Bearbeiten von Direktor des Patentamts

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Patentamtschef.jpg|right|frame|Der Thomas-Mann-Doppelgänger mit [[Zigarre]]]]
+
[[Bild:Patentamtschef.jpg|right|frame|Der Thomas-Mann-Doppelgänger]]
Der '''Direktor des Patentamts''' ist eine Figur aus der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
Der '''Direktor des Patentamts''' ist eine Figur aus der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
-
Der Direktor ist der Leiter des [[Patentamt auf dem Neos|Patentamts]] der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf dem [[Neos]]. Dabei hat er es mit wenig ernsthaften Erfindern, aber mit vielen Spinnern zu tun, die ihm die unsinnigsten Ideen als Patente anpreisen möchten. Als Assistent steht ihm [[Herr Enterich]] zur Seite. An einem einzigen Tag hat er es mit folgenden Erfindungen zu tun:
+
Der Direktor ist der Leiter des [[Patentamt auf dem Neos|Patentamts]] der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf dem [[Neos]]. Dabei hat er es mit wenig ernsthaften Erfindern, aber mit vielen Spinnern zu tun, die ihm die unsinnigsten Ideen als Patente anpreisen möchten. An einem einzigen Tag hat er es mit folgenden Erfindungen zu tun:
:* 1 [[Perpetuum Mobile]]
:* 1 [[Perpetuum Mobile]]
:* 1 [[Ferngesteuerter Speiseautomat]]
:* 1 [[Ferngesteuerter Speiseautomat]]
Zeile 8: Zeile 8:
:* 1 Milchüberkochverhütungsapparat
:* 1 Milchüberkochverhütungsapparat
-
Der Direktor lässt sich allerdings nicht leicht übers Ohr hauen und entlarvt mit seinem technischen Universalverstand alsbald den [[Perpetuum Mobile Erfinder]] als Betrüger. Nach dem verunglückten Auftritt des Essautomaten meint er allerdings: "Wenn das heute so weitergeht, bin ich bald reif fürs Irrenhaus".
+
Der Direktor lässt sich allerdings nicht leicht übers Ohr hauen und entlarvt mit seinem technischen Universalverstand alsbald den [[Perpetuum Mobile Erfinder]] als Betrüger. Nach dem verunglückten Auftritt des Eßautomatens meint er allerdings: "Wenn das heute so weitergeht, bin ich bald reif fürs Irrenhaus".
-
Derweil streiten sich [[Doktor Knilch]] und [[Professor Schlick]], der von den [[Digedags]] begleitet wird, im Patentamt darum, nach wem das neuentdeckte Wundermetall benannt werden soll. Während Schlick das Metall als ''[[Digedanium]]'' registrieren will, erklärt Knilch wütend, dass das Metall ''[[Knilchinium]]'' heißen wird und er dies auch sofort beantragen werde. Beide werden zum Direktor vorgelassen. Der Direktor glaubt Doktor Knilch jedoch kein Wort und Knilch scheitert kläglich mit seinem Ansinnen.
+
Derweil streiten sich [[Doktor Knilch]] und [[Professor Schlick]], der von den [[Digedags]] begleitet wird, im Patentamt darum, nach wem das neuentdeckte Wundermetall benannt werden soll. Während Schlick das Metall als [[Digedanium]] registrieren will, erklärt Knilch wütend, dass das Metall Knilchinium heißen wird und er dies auch sofort beantragen werde. Beide werden zum Direktor vorgelassen. Der Direktor glaubt Doktor Knilch jedoch kein Wort und Knilch scheitert kläglich mit seinem Ansinnen.
==Erscheinungsbild==
==Erscheinungsbild==
-
Der Direktor sieht wie eine [[Karikatur]] des Schriftstellers [[Thomas Mann]] aus.
+
Der Direktor sieht wie eine Karikatur des Schriftstellers [[Thomas Mann]] aus.
==Auftritt im Mosaik==
==Auftritt im Mosaik==
Zeile 19: Zeile 19:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Beamte]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Karikatur]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge