Bearbeiten von Elisabeth I.

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Elisabeth I.jpg|left|framed|Elisabeth I. im MOSAIK]]
[[bild:Elisabeth I.jpg|left|framed|Elisabeth I. im MOSAIK]]
{{MPP|Stummel}}
{{MPP|Stummel}}
-
'''Elisabeth I.''' ist eine Figur der [[Wido-Wexelgelt-Serie]]. Sie tritt in deren zweitem Kapitel, der [[Kristallschädel-Serie]], auf. Weiterhin wird sie im [[Mittelteil]] der [[Hanse-Serie]] und in der [[Fugger-Welser-Serie]] des [[Mädchen-Mosaik]] erwähnt.
+
'''Elisabeth I.''' ist eine Figur der [[Wido-Wexelgelt-Serie]]. Sie tritt in deren zweitem Kapitel, der [[Kristallschädel-Serie]] auf.
 +
==Elisabeth im Mosaik==
 +
Zunächst berichtet [[Dona Ferrentes]] ihrem Gegenpart [[Don Ferrando]] vom wahren Zweck ihrer Mission und damit auch, dass ihre und weitere Aktivitäten im Interesse der [[England|englischen]] Krone stattfinden. Königin Elisabeth I. hat demnach einen der fähigsten englischen Agenten ([[James Blond]]) damit beauftragt, die Aufzeichnungen von [[Nikodemus Federbusch]] über [[Eldorado]] zu beschaffen.
-
==Elisabeth im Abrafaxe-Mosaik==
+
Später, nach der Rückkehr aus Eldorado, ist die Königin auch live zu sehen. Just, als sich ihr Hofastronom [[John Dee]] konspirativ mit Don Ferrando trifft, will sich Elisabeth von Dee eine aktuelle Sternenlage erklären lassen. Dee ist ob des im Schrank versteckten Ferrando so nervös, dass er die Queen zu Boden schubst. Diese ist not amused und drängt so lange ihn ihn, bis Dee beichtet, dass der [[Stein der Weisen]] soeben aus Amerika nach England gebracht worden sei. Die Königin ist allerdings nur realen Machtfragen gegenüber aufgeschlossen und hält Dee nun für übernervös und halbwegs verrückt. Ohne auf die Stein-der-Weisen-Geschichte einzugehen, rauscht sie ab.
-
Zunächst berichtet [[Doña Ferrentes]] ihrem Gegenpart [[Don Ferrando]] vom wahren Zweck ihrer Mission und damit auch, dass ihre und weitere Aktivitäten im Interesse der [[England|englischen]] Krone stattfinden. Königin Elisabeth I. hat demnach einen der fähigsten englischen Agenten ([[James Blond]]) damit beauftragt, die [[Tagebuch des Nikodemus Federbusch|Aufzeichnungen]] von [[Nikodemus Federbusch]] über [[Eldorado]] zu beschaffen.
+
-
 
+
-
Später, nach der Rückkehr aus Eldorado, ist die Königin auch ''live'' zu sehen. Just als sich ihr Hofastronom [[John Dee]] konspirativ mit Don Ferrando trifft, will sich Elisabeth von Dee eine aktuelle [[Stern]]enlage erklären lassen. Dee ist ob des im Schrank versteckten Ferrando so nervös, dass er die Queen zu Boden schubst. Diese ist ''not amused'' und dringt so lange in ihn, bis Dee beichtet, dass der [[Stein der Weisen]] soeben aus [[Amerika]] nach England gebracht worden sei. Die Königin ist allerdings nur realen Machtfragen gegenüber aufgeschlossen und hält Dee nun für übernervös und halbwegs verrückt. Ohne auf die Stein-der-Weisen-Geschichte einzugehen, rauscht sie ab.
+
-
 
+
-
== Erwähnung im Mittelteil ==
+
-
In der siebenten Folge von ''[[Das ist ja ein Ding!]]'' im Heft [[514]] wird erwähnt, dass der deutsche [[Kaiser Rudolf]] II. den englischen Händlern der [[Hanse]] (den sogenannten ''Merchant Adventurers'') den Handel in [[Deutschland]] verbot. Darauf schloss Elisabeth I. im Jahr 1598 den [[Stalhof]] in [[London]] und verhängte ein Handelsverbot gegen die Hansestädte.
+
-
 
+
-
== Erwähnung im Mädchen-Mosaik ==
+
-
In der [[Fugger-Welser-Serie]] wird Elisabeth als die Tochter des [[Heinrich VIII.|Königs]] von [[England]] erwähnt. [[Kaiser Ferdinand I.]] verhandelt darüber, dass sie seinen Sohn [[Ferdinand II. von Tirol|Erzherzog Ferdinand]] heiratet. Der hat allerdings ganz andere Pläne ...
+
== Die reale Elisabeth I. ==
== Die reale Elisabeth I. ==
-
Elisabeth I. (1533 - 1603, regierte ab 1558) aus dem Hause [[Tudor]] gehört zu den bedeutendsten Monarchen der englischen Geschichte. Aus dem Schatten ihres Vaters - [[Heinrich VIII.|Heinrichs VIII.]] - konnte sie sich rasch lösen und widerstand allen Bemühungen, sie mit einem europäischen Königshaus zu vermählen - insbesondere Englands größter Konkurrent, [[Philipp II.]] von [[Spanien]] (der zuvor mit ihrer Halbschwester Maria I. verheiratet war), hatte sich um sie bemüht.
+
Elisabeth I. (1533 - 1603, regierte ab 1558) gehört zu den bedeutendsten Monarchen der englischen Geschichte. Aus dem Schatten ihres Vaters Heinrichs VIII. konnte sie sich rasch lösen und widerstand allen Bemühungen, sie mit einem europäischen Königshaus zu vermählen - insbesondere Englands größter Konkurrent, [[Philipp II.]] von [[Spanien]] (der zuvor mit ihrer Halbschwester Maria I. verheiratet war), hatte sich um sie bemüht. Unter Elisabeth wurde England zu einer bedeutenden Seemacht. Sie förderte Freibeuter wie [[Francis Drake]] mit Kaperbriefen, sorgte für den Aufbau einer leistungsfähigen Flotte, und spätestens nach der Niederlage der spanischen Armada war England damit zur Großmacht geworden. Im Inland überstand sie zahlreiche Verschwörungen gegen ihre Herrschaft. Gegen die Verschwörer ging sie rücksichtslos vor. Als sie im Alter von 69 Jahren starb, wurde ihr Nachfolger Jakob I. - der Sohn der schottischen Königin Maria Stuart, die Elisabeth 1587 als Verschwörerin hatte hinrichten lassen.
-
 
+
-
Unter Elisabeth wurde England zu einer bedeutenden Seemacht. Sie förderte Freibeuter wie [[Francis Drake]] mit Kaperbriefen und sorgte für den Aufbau einer leistungsfähigen Flotte. Spätestens nach der Niederlage der [[Große Armada|spanischen Armada]] 1588 war England zur Großmacht geworden. Im Inland überstand Elisabeth zahlreiche Verschwörungen gegen ihre Herrschaft; gegen deren Urheber ging sie rücksichtslos vor. Als sie im Alter von 69 Jahren starb, wurde ihr Nachfolger [[James I.]] - der Sohn der [[schott]]ischen Königin [[Maria Stuart]], die Elisabeth 1587 als Verschwörerin hatte hinrichten lassen.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
* Elisabeth I. in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_I. Wikipedia]
* Elisabeth I. in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_I. Wikipedia]
-
== Elisabeth I. tritt in folgenden Mosaikheften auf oder wird erwähnt ==
+
== Elisabeth I. tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[259]] (erwähnt), [[269]] (im Bericht der Doña Ferrentes), [[281]] (Auftritt)
+
  [[269]] (im Bericht der Dona Ferrentes), [[281]]
-
+
-
[[Mittelteil]]: [[514]] ([[Das ist ja ein Ding!]])
+
-
+
-
[[Mädchen-Mosaik]]: [[022|22]], [[023|23]] (jeweils erwähnt)
+
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Fugger-Welser-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]
-
[[Kategorie:Das ist ja ein Ding! (Figur)]]
+
-
[[Kategorie:Könige von England und Co.]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge