Bearbeiten von Diskussion:Schachpartie von Krishna Ghaunar

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Allgemein ==
 
Warum stellst du den Artikel mit Diagrammen ein, wo du doch weißt, dass ich alles fertig vorliegen habe, und er im übernächsten Sammelband erscheint? Die Arbeit hast du jetzt doppelt gemacht. Meine sind aber optisch ein wenig hübscher. ;-p Ich schicke sie dir per Email. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 10:12, 25. Feb 2007 (CET)
Warum stellst du den Artikel mit Diagrammen ein, wo du doch weißt, dass ich alles fertig vorliegen habe, und er im übernächsten Sammelband erscheint? Die Arbeit hast du jetzt doppelt gemacht. Meine sind aber optisch ein wenig hübscher. ;-p Ich schicke sie dir per Email. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 10:12, 25. Feb 2007 (CET)
:Oh, ich wußte nicht, wie weit du bist, und mir juckte es gestern Abend in den Fingern... Wir können die Diagramme ja bei Gelegenheit austauschen, und auf deine Detailkommentare zu der Partie bin ich auch schon gespannt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:36, 25. Feb 2007 (CET)
:Oh, ich wußte nicht, wie weit du bist, und mir juckte es gestern Abend in den Fingern... Wir können die Diagramme ja bei Gelegenheit austauschen, und auf deine Detailkommentare zu der Partie bin ich auch schon gespannt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:36, 25. Feb 2007 (CET)
Zeile 12: Zeile 11:
Und ich dachte, der Bhur hat den Laptop mit aufs Klo genommen. Ich wollte ihn schon als Hardcoremosapediast abstempeln. ;-)
Und ich dachte, der Bhur hat den Laptop mit aufs Klo genommen. Ich wollte ihn schon als Hardcoremosapediast abstempeln. ;-)
Ich habe mal ein paar Bemerkungen aus dieser Diskussion in den Artikel eingebaut. --[[Benutzer:Van Dusen|Van Dusen]] 07:19, 9. Aug 2007 (CEST)
Ich habe mal ein paar Bemerkungen aus dieser Diskussion in den Artikel eingebaut. --[[Benutzer:Van Dusen|Van Dusen]] 07:19, 9. Aug 2007 (CEST)
-
 
-
== Nimzowitsch ==
 
-
An den anonymen Autoren: Super!!! Ich bin ganz aus dem Häuschen! Wie hast du das erkannt? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:07, 1. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
:Auch von mir herzlichsten Dank! Schade, schade, dass das nicht noch Eingang in den Sammelband finden konnte. Aber was soll's, so ist die MoPed mal wieder elitär. ;-) @Tilberg: Hast du gesehen? Dame D2 stümpt. :-) Werd jetzt die Partie gleich mal nachspielen. Aufgrund des Läufers auf c6 hatte ich zuletzt wirklich schon vermutet, dass es sich um ein konstruiertes Schachproblem handelt. Umso schöner zu sehen, dass eine reale Vorlage existiert.--[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 17:56, 1. Jan 2008 (CET)
 
-
::Ja, über die Dame hab ich mich auch gefreut. Ich habe die entsprechenden Stellen im Artikel erweitert. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:20, 1. Jan 2008 (CET)
 
-
:::Hab's nachgespielt (hab drei Versuche gebraucht - jaja, die Silvesternacht). Der Läufer c6 ist jetzt natürlich auch klar. Hätte Ghaunar... äh, pardon, Alapin diesen geschlagen, wäre er noch schneller matt. Schön. Wirklich sehr schön. Übrigens: Alapin gehörte zu den besten Spielern der Welt (ebenso wie Nimzowitsch). Der Kschatriya geht also ein bisschen zu hart mit Ghaunar ins Gericht. ;-) --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 18:44, 1. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
==Bilder==
 
-
===Schachbilder===
 
-
@ CHOUETTE: Man kann auf den ersten Blick nicht die Bilder von der tatsächlichen Partie von den Bildern, welche Züge möglich bzw. nicht möglich sind, oder nicht gemacht werden sollten, nicht unterscheiden, kann man diesen Bildern z.B. einen andersfarbigen Rahmen geben? Hast Du die Bilder selber erstellt, wenn ja woher stammen die Grafiken für die Figuren? Dann könnte ich die Lizenzangaben der Bilder vervollsändigen. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 13:02, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
==Mosaikbilder==
 
-
[[Bild:Schachspiel.jpg|right]]
 
-
Ich fand das andere Mosaikbild passender, auch der Text in den Sprechblasen ist sehr bezeichnend,  zumal das aktuelle Bild mit der Katze auch im Sammelband Verwendung fand. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 13:14, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
<br clear=both>
 
-
:Alle Themen auf einmal beantwortet:
 
-
:1.einzig das Bild 3 [[Pos3 alternativ.jpg]] ist hypothetisch. Ich habe mich bemüht, das im Text deutlich zu machen, und denke, dass dies auch gelungen ist. Weiß nicht recht, ob hier der Rahmen anders gewählt werden sollte. Ich denke, eher nicht.
 
-
 
-
:2.Die Grafiken habe ich selber erstellt. Als Programm diente "Fritz". Ich werde die Bildbeschreibung und Lizenzangaben dahingehend bei allen Bildern anfügen.
 
-
 
-
:3. Mir gefällt eindeutig das große Bild ohne Text besser. Die Tatsache, dass es bereits im SB zu sehen ist, ist doch eigentlich nicht sonderlich wichtig für die Moped. Denke ich zumindest. Den Text zu den Bildern kann man im Heft nachlesen, und bis jetzt haben wir es fast immer so gehalten, dass der Text nicht in den Bildern der Moped auftaucht. Aber hierzu lese ich auch gerne andere Meinungen. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 13:24, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
::Ich habe noch zwei Abschnitte eingeführt, damit deutlicher wird, ab wann man tatsächlich die Stellung aus dem Mosaik hat. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:07, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
:::Sehr schön. Hab auch noch erfahren, dass die Partie tatsächlich zuende gespielt wurde. Erstaunlich. Offenbar war Alapin ebenso überrascht wie Ghaunar. Wenn ich von den Jungs aus dem Schach-Forum noch mehr erfahre, ergänze ich das noch. Ansonsten bin ich soweit fertig. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:19, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
::::Dann kannste ja dein negatives Votum in der Gelungen-Diskussion ändern... ;-) Außerdem wäre ich an einem Link zu deinem diesbezüglichen Gespräch im Schachforum interessiert. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:23, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
:::::Hab ich doch schon längst gemacht. Jetzt darfst du aber wieder abstimmen. ;) Der Link zu Diskussion im Schachforum ist: [http://www.schachfeld.de/f61/nimzowitsch-alapin-5647/#post64098 hier]. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:29, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
::::::Merci. Übrigens führt 16. ... Ld7 auch zu baldigem Matt: 17.Dxd7+ Kf8 18.Dd8+ Txd8 19.Txd8+ Lxd8 20.Te8 matt. DAS hat Alapin offenbar gesehen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:42, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
:::::::Lustig, während du das geschrieben hast, hab ich diese Variante gerade nachgespielt. :-) Ich ergänze das mal noch. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:48, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
== Gelungen-Diskussion ==
 
-
Der Artikel wurde am 01.01.2008 von [[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] vorgeschlagen. Die Diskussion lief bis zum 22.01.2008.
 
-
 
-
<s>{{kontra}}</s> Nicht, weil mir der Artikel nicht gefiele, aber der ist gerade jetzt, nach den neuen Erkenntnissen zur historischen Vorlage, noch ausbaufähig. Vielleicht bekommt man noch ein bisschen über das Vorlagenspiel heraus. Günstig wäre, einen Blick in das genannte Buch zu werfen, um eventuell Partiekommentare ergänzen zu können. Auch gefallen mir bunte Diagramme besser (hab ich dazu vorliegen). Ich bitte also darum, die Gelungen-Diskussion zu verschieben. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 08:46, 2. Jan 2008 (CET)
 
-
:<small>Ach wo, wir haben doch einen Monat Zeit dafür. Kriegen wir schon hin. Das mit den Kommentaren ist eine gute Idee. Und die Bilder kannst du doch ganz fix austauschen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:06, 2. Jan 2008 (CET)</small>
 
-
::<small>Bitte beim Ausbau darauf achten, dass auch Nicht-Schachspieler das nachvollziehen können. Das ist bisher gut gelungen, daher auch meine Nominierung. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 16:50, 2. Jan 2008 (CET)
 
-
:::Für tatsächlich Nicht-Schachspieler ist das natürlich schwierig. Aber ich werde mich bemühen. Sei so nett und gib Bescheid, sobald ich kryptisch werde. ;-) Ich mach mich heute mal an die Recherche. Ich gebe dann Bescheid, wenn ich den Artikel soweit fertig habe. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 07:42, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
::::Auf weitere Ausführungen und Diagramme mit alternativen Zügen verzichte ich zugunsten der Verständlichkeit für Leute, die kein Schach spielen. Somit bin ich für meinen Teil mit dem Artikel fertig. Die negative Bewertung von oben ist somit ungültig. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 09:40, 19. Jan 2008 (CET)</small>
 
-
 
-
{{pro}}Gut, daß der Artikel nun nicht mehr von mir ist, daher gibt es ein uneingeschränktes Pro. Mit Dank nochmal an den anonymen Informanten. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:35, 3. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} Habe zwar keine Ahnung von Schach, aber der Artikel ist wirklich hervorragend und sehr gut verständlich. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 22:29, 11. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} Der Artikel ist jetzt perfekt! [[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 19:48, 12. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} Nicht, dass wir noch den Termin verpassen ... mal ein Artikel der etwas anderen Art. Sehr lesenswert. -- [[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 09:54, 14. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{pro}} Der Artikel und seine Autoren verdienen das Lob wirklich! -- [[Benutzer:Flibustier|Flibustier]] 10:41, 19. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{pro}} tolle recherchearbeit und super umsetzung. [[Benutzer:Franz2|Franz]]
 
-
 
-
{{pro}} Dafür [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]] 12:15, 19. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
{{pro}} Schön! [[Benutzer:Ninon|Ninon]] 17:53, 19. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
Der Artikel wurde mit 9:0 Stimmen als GELUNGEN bewertet.
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge