Bearbeiten von Digedag-Kalender 1996

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:
Auf zwölf Monatsblättern und zwei verstärkten Deckblättern enthält der Kalender Motive aus der [[Römer-Serie]] von Hannes Hegen und [[Figurinen]]entwürfe seiner Frau Edith. Das Titelbild wurde von Hannes Hegen in Anlehnung an das Titelbild von Heft [[109]], sowie den bisherigen Digedag-Kalendern mit den wichtigsten Figuren der Serie neu gezeichnet. Unter anderem sind neben den Digedags folgende Figuren dargestellt: [[Cäsar Celsius]] mit seiner [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Prätorianergarde]], [[Oberst Bombulus]], [[General Panopticus]], [[Teutobold]], [[Olivia]] und [[Alfio]].
Auf zwölf Monatsblättern und zwei verstärkten Deckblättern enthält der Kalender Motive aus der [[Römer-Serie]] von Hannes Hegen und [[Figurinen]]entwürfe seiner Frau Edith. Das Titelbild wurde von Hannes Hegen in Anlehnung an das Titelbild von Heft [[109]], sowie den bisherigen Digedag-Kalendern mit den wichtigsten Figuren der Serie neu gezeichnet. Unter anderem sind neben den Digedags folgende Figuren dargestellt: [[Cäsar Celsius]] mit seiner [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Prätorianergarde]], [[Oberst Bombulus]], [[General Panopticus]], [[Teutobold]], [[Olivia]] und [[Alfio]].
-
Die Rückseite ist fast identisch mit der Titelseite und zeigt anstelle der Jahreszahl die Beschriftung ''PUZZLE''. Das Bild kann durch ein rückseitig aufgedrucktes Linienraster zerschnitten und als Digedag-[[Puzzle]] verwendet werden.
+
Die Rückseite ist fast identisch mit der Titelseite und zeigt anstelle der Jahreszahl die Beschriftung ''PUZZLE''. Das Bild kann durch ein rückseitig aufgedrucktes Linienraster zerschnitten und als Digedag-Puzzle verwendet werden.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Inhalt ==  
== Inhalt ==  
Zeile 47: Zeile 47:
| September || AUDIENZ BEIM KAISER || Kaiserbeschluss aus Heft [[100]]/ S. 5 || [[Cäsar Celsius]], zwei [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Wachen]], Römische Medaillen
| September || AUDIENZ BEIM KAISER || Kaiserbeschluss aus Heft [[100]]/ S. 5 || [[Cäsar Celsius]], zwei [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Wachen]], Römische Medaillen
|-
|-
-
| Oktober || DIGEDAGS ERLEBNISSE IN ROM || [[Digedag]] aus Heft [[100]]/ S. 10 u. 17 (mit [[Zirkuselefant Jumbo|Jumbo]] und [[General Quasi]]) || Digedag, [[verkleid]]et
+
| Oktober || DIGEDAGS ERLEBNISSE IN ROM || [[Digedag]] aus Heft [[100]]/ S. 10 u. 17 (mit [[Jumbo]] und [[General Quasi]]) || Digedag, [[verkleid]]et
|-
|-
-
| November || DIGEDAG UND DER LÖWE NERO || Digedag mit [[Löwe Nero|Nero]] aus Heft [[100]]/ S. 24 und Titelbild Heft [[101]] || -
+
| November || DIGEDAG UND DER LÖWE NERO || Digedag mit [[Nero]] aus Heft [[100]]/ S. 24 und Titelbild Heft [[101]] || -
|-
|-
| Dezember || DAS KAISERLICHE HEER || [[Vandalius]] und seine [[Legionärs-Gladiatoren-Truppe]] aus Heft [[101]]/ S. 16-17 || General (unbekannt)
| Dezember || DAS KAISERLICHE HEER || [[Vandalius]] und seine [[Legionärs-Gladiatoren-Truppe]] aus Heft [[101]]/ S. 16-17 || General (unbekannt)
Zeile 58: Zeile 58:
*Einige Figurinenentwürfe sind nicht in den Heften umgesetzt worden, so zum Beispiel der General auf dem Dezemberblatt und die anderen Offiziere. Auch die Römischen Medaillen erscheinen nicht in den Heften.  
*Einige Figurinenentwürfe sind nicht in den Heften umgesetzt worden, so zum Beispiel der General auf dem Dezemberblatt und die anderen Offiziere. Auch die Römischen Medaillen erscheinen nicht in den Heften.  
-
[[Kategorie:Römer-Serie (Merchandising)]]
+
[[Kategorie:Merchandising (Digedags)]]
-
[[Kategorie:Digedags-Kalender]]
+
[[Kategorie:Römer-Serie]]
 +
[[Kategorie:Kalender]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge