Bearbeiten von Diskussion:Steinchen an Steinchen 51 - Ein Blick in das Innere der Erde

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
::::In meinen Geschichtsbüchern wird die entsprechende Epoche in der 7. Klasse behandelt. Das Bild findet sich nicht darin. Meine Ausgabe: 9. Auflage der Ausgabe von 1968, Redaktionsschluss 28. August 1975. Eine Karikatur mit Napoleon befindet sich allerdings darin, und zwar eine, wo ein Russe Napoleons Kartenhaus zerpustet (Seite 188). Auf der gleichen Seite ist übrigens von der "deutsch-russischen Waffenbrüderschaft" die Rede.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 19:50, 5. Aug. 2012 (CEST)
::::In meinen Geschichtsbüchern wird die entsprechende Epoche in der 7. Klasse behandelt. Das Bild findet sich nicht darin. Meine Ausgabe: 9. Auflage der Ausgabe von 1968, Redaktionsschluss 28. August 1975. Eine Karikatur mit Napoleon befindet sich allerdings darin, und zwar eine, wo ein Russe Napoleons Kartenhaus zerpustet (Seite 188). Auf der gleichen Seite ist übrigens von der "deutsch-russischen Waffenbrüderschaft" die Rede.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 19:50, 5. Aug. 2012 (CEST)
:::::Maßgeblich wären hier aber ohnehin nur Publikationen, die bis 1961 erschienen sind. --[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 19:55, 5. Aug. 2012 (CEST)
:::::Maßgeblich wären hier aber ohnehin nur Publikationen, die bis 1961 erschienen sind. --[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 19:55, 5. Aug. 2012 (CEST)
-
::::::Aaaalso: Mama war Geschichtslehrerin und hatte natürlich alle Geschichtslehrbücher der Klassen 5 bis 10 zu Hause. Diese Geschichtsbücher gehörten als Kind zu meiner Lieblingslektüre. Das war in der ersten Hälfte der 80er. Daher kenne ich das Bild. Ob nun 7. oder 8. Klasse weiß ich wirklich nicht mehr. Ist aber eh irrelevant weil offensichtlich zu spät, wenn du mit älteren Ausgaben dienen und das ausschließen kannst. Was auch noch möglich ist: Möglicherweise kenne ich die Abbildung aus einem Heft der Reihe "Illustrierte historische Hefte", die ich mir ebenfalls oft angesehen habe, so denn das Thema Napoleon, Amerika oder die Römer behandelte. Was ich sagen will: Das Bild war auch zu DDR-Zeiten verfügbar. Deine Hypothese, die direkte Vorlage könne aus einer Quelle aus Kriegszeiten stammen, halte ich zwar nicht für unmöglich, aber doch für unwahrscheinlich. Denke schon, dass es aus verfügbarer DDR-Literatur stammte.[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 22:42, 5. Aug. 2012 (CEST)
+
::::::Aaaalso: Mama war Geschichtslehrerin und hatte natürlich alle Geschichtslehrbücher der Klassen 5 bis 10 zu Hause. Diese Geschichtsbücher gehörten als Kind zu meiner Lieblingslektüre. Das war in der ersten Hälfte der 80er. Daher kenne ich das Bild. Ob nun 7. oder 8. Klasse weiß ich wirklich nicht mehr. Ist aber eh irrelevant weil offensichtlich zu spät, wenn du mit älteren Ausgaben dienen und das ausschließen kannst. Was auch noch möglich ist: Möglicherweise kenne ich die Abbildung aus einem Heft der Reihe "Illustrierte historische Hefte", die ich mir ebenfalls oft angesehen habe, so denn das Thema Napoleon, Amerika oder die Römer behandelte. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 22:42, 5. Aug. 2012 (CEST)
-
:::::::Es könnte auch aus einem Buch mit Bildern von Gillray stammen, egal ob in Ost oder West erschienen. Mir ging es nur darum, eine vergleichsweise weitverbreitete Publikation zu nennen. Ich habe das Album vor ungefähr einem Vierteljahrhundert mal durchgeblättert und mich bei dem Steinchen-Titelbild genau an diese Quelle erinnert. Warum sollte es einem Mosaiker 20 Jahre nach Erscheinen des Albums nicht auch so gegangen sein? Aber hier geht es nur um Wahrscheinlichkeit, nicht um Gewissheit. Näheres bringt vielleicht mal eine Archivsichtung oder ein Zeitzeugenbericht.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 23:01, 5. Aug. 2012 (CEST)
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge