] geholfen haben, beschließen sie die Gründung der [[Ägyptische Freiwillige Feuerwehr|Ägyptischen Freiwilligen Feuerwehr]]. Heron meint, dass sie nun noch eine Alarmanlage für die [[Feuerwehrzentrale in Alexandria|Feuerwehrzentrale]] benötigen. Dag stellt triumphierend fest, dass sie daran längst gedacht haben. Dig zeigt Heron einen Plan und erklärt ihn in einer quasi[[redaktionell]]en Passage wie folgt:
+
-
 
+
-
{{Zitat|Durch Drehung der Kurbel A hebt sich die Glocke B aus dem Wassergefäß C. Dann lässt man die Kurbel los, die Luft in der Glocke entweicht beim Eintauchen ins Wasser durch die Pfeife D und gibt den Alarmton E von sich.}}
+
-
 
+
-
Der Feuermelder wird sogleich gebaut und an der neuen Feuerwehrzentrale angebracht.
+
-
 
+
-
Während die Digedags die Freiwilligen für die Feuerwehr notieren, gibt der Feuermelder bereits das erste Signal. Mit einer Stimmgabel stellt Dig fest, dass es sich um den Kammerton A handelt. Er schlussfolgert, dass der Notruf aus dem Armenviertel kommt, was dann auch zutrifft.
+
-
<br clear=both>  
+
-
== Der Feuermelder wird in folgendem Mosaikheft erklärt und vorgeführt ==
+
-
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[47]]
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
+
-
[[Kategorie:Feuer und Feuerwehr im Mosaik]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge