Bearbeiten von Diskussion:Steinchen an Steinchen 52 - Wie ist das Leben entstanden?

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorlage ==
== Vorlage ==
-
Gerade ''Leeuwenhoek''s Portrait sah in der Tat für mich wie "durchgerietschelt" aus. Allerdings war ja [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antoni_van_Leeuwenhoek_(by_Jan_Verkolje,_1686).jpg ''Verkoljes'' Kupferstich (hier die ganze Platte)] von 1686 bereits spiegelverkehrt zu seinem [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anthonie_van_Leeuwenhoek_(1632-1723)._Natuurkundige_te_Delft_Rijksmuseum_SK-A-957.jpeg Ölgemälde], welches in der Wiki leider recht ungenau zwischen 1670 und 1693 datiert ist.
+
Gerade ''Leeuwenhoek''s Portrait sah in der Tat für mich wie "durchgerietschelt" aus. Allerdings war ja [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antoni_van_Leeuwenhoek_(by_Jan_Verkolje,_1686).jpg ''Verkoljes'' Kupferstich (hier die ganze Platte)] von 1686 bereits spiegelverkehrt zu seinem [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anthonie_van_Leeuwenhoek_(1632-1723)._Natuurkundige_te_Delft_Rijksmuseum_SK-A-957.jpeg Ölgemälder], welches in der Wiki leider recht ungenau zwischen 1670 und 1693 datiert ist.
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 1em 0em 0em" align="left">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 1em 0em 0em" align="left">
-
  Bild:Leeuwenhoek.jpg | von Jan Verkoljes 1686 (nach seinem Ölgemälde)
+
  Bild:Leeuwenhoek.jpg|von Jan Verkoljes 1686 (vor oder nach seinem Ölgemälde?)
-
  Bild:Leeuwenhoek brieven.jpg | von Abraham de Blois (nach Jan Verkoljes) 1688
+
  Bild:Leeuwenhoek brieven.jpg|von Abraham de Blois (nach Jan Verkoljes) 1688
-
  Bild:Antonius van Leeuwenhoek V0003468.jpg | Abraham de Blois
+
  Bild:Antonius van Leeuwenhoek V0003468.jpg|von oder nach Abraham de Blois
-
  Bild:Stanst 52 Leeuwenhoek.jpg | Mosaikzeichnung nach de Blois
+
  Bild:Stanst 52 Leeuwenhoek.jpg|Mosaikzeichnung nach de Blois
</gallery>
</gallery>
Zeile 14: Zeile 14:
Und, die Umrahmung unterstreicht ja die Vorlage förmlich.
Und, die Umrahmung unterstreicht ja die Vorlage förmlich.
[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 12:11, 15. Jul. 2019 (CEST)
[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 12:11, 15. Jul. 2019 (CEST)
-
 
+
P.S.: Eben wegen dieses Rahmens schien es mir nicht nötig, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antonius_van_Leeuwenhoek._Line_engraving_by_A._Smith,_1695,_Wellcome_V0003467.jpg A. Smith] Stich von 1995 hier als Vergleich mit hochzuladen. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 12:15, 15. Jul. 2019 (CEST)
-
P.S.: Eben wegen dieses Rahmens schien es mir nicht nötig, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antonius_van_Leeuwenhoek._Line_engraving_by_A._Smith,_1695,_Wellcome_V0003467.jpg A. Smith] Stich von 1695 hier als Vergleich mit hochzuladen. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 12:15, 15. Jul. 2019 (CEST)
+
-
 
+
-
Kleiner Nachtrag zu den Bildüblichkeiten im 17. Jh.: Im [[Holzstich]]artikel klang es ja schon einmal an: "Kupferstiche wurden in sehr großer Zahl, z.B. als eine Art "Versandkatalog", verbreitet." Ähnliches ist auch über Verkoljes Kuferstich zu vermuten, der sein Ölgemälde von Leeuwenhoek wiedergibt. Beim Übertragen des Ölbildes, das ja nicht mehr verkauft werden musste, auf die Kupferplatte, ging das natürlich einfacher, wenn man es so malte, wie man es vor sich sah, statt spiegelverkehrt. Durch den Druck wurde es dann natürlich wieder gespiegelt. Und offensichtlich hat auch de Blois genau so gearbeitet, weshalb dann das verdrehte Halstuch wieder in Ölgemäldeausgangslage zu sehen ist. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 12:34, 16. Jul. 2019 (CEST)
+
-
:Der Blois-Fund ist überzeugend. Der Rahmen gibt den Ausschlag. Sehr schön! jetzt müssen wir noch das Buch finden, aus dem das alles übernommen wurde ... [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:21, 17. Sep. 2019 (CEST)
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge