Bearbeiten von Diskussion:Matyis Fiedel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
== Mit oder ohne? ==
 
Wo behauptet [[Brabax]] in Heft [[9/78]], dass Matyi die Fidel bei ihrer Ankunft in [[Achau]] noch bei sich gehabt habe? Ich lösche den Satz jetzt, weil ich ihn nicht finde. Außerdem fidelt der Matyi in 9/78! --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:13, 17. Feb 2008 (CET)
Wo behauptet [[Brabax]] in Heft [[9/78]], dass Matyi die Fidel bei ihrer Ankunft in [[Achau]] noch bei sich gehabt habe? Ich lösche den Satz jetzt, weil ich ihn nicht finde. Außerdem fidelt der Matyi in 9/78! --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:13, 17. Feb 2008 (CET)
:Brabax sagt es zu den Kindern (sinngemäß: "Wo ist der Zigeuner mit der Fiedel, der mit uns hier ankam?"). Und wo fiedelt der Matyi denn? Bei der Ankunft hat er sie nämlich nicht mehr, und auch später habe ich sie nicht bei ihm gesehen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:32, 17. Feb 2008 (CET)
:Brabax sagt es zu den Kindern (sinngemäß: "Wo ist der Zigeuner mit der Fiedel, der mit uns hier ankam?"). Und wo fiedelt der Matyi denn? Bei der Ankunft hat er sie nämlich nicht mehr, und auch später habe ich sie nicht bei ihm gesehen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:32, 17. Feb 2008 (CET)
-
::Das ist aber im Heft 8/78! Er fidelt im nächsten Heft am Lagerfeuer bei den Zigeunern.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:43, 17. Feb 2008 (CET)
 
-
:::Stimmt, die Heftnummer war falsch. Trotzdem fehlt seine eigene Fiedel seit der Abreise vom ''Wilden Mann''. In 9/78 hat er sich wohl eine von Janos ausgeborgt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:09, 18. Feb 2008 (CET)
 
-
::::In Heft 8/78 wird die Fiedel aber nur erwähnt und ist nicht zu sehen, oder? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 23:37, 19. Aug. 2012 (CEST)
 
-
:::::So ist es. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:24, 20. Aug. 2012 (CEST)
 
-
 
-
== Fidel oder Fiedel? ==
 
:PS: Das Lemma hätte gut und gerne weiter "Fiedel" mit ie heißen können, das ist eine ganz normale und geläufige Eindeutschung; aber nun gut. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:33, 17. Feb 2008 (CET)
:PS: Das Lemma hätte gut und gerne weiter "Fiedel" mit ie heißen können, das ist eine ganz normale und geläufige Eindeutschung; aber nun gut. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:33, 17. Feb 2008 (CET)
-
::Mir ist es mit "i" gebräuchlich und ich habe vorher extra ein Buch bemüht, das mir Recht gegeben hat.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:43, 17. Feb 2008 (CET)
 
-
:::Laut neuestem Duden (Auflage 24) ist "Fidel" ein der Geige ähnliches Streichinstrument aus dem Mittelalter, "Fiedel" jedoch ein veraltender Begriff für "Geige". Demzufolge müsste das Instrument in diesem Fall mit "ie" geschrieben werden. --[[Benutzer:Pegasau|Pegasau]] 19:58, 18. Feb 2008 (CET)
 
-
:::Das Verb "fiedeln" hingegen wird IMMER mit "ie" geschrieben, da gibt es keine andere Möglichkeit. Das sagt nicht nur der Duden. Das sollte also im Artikel geändert werden! --[[Benutzer:Pegasau|Pegasau]] 20:02, 18. Feb 2008 (CET)
 
-
::::Beim Verb gehe ich mit.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 21:01, 18. Feb 2008 (CET)
 
-
:::Warum nur beim Verb? Zum Verb gehört immer ein Substantiv/Nomen, und selbst im Mosaik steht "Fiedel". Und wie eine Geige sieht das Instrument auch aus, nicht wie etwas aus dem Mittelalter (vgl. Duden). Wo liegt das Problem? --[[Benutzer:Pegasau|Pegasau]] 21:31, 18. Feb 2008 (CET)
 
-
::::Wenn im Mosaik "Fiedel" steht, dann gebe ich mich geschlagen. Ich hatte es mir halt anders gemerkt. Nun habe ich aber keine Lust mehr es zurück zu ändern. Bitte mach' du das. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 21:00, 19. Feb 2008 (CET)
 
-
:::::Ich machs schon. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:02, 19. Feb 2008 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge