Bearbeiten von Die starke Grit

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die starke Grit''' heißt eigentlich '''Margarete Lemberg''' und ist eine Figur des Abrafaxe-Romans ''[[Koggen, Kähne, Kaperfahrer]]''.
'''Die starke Grit''' heißt eigentlich '''Margarete Lemberg''' und ist eine Figur des Abrafaxe-Romans ''[[Koggen, Kähne, Kaperfahrer]]''.
-
Margarete Lemberg ist die Tochter des Schmieds [[Just Lemberg]]. Von klein auf hilft sie in der Werkstatt ihres Vater in [[Schwerin]] und wird bald die starke Grit genannt. Nachdem ihr Vater die Familie verlässt, um als Kaperfahrer zu Reichtum zu kommen, [[stirbt]] eines Tages [[Just Lehmbergs Frau|ihre Mutter]]. Grit [[verkleid]]et sich als Junge und begibt sich nach [[Wismar]], wo ihr Vater einst auf einem Schiff anheuerte. Sie entdeckt auf dem [[Markt von Wismar]] [[magische Holzfiguren|drei kleine Holzfiguren]], die ein [[Hans der Höker|Händler]] zum Verkauf anbietet. Sie ist sich sicher, dass diese Figuren nur ihr Vater geschnitzt haben kann. Auch die [[Abrafaxe]] werden auf die Figuren aufmerksam und [[Califax]] kauft sich eine davon. Zuerst versucht Grit, ihm diese Figur zu stehlen. Dabei [[beißt]] ihr die [[Ratte]] in die Hand und Grit kann flüchten. In der Nacht startet sie einen zweiten Versuch, um in den Besitz der Figur zu kommen. Sie bricht in [[Hans Sieverts Kaufmannshaus]] ein, dabei wird sie jedoch von den Abrafaxen gestellt.
+
Margarete Lemberg ist die Tochter des Schmieds [[Just Lemberg]]. Von klein auf hilft sie in der Werkstatt ihres Vater half und wird bald die starke Grit genannt. Nachdem ihr Vater die Familie verlässt, um als Kaperfahrer zu Reichtum zu kommen, [[stirbt]] eines Tages [[Just Lehmbergs Frau|ihre Mutter]]. Grit [[verkleid]]et sich als Junge und begibt sich nach [[Wismar]], wo ihr Vater einst auf einem Schiff anheuerte. Sie entdeckt auf dem [[Markt von Wismar]] [[magische Holzfiguren|drei kleine Holzfiguren]], die ein [[Hans der Höker|Händler]] zum Verkauf anbietet. Sie ist sich sicher, dass diese Figuren nur ihr Vater geschnitzt haben kann. Auch die [[Abrafaxe]] werden auf die Figuren aufmerksam und [[Califax]] kauft sich eine davon. Zuerst versucht Grit, ihm diese Figur zu stehlen. Dabei [[beißt]] ihr die [[Ratte]] in die Hand und Grit kann flüchten. In der Nacht startet sie einen zweiten Versuch, um in den Besitz der Figur zu kommen. Sie bricht in [[Hans Sieverts Kaufmannshaus]] ein, dabei wird sie jedoch von den Abrafaxen gestellt.
-
Nun berichtet sie von der Suche nach ihrem Vater und was die Figuren damit zu tun haben. Die Abrafaxe beschließen, ihr zu helfen und finden heraus, dass [[Pit Boedeker]] und die [[Piraten der Adler von Rostock|Mannschaft]] der ''[[ADLER VON ROSTOCK]]'' wissen, wo Grits Vater steckt. Grit heuert, wieder als Junge verkleidet, auf der ''ADLER VON ROSTOCK'' an. Die Abrafaxe folgen dem Schiff zusammen mit [[Hans Sievert]] auf der ''[[BUNTEN KUH]]''. Sie verständigen sich bei Dunkelheit mit Lichtsignalen. Dabei wird Grit aber am zweiten Abend erwischt und eingesperrt.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
 
+
-
Die Abrafaxe finden schließlich Just Lemberg auf [[Bornholm]] und verhelfen ihm zur Freiheit. Anschließend wird auch Grit befreit und das Wiedersehen mit ihrem Vater wird zu einer Siegesfeier auf der ''BUNTEN KUH''. Die Abrafaxe verabschieden sich dann schweren Herzens von Grit, die mit ihrem Vater nach Wismar zurück fährt.
+
== Die starke Grit tritt in folgendem Roman auf ==
== Die starke Grit tritt in folgendem Roman auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge