Bearbeiten von Dombo und Familie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dombo.jpg|right|frame|Affenliebe]]
[[Bild:Dombo.jpg|right|frame|Affenliebe]]
-
Der Schimpanse '''Dombo und seine Familie''' sind Mitglieder im Ensemble des ''[[Circus Digedag]]''. Sie treten in der [[Zirkus-Serie]] auf.
+
Der Schimpanse '''Dombo und seine Familie''' sind Mitglieder im Ensemble des [[Circus Digedag]]. Sie treten in der [[Zirkus-Serie]] auf.
-
Dombo kommt erst nach der Gründung des [[Zirkus Digedag]] mehr oder weniger freiwillig (vertrieben von seiner Frau) dazu. Er ist ein echter Luftikus und will überall mitmachen: als Boxer, Jongleur, Tänzer, Löwendressierer und Artist, doch nichts klappt. Erst als Trommler entdeckt er sein Talent. Daraufhin darf er auch seine Familie auf das [[Zirkusschiff]] mitnehmen und reist dann mit nach [[Rom]]. <br>Seine Kinder albern dort direkt nach der Ankunft mit den [[Legionäre unter Marcus Barras|Soldaten]] des [[Centurio Barras]] herum. Besonders deren Helme haben es ihnen angetan. Einer trägt einen solchen noch im Heft [[100]] auf dem Kopf.
+
Dombo kommt erst nach der Gründung des [[Zirkus Digedag]] mehr oder weniger freiwillig (vertrieben von seiner Frau) dazu. Er ist ein echter Luftikus und will überall mitmachen: als Boxer, Jongleur, Tänzer, Löwendressierer und Artist, doch nichts klappt. Erst als Trommler entdeckt er sein Talent. Daraufhin darf er auch seine Familie auf das [[Zirkusschiff]] mitnehmen und reist dann auch mit nach [[Rom]]. <br>Seine Kinder albern dort direkt nach der Ankunft mit den Soldaten des [[Centurio Barras]] herum. Besonders deren Helme haben es ihnen angetan. Einer trägt einen solchen noch im Heft [[100]] auf dem Kopf.
-
 
+
-
 
+
-
== Name ==
+
-
 
+
-
Dombo ist die holländische Schreibweise von [[Walt Disney]]s Trickfilmfigur Dumbo, dem fliegenden Elefanten. Seit 1955 (bis 1990) lebte eine Elefantenkuh mit diesem Namen im [[Tierpark Berlin]]. Man kann vermuten, dass dem Mosaik-Kollektiv der Name dieser Tierpersönlichkeit geläufig war, denn der Tierpark war erst vor wenigen Jahren unter großer Anteilnahme und Mithilfe der Bevölkerung eröffnet worden. So könnte die Idee entstanden sein, dem kleinen Drummer-Boy diesen Namen zu geben, der exotisch klingt, lautmalerisch das Trommeln aufnimmt und dem Standard-Affennamen [[Bimbo]] ähnlich ist.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Dombo & Co treten in folgenden Mosaikheften auf==
==Dombo & Co treten in folgenden Mosaikheften auf==
-
  [[12]], [[13]], [[14]], [[24]](Rückseite), [[100]], Cover von [[109]]
+
  [[12]], [[13]], [[14]], [[100]], Cover von [[109]]
-
[[Kategorie:Affe]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Tier (Digedags)]]
-
[[Kategorie:Römer-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Zirkustiere]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Schlagzeuger]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge