Bearbeiten von Erik, Leif und Kjell

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Erik, Leif und Kjell''' sind drei Figuren in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
'''Erik, Leif und Kjell''' sind drei Figuren in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Nachdem [[Halvar]] von seinem Freund [[Kapitän Rurik|Rurik]] erfährt, dass [[Lela]] [[Ruriks Schiff|sein Schiff]] samt der Ladung verbrannt hat, will er ihr mit seinen Freunden eine kräftige Abreibung verpassen. Mit einem Pfiff ruft er die Waräger Erik, Leif und Kjell herbei und kann sie schnell überzeugen. Sie stürmen zuerst zum Pferdemarkt auf dem [[Amastrianou]]-Platz, wo der Elefant [[Abul Abbas]] mit Heu gefüttert wird. Vom [[Heuhändler]] erfahren sie, dass sich Lela im [[Gasthaus von Haldoris]] aufhält. Sie stürmen nun wütend in das Gasthaus, in dem [[Califax]] gerade Lela bedient. Da ruft [[Haldoris]] mit einem [[Cornu]] seine [[Warägergarde des Haldoris|Schutztruppe]] herbei, die Rurik und seine Freunde sogleich heftig verprügeln. Anschließend werden sie mit einem Ochsenwagen abtransportiert und den [[Skythikoi]] übergeben. Dort kommen sie bei der Aufnahme der Gefangenen schnell wieder frei, weil der [[reumütiger Soldat|Soldat]] versehentlich das [[Byzantinische Formulare|falsche Formular Epsilon MCMLXIII Kappa]] ausfüllt.
+
Nachdem [[Halvar]] von seinem Freund [[Kapitän Rurik|Rurik]] erfährt, dass [[Lela]] [[Ruriks Schiff|sein Schiff]] samt der Ladung verbrannt hat, will er ihr mit seinen Freunden eine kräftige Abreibung verpassen. Mit einem Pfiff ruft er die Waräger Erik, Leif und Kjell herbei und kann sie schnell überzeugen. Sie stürmen zuerst zum Pferdemarkt auf dem [[Amastrianou]]-Platz, wo der Elefant [[Abul Abbas]] mit Heu gefüttert wird. Vom [[Heuhändler]] erfahren sie, dass sich Lela im [[Gasthaus von Haldoris]] aufhält. Sie stürmen nun wütend in das Gasthaus, in dem [[Califax]] gerade Lela bedient. Da ruft [[Haldoris]] mit einem [[Cornu]] seine [[Warägergarde des Haldoris|Schutztruppe]] herbei, die Rurik und seine Freunde sogleich heftig verprügeln. Anschließend werden sie mit einem Ochsenwagen abtransportiert und den [[Skythikoi]] übergeben. Dort kommen sie bei der Aufnahme der Gefangenen schnell wieder frei, weil der [[reumütige Soldat|Soldat]] versehentlich das [[Byzantinische Formulare|falsche Formular Epsilon MCMLXIII Kappa]] ausfüllt.
Später will [[Euphemios]] mit tatkräftiger Hilfe der Waräger verhindern, dass die [[Abrafaxe]] sich den Elefanten [[Abul Abbas]] von der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin]] zurückholen. Er hofft dadurch Statthalter einer Provinz zu werden und will die Waräger zu seiner Leibgarde ernennen. So sollen sie den Elefanten mit einem Netz einfangen und seine Flucht bei dem Festumzug verhindern. Doch der Plan geht schief und die Kaiserin bestraft Euphemios mit Verbannung. Da die Waräger der Kaiserin hilfreich zur Seite stehen, werden sie zu ihrer Leibgarde ernannt.
Später will [[Euphemios]] mit tatkräftiger Hilfe der Waräger verhindern, dass die [[Abrafaxe]] sich den Elefanten [[Abul Abbas]] von der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin]] zurückholen. Er hofft dadurch Statthalter einer Provinz zu werden und will die Waräger zu seiner Leibgarde ernennen. So sollen sie den Elefanten mit einem Netz einfangen und seine Flucht bei dem Festumzug verhindern. Doch der Plan geht schief und die Kaiserin bestraft Euphemios mit Verbannung. Da die Waräger der Kaiserin hilfreich zur Seite stehen, werden sie zu ihrer Leibgarde ernannt.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge