Bearbeiten von Diskussion:Rechenmaschine von Leibniz

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
::scherzkeks. tippfehler, kommas u.d.g.m. können immer geändert werden. wäre eben nur zeitlich problematisch geworden, weil ich bis eben dran saß. inuse wollte ich zwar erst morgen nach korrekturlesen entfernen. aber so geb ichs halt jetzt schon frei.[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 01:11, 13. Feb. 2010 (CET)
::scherzkeks. tippfehler, kommas u.d.g.m. können immer geändert werden. wäre eben nur zeitlich problematisch geworden, weil ich bis eben dran saß. inuse wollte ich zwar erst morgen nach korrekturlesen entfernen. aber so geb ichs halt jetzt schon frei.[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 01:11, 13. Feb. 2010 (CET)
:::Ich seh gerade, ich hab den obligatorischen ;o) am Ende der Zeile vergessen, den ich in solchen Fällen zu ergänzen pflege ;o) --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 01:16, 13. Feb. 2010 (CET)
:::Ich seh gerade, ich hab den obligatorischen ;o) am Ende der Zeile vergessen, den ich in solchen Fällen zu ergänzen pflege ;o) --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 01:16, 13. Feb. 2010 (CET)
-
::::[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 21. Jun. 2011 (CET)
+
::::Und wieder nehmen wir die Diskussionsseiten im Onlinelexikon nicht für inhaltliche Diskussionen,  sondern missbrauchen es als Befindlichkeitstread. Hey! Um Smileys auszutauschen gibt es das Forum. Warum gibt es eigentlich den inuse-Baustein? :grübel: Hatte meinen extra für dich bereits heute Nacht entfernt. Und? Korrekturgelesen? Geändert? Oder nur nächtliche Befindlichkeiten zum Ausdruck gebracht? MfG [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 11:44, 13. Feb. 2010 (CET)
:::::Na, Phönix, mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;-)
:::::Na, Phönix, mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;-)
:::::Sei doch nicht immer so kategorisch hier... Grüße [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:33, 13. Feb. 2010 (CET)
:::::Sei doch nicht immer so kategorisch hier... Grüße [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:33, 13. Feb. 2010 (CET)
-
::::::Ich weiß nicht, warum man sich da so aufspielen muss. Ich hab andernorts schon erwähnt, dass ich nicht im Forum registriert bin und ich habe auch nicht vor, es zu tun, nur weil deine Vorstellungen von den Inhalten der Diskussionsseiten nicht mit dem kompatibel sind, was ich draufschreibe. Wenns dich nervt, dann lösch es halt wieder raus. Sich über ''nächtliche Befindlichkeiten'' anderer auf ''derselben'' Diskussionsseite in ''derselben'' Art aufzuregen bereichert die Diskussionsseite übrigens auch inhaltlich ungemein... Im Übrigen hatte ich in der Nacht den Artikel nicht nochmal geprüft, sondern war beim Lesen der Diskussionsseite davon ausgegangen, dass du die Korrektur zum Zeitpunkt deiner Antwort schon allein vorgenommen hattest. --[[Benutzer:Papatentos|Papatentos]] 14:20, 13. Feb. 2010 (CET)
 
-
:::::::[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 21. Jun. 2011 (CET)
 
-
::::::::Wenn ein "inuse" gesetzt ist, dann hat auch keinerlei Rechtschreibkorrektur durch andere zu erfolgen, denn der "inuse"-Baustein schützt vor Bearbeitungsfehlern, die sehr ärgerlich für den sein können, der sich gerade mit Inhalt und Layout befasst. Insofern ist es nicht nur völlig in Ordnung, sondern auch tatsächlich das Mittel der Wahl, entdeckte Fehler auf der Diskussionsseite zu posten, so lange der Inuse gesetzt ist. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:07, 13. Feb. 2010 (CET)
 
-
 
-
==Kategorien==
 
-
Warum wurde hier eigentlich die Kategorie:Barock-Serie ('''Objekt''') ausgewählt? Ich hätte die Rechenmaschine zu den Erfindungen gesteckt (wie die [[Taucherglocke von Edmond Halley]]).--[[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 14:46, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
:Da hast du natürlich recht - die Rechenmaschine ist vorrangig eine Erfindung! Änderst du gleich mal die Kategorie?--[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 14:57, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
::Ist erledigt.--[[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 15:16, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
:::Hat sie da wirklich Recht? - Natürlich ist die Rechenmaschine eine Erfindung von Leibniz. Im Mosaik war sie aber ein in den Handlungsstran eingebettetes Objekt, dessen "Vernichtung" anstatt der "Erschaffung" ein Rolle spielte. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 17:20, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
::::Bei [[Alexander Papatentos|Alex']] Erfindungen in der [[Alexander-Papatentos-Serie]] wird aber meist auch nur deren Vernichtung gezeigt und nicht, wie sie erschaffen wurden ([[Patent-Taucheranzug]], [[Superriesenschildkröte]] ...).--[[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 17:50, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
:::::Als "Objekt" kann man doch alle Gegenstände bezeichnen. Auch wenn die Maschine in der Handlung nicht zum Rechnen benutzt wird, ist sie doch eindeutig eine Erfindung. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 17:58, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
::::::Wer wird denn hier gleich Haare spalten... Ich denke, beide Kategorien haben ihre Berechtigung (je nach subjektiver Betrachtungsweise mehr die eine oder mehr die andere), also würd ich beide stehen lassen. --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 18:25, 27. Dez. 2011 (CET)
 
-
:"Objekt" soll ja eigtl. nur vergeben werden, wenn andere Kategorien (vor allem Erfindung und Transportmittel) nicht greifen. Im akuten Fall sehe ich es wie Mäggi und Heinrich: Die Maschine wird zwar nicht im Mosaik erfunden, aber als Erfindung von Leibniz thematisiert. Daher [[:Kategorie:Barock-Serie (Erfindung)]]. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:03, 27. Dez. 2011 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge