Bearbeiten von Diskussion:Walter Püschel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
== Todesdatum ==
 
-
Gibt es eine verlässliche Quelle für das Todesdatum
 
-
26. oder 27.12.2005? Und eine Hinweis auf den Sterbeort?
 
-
Ich werde weder im Netz noch in der Uni-Bibliothek fündig?
 
-
Und harre der Erleutung - WW
 
-
www.robinsone.de
 
-
 
-
:Das müßte Scheuch sagen können, der die entsprechende Information hier eingetragen hat.
 
-
:Mich hingegen würde interessieren, mit welchem Robinson-Comic Sie auf Ihrer Seite die Digedags-Hefte vergleichen. Gerade Bildvorlagen finde ich sehr spannend. Grüße, [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:04, 25. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
::@Tilberg: Gemeint sind diese Robinon-Comics: http://www.comicguide.de/php/detail.php?id=3380&file=r&display=short - Da gibt es auch sicher was zu bei Kramer, bei der Betrachtung muss man dann aber auch Akim etc. heranziehen, ein Fass ohne Boden und wahrscheinlich wenig ergiebig.
 
-
::@WW: Beleg / S.10: http://www.dra.de/online/hinweisdienste/kalendarien/Kalendarium2007light.pdf ::--[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 20:12, 25. Mär 2008 (CET)
 
-
 
==Stasitätigkeit==
==Stasitätigkeit==
Soll seine Stasitätigkeit hier mit erwähnt werden? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:16, 5. Jan 2008 (CET)
Soll seine Stasitätigkeit hier mit erwähnt werden? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:16, 5. Jan 2008 (CET)
Zeile 24: Zeile 11:
:Hast Du gut ausgewogen formuliert. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 14:46, 14. Jan 2008 (CET)
:Hast Du gut ausgewogen formuliert. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 14:46, 14. Jan 2008 (CET)
::Ich empfehle eine Umformulierung in den Konjunktiv mit direkter Quellennennung im Fließtext. "''Laut'' blablabla ''habe'' Püschel...er ''sei''..." usw. Du weißt schon, was ich meine. Damit ist man auf der sicheren Seite. Das ist immer ein heikles Thema, da wird ganz fix mal geklagt und es werden Unterlassungserklärungen verschickt. Da bin ich gern vorsichtig. Von der Gewichtung her ist der Artikel in Ordnung. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:38, 14. Jan 2008 (CET)
::Ich empfehle eine Umformulierung in den Konjunktiv mit direkter Quellennennung im Fließtext. "''Laut'' blablabla ''habe'' Püschel...er ''sei''..." usw. Du weißt schon, was ich meine. Damit ist man auf der sicheren Seite. Das ist immer ein heikles Thema, da wird ganz fix mal geklagt und es werden Unterlassungserklärungen verschickt. Da bin ich gern vorsichtig. Von der Gewichtung her ist der Artikel in Ordnung. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:38, 14. Jan 2008 (CET)
-
:::Naja, er ist tot und er hat es vorher zugegeben. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:37, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
::::Das soll jetzt keine Nörgelei sein, aber es ist üblich und stilistisch korrekt, zitatartige Passagen (und wenn ich recht verstanden habe, ist dies ja hier der Fall) im Konjunktiv wiederzugeben. Aber das nur so am Rande. ;-) Meinetwegen lass es so stehen, ich hab kein Problem damit. Übrigens ist der Tod Püschels kein Argument. Die Tatsache, dass er es selbst zugegeben hat, hingegen schon. Dies würde ich aber dann auch mit Quellenangabe deutlich machen. Aber wie gesagt, das ist mir nicht wichtig. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:18, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
:::::Das mit dem Tod sollte nur andeuten, daß von ihm keinerlei Unterlassungserklärungen mehr drohen. Sein Geständnis ist dem Aufsatz von Loest zu entnehmen, den ich nun auch noch als Quellenangabe hingeschrieben habe. Nun ist's aber ok. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:55, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
::::::Genau so, wie es jetzt formuliert ist, finde ich es richtig. So sollte es stehen bleiben. Übrigens können Unterlassungsklagen auch von Seiten der Hinterbliebenen kommen, und wenn ich mir deinen unten folgenden Abschnitt durchlese, so hat er scheinbar längst nicht alles gestanden. Da ist genügend Potential für teure Unterlassungserklärungen. Aber so, wie es jetzt formuliert ist, ist alles einwandfrei. :top: --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 09:45, 16. Jan 2008 (CET)
 
-
PS: Der Titel von Loests Aufsatz "Die letzte Lüge" bezieht sich darauf, daß Püschel ihm irgendwann nach der Wende unter Tränen seine Spitzeltätigkeit gebeichtet hatte, aber vehement abstritt, der Beginn ihrer Freundschaft - Püschel hatte sich 1965 nach Loests Entlassung aus Bautzen intensiv um diesen gekümmert - sei von der Stasi arrangiert worden. Wie Loest später seiner Stasi-Akte entnahm (und wie es auch von Joachim Walther beschrieben wird), hat Püschel selbst in diesem Moment noch gelogen. Die ganze Freundschaft war von Anfang an eine Lüge. Daß das alles trotzdem nicht so einfach ist, zeigt die Sache mit der Erpressung wegen der Waffen-SS-Mitgliedschaft. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:03, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
:Ich muß mich kurz korrigieren, nachdem ich mir gestern den Loest-Essay nochmal durchgelesen habe: Die beiden kannten sich doch schon vorher, und waren schon seit den 50ern befreundet. Püschel hat Loest dann allerdings nach dessen über 7jährigen Knaststrafe tatsächlich auf Betreiben der Stasi in Empfang genommen, ihn in seinem eigenen Landhaus einquartiert und ihn so unter Kontrolle/Aufsicht gehalten. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:34, 16. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
==Schriftstellerlexikon==
 
Gibt es eigtl. ein aktuelles und bezahlbares Schriftstellerlexikon? --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 14:46, 14. Jan 2008 (CET)
Gibt es eigtl. ein aktuelles und bezahlbares Schriftstellerlexikon? --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 14:46, 14. Jan 2008 (CET)
-
:Wenn 2006 noch als aktuell gilt, dann vielleicht folgendes: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren, von Volker Meid; 2., aktualisierte und erw. Aufl., Stuttgart 2006 (Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17664), ISBN: 978-3-15-017664-1, EUR 13.80. -- [[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 12:49, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
::Danke, aber mit nur 900 Autoren ist das etwas dünn, da muss ich erst mal reinschauen ...
 
-
::Ich liebäugele derzeit mit dem hier: http://www.schriftsteller-verband.de/schriftstellerlexikon.htm --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 14:27, 15. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
 
-
==Referenzen==
 
-
Seit wann funktionieren denn Referenzen in der MoPed? - Das macht die Arbeit auf jeden Fall einfacher. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 15:58, 16. Jan 2008 (CET)<br>
 
-
PS: Merke gerade, funkt. ja gar nicht, Tilberg hat nur getrickst. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 16:00, 16. Jan 2008 (CET)
 
-
:Ich habe die Vorlagen vor Urzeiten aus der Wikipedia geklaut. Das "Raufspringen" geht, nicht aber das "Runterspringen". Warum, weiß ich nicht. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:12, 16. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
::In der Wikipedia gibt es eine wesentlich bessere Funktion, die hier aber nicht funktioniert. Man schreibt <ref>Quelle wo man es her hat</ref> und löst das dann später mit <references /> auf. Warum das hier nicht klappt weiß ich nicht. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 18:17, 16. Jan 2008 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge