Bearbeiten von Erzbischof Albrechts Sekretär

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Dann solle er einen Brief an den [[Augustinerorden]] schreiben, um sich über Luther zu beschweren. Der Sekretär denkt dabei an den Ketzer [[Jan Hus]], da sich auch Luther gegen die Kirchenoberen stellt. Der Erzbischof findet den Vorschlag gut und so soll der Sekretär es aufschreiben. Dann schlägt der Sekretär vor, auch den Papst in [[Rom]] zu informieren und ihm die Thesen zu schicken. Auch dieser Vorschlag findet die Zustimmung seines Herrn. Anschließend meldet er sich als Bote, um den Brief zu überbringen. Der Erzbischof stimmt zu und so reitet der Sekretär am nächsten Morgen los. Er soll unterwegs nicht so trödeln, denn wenn er zu spät am [[Brenner]] sei, komme er erst im Frühjahr über die [[Alpen]].
Dann solle er einen Brief an den [[Augustinerorden]] schreiben, um sich über Luther zu beschweren. Der Sekretär denkt dabei an den Ketzer [[Jan Hus]], da sich auch Luther gegen die Kirchenoberen stellt. Der Erzbischof findet den Vorschlag gut und so soll der Sekretär es aufschreiben. Dann schlägt der Sekretär vor, auch den Papst in [[Rom]] zu informieren und ihm die Thesen zu schicken. Auch dieser Vorschlag findet die Zustimmung seines Herrn. Anschließend meldet er sich als Bote, um den Brief zu überbringen. Der Erzbischof stimmt zu und so reitet der Sekretär am nächsten Morgen los. Er soll unterwegs nicht so trödeln, denn wenn er zu spät am [[Brenner]] sei, komme er erst im Frühjahr über die [[Alpen]].
-
[[Papst Leo X.]] empfängt den Abgesandten des Erzbischofs Albrecht und erwartet gute Nachrichten zum [[Ablasshandel]]. Der Bote übergibt ihm Luthers Thesen, in denen Stimmung gegen den Ablass gemacht werde. Leider finden diese Thesen große Beachtung und gehen von Hand zu Hand, berichtet der Sekretär. Doch der Papst meint, dass der Erzbischof bereits alles Notwendige verlanlasst habe und schickt seinen Sekretär wieder zurück. Er solle ausrichten, dass man ihn damit nicht mehr belästige. Verärgert verlässt er den Heiligen Vater, denn den Winter kann er nun nicht im warmen [[Italien]] verbringen.
+
[[Papst Leo X.] empfängt den Abgesandten des Erzbischofs Albrecht und erwartet gute Nachrichten zum [[Ablasshandel]]. Der Bote übergibt ihm Luthers Thesen, in denen Stimmung gegen den Ablass gemacht werde. Leider finden diese Thesen große Beachtung und gehen von Hand zu Hand, berichtet der Sekretär. Doch der Papst meint, dass der Erzbischof bereits alles Notwendige verlanlasst habe und schickt seinen Sekretär wieder zurück. Er solle ausrichten, dass man ihn damit nicht mehr belästige. Verärgert verlässt er den Heiligen Vater, denn den Winter kann er nun nicht im warmen [[Italien]] verbringen.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Erzbischof Albrechts Sekretär tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Erzbischof Albrechts Sekretär tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Notare, Schreiber, Sekretäre]]
+
[[Kategorie:Diener]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge