Bearbeiten von Diskussion:Emilio Salgari

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Könnten Werke Salgaris auch die Orang Laut Serie beeinflusst habe? Ich denke z.B. an Sandokan, das in der selben Region, wenn auch viel später, spielt. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 17:42, 1. Feb 2006 (CET)
Könnten Werke Salgaris auch die Orang Laut Serie beeinflusst habe? Ich denke z.B. an Sandokan, das in der selben Region, wenn auch viel später, spielt. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 17:42, 1. Feb 2006 (CET)
-
:Ich denke schon, wenn ich bisher auch noch keine konkrete Stelle gefunden habe, die man als Quelle deuten könnte. Allerdings habe ich die beiden alten in deutsch erschienenen Bände auch nicht vorliegen. Es sind zwei der Bände, die ich noch nicht gelesen habe. Sind auch nicht die ganz bekannten ersten Bände. Ich würde aber sagen, das Lothar Dräger wohl daran gedacht hat, zumal in dieser Zeit ungefähr die Filme mit Kabir Bedi im Fernsehen liefen. Erst im Westen und dann in der DDR. Zusätzlich spielen auch viele der Bücher Salgaris in Indien. Da habe ich allerdings noch keinen Quellenabgleich gemacht. Gerade lese ich "Die Stadt des Königs Lebroso", da geht es um heilige Elefanten, was mich doch gleich an einen heiligen Elefanten bei den Faxen denken ließ. --[[Benutzer:Predantus|Predantus]] 17:50, 1. Feb 2006 (CET)
+
:Ich denke schon, wenn ich beisher auch noch keine konkrete Stelle gefunden habe, die man als Quelle deuten könnte. Allerdings habe ich die beiden alten in deutsch erschienenen Bände auch nicht vorliegen. Es sind zwei der Bände, die ich noch nicht gelesen habe. Sind auch nicht die ganz bekannten Bände. Ich würde aber sagen, das Lothar Dräger wohl daran gedacht hat, zumal in dieser Zeit ungefähr die Filme mit Kabir Bedi im Fernsehen liefen. Erst im Westen und dann in der DDR. Zusätzlich spielen auch viele der Bücher Salgaris in Indien. Da habe ich allerdings noch keinen Quellenabgleich gemacht. Gerade lese ich "Die Stadt des Königs Lebroso", da geht es um heilige Elefanten, was mich doch gleich an einen heiligen Elefanten bei den Faxen denken ließ. --[[Benutzer:Predantus|Predantus]] 17:50, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge