Bearbeiten von Diskussion:Märchen und Sagen im Mosaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
::::WOW! da warst du ja schon mal richtig fleißig, unglaublich! gruß [[Benutzer:Franz2|Franz]]
::::WOW! da warst du ja schon mal richtig fleißig, unglaublich! gruß [[Benutzer:Franz2|Franz]]
:::::War eine Gemeinschaftsarbeit. Ninon, Bhur, Chouette und Udo waren damals die hauptsächlichen Mitarbeiter, wenn ich mich richtig erinnere. War kurz vor der MosaPedia-Eröffnung. Allerdings haben wir aus irgendeinem Grund, den ich nicht kenne, die Erwähnungen der griechischen Götter in der Alex-Serie nicht mit aufgenommen. Hm. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:35, 18. Jan 2008 (CET)
:::::War eine Gemeinschaftsarbeit. Ninon, Bhur, Chouette und Udo waren damals die hauptsächlichen Mitarbeiter, wenn ich mich richtig erinnere. War kurz vor der MosaPedia-Eröffnung. Allerdings haben wir aus irgendeinem Grund, den ich nicht kenne, die Erwähnungen der griechischen Götter in der Alex-Serie nicht mit aufgenommen. Hm. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:35, 18. Jan 2008 (CET)
-
::::::damit hab ich jetzt schon begonnen. setz mich die tage dann mal an den artikel...freu! [[Benutzer:Franz2|Franz]]
 
-
 
-
== Ergänzungen/Umgliederung ==
 
-
 
-
Ein paar wenige ;) Sachen, die mir zu dem Thema noch einfielen:
 
-
* Digedag und seine angebliche Unsichtbarkeit
 
-
* Ungeheuer von Loch Ness
 
-
* Geschichten des alten Rübensteiners über seine Ahnen
 
-
* Fliegende Teppiche in der Runkel- (Zollkontrolle am Persischen Golf) und Orientserie
 
-
* Die Geschichte bzw das Gedicht, das die Perlenfischer vortragen
 
-
* Runkels angebliches Abenteuer mit dem Drachenkampf und der Befreiung der Prinzessin
 
-
* Die Entführung des alten Kuckucksbergers Willibald durch den Teufel
 
-
* [[Die Sage von der gefiederten Schlange]]
 
-
* nicht zu vergessen das [[Land der Märchen und Träume]] ;)
 
-
und da gibt es bestimmt noch viel mehr ...... allerdings weiß ich bei den meisten der genannten Sachen nicht, wo ich sie einordnen soll. besser erschiene mir eine Gliederung nach Kulturräumen, zb "Europäischer Kulturkreis", "Orientalischer Kulturkreis", "Altamerikanischer Kulturkreis" u.ä.; man könnte speziell den europäischen Kulturkreis (weils da ja sicherlich das meiste gibt) dann noch mal nach Arten von Erzählungen unterteilen. welche Meinungen gibt es hierzu? --[[Benutzer:Steffen|Steffen]] 01:36, 25. Jan 2008 (CET)
 
-
:Orientalische Sagen/Legenden und Altamerikanische sollten eigene Hauptpunkte werden, das ist richtig. "Volkssagen" nennen wir "Europäische Volkssagen". Dann können deine Beispiele alle wunderbar einsortiert werden.
 
-
 
-
1, 4, 5, 6 und 9 -> Orient
 
-
2, 3, 7 -> Europ. Volkssagen
 
-
8 -> Altamerikanisch
 
-
 
-
:Wär doch ok! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 15:07, 25. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
::Gefällt euch das? Bei den europäischen Volkssagen bin ich mir nicht sicher, ob man vielleicht die germanisch-deutsche Heldensage (Drachenblut) und die britisch-keltische Sagenwelt (König Artur, evtl. auch Nessie?) aus den Volkssagen herausnehmen und zu eigenen Unterpunkten machen sollte. --[[Benutzer:Steffen|Steffen]] 19:50, 25. Jan 2008 (CET)
 
-
:::Das kann man natürlich machen. Wichtig wäre aber noch, daß auf die jeweiligen Vorlagen etwas genauer eingegangen wird (so es sie gibt, wie bei Aschenputtel, Schneewittchen, dem Fischer und siner Fru, der Schneefrau etc.), denn das sollte eigtl. das "Herz" des Artikels werden. Dafür eignet sich aber die derzeitige Gliederung nicht so recht, weil man hinter dem * nicht mehr als einen Abschnitt schreiben kann. Ich muß mal schauen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:01, 25. Jan 2008 (CET)
 
-
 
-
Ich habe mich jetzt mal hier rangesetzt. Ob die Gliederung so bleiben wird, ist noch offen; hängt ein wenig davon ab, wieviel Stoff ich zu den einzelnen Märchen und Sagen finde. Auf jeden Fall will ich weg vom Aufzählungscharakter - es soll ein Fließtext werden. Wenn euch noch Märchen- und Sagenmotive einfallen, die hier behandelt werden sollten, nur immer her damit! Das Hauptaugenmerk sollte allerdings auf traditionellen Stoffen liegen, auch wenn wir die MOSAIK-Erfindungen à la Star-Sin hier mit erwähnen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:40, 11. Apr 2008 (CEST)
 
-
 
-
:hmhmhm, ich muss gestehen, dass mir ein derart übergeordneter Artikel wie dieser doch besser als grobe zusammenfassende Übersicht gefallen hätte ..... zB die Sache mit dem Löwen find ich zwar sehr interessant, aber für einen solchen Übersichtsartikel zu aufgebläht .... ein Artikel [[Androklos und der Löwe]], eingeordnet unter [[:Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]], hätte doch prima gepasst? und zu [[Böhmens alte Sagen]] gibts ja schon einen Artikel, was spricht dagegen, die Tabelle dort einzubauen? ebenso die Artusthematik; das würde wunderbar in einen Artikel [[Artus]] passen, hier könnte man dann kurz (!) anreißen, worum es in der Artussage geht und was daraus im Mosaik verwendet wurde. --[[Benutzer:Steffen|Steffen]] 00:30, 13. Apr 2008 (CEST)
 
-
::Ja, ist schwierig. Manche andere Märchen- und Sagenstoffe haben auch schon eigene Artikel (bzw. sollen welche bekommen). [[Fliegender Teppich]], [[Drache]], Schneefrau etc. Wahrscheinlich hast du recht und ich sollte Androklos auslagern. Bei den böhmischen Sagen kann man das auch rüberschieben, und Artikel zu [[Aschenputtel]], [[Schneewittchen]] und [[Hamids Lied]] sind ebenfalls sinnvoll. Andere Sachen sind allerdings schwieriger. Bei Artus ist es ja so, daß ich hier nicht bloß die einzelnen Figuren abhandle, sondern die gesamte Artusepik. Grundsätzlich ist es natürlich so: Wenn man alles auslagert, geht leicht der Zusammenhang flöten, und ein reiner Listenartikel ist auch blöd. Andererseits wird es sonst hier auch extrem lang, und z.B. bei den [[Wettrennen]] haben wir es ja auch so gehalten. Man müßte irgendeinen Mittelweg finden, ohne sich allzuoft zu wiederholen. Was sagen denn die anderen? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:21, 13. Apr 2008 (CEST)
 
-
:::Habe [[Androklos und der Löwe]] nun ausgelagert. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:38, 13. Apr 2008 (CEST)
 
-
 
-
Sollte man hier die Exposes der beiden Griechenlandhefte erwähnen? --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:45, 14. Apr 2008 (CEST)
 
-
 
-
== Dornröschen ==
 
-
Phönix, das mit der Ohrfeige kommt mir arg strapaziert vor. Was weist denn überhaupt auf Dornröschen hin? Ohrfeigen gibts doch überall und immer. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:39, 7. Jan. 2013 (CET)
 
-
:Hast du schon mal den entsprechenden Abendgruß gesehen? Und auch noch der Koch! ;) Eindeutiger geht es nicht. :D [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 18:04, 7. Jan. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge