Bearbeiten von Die Digedags in Bautzen - Bautzener Theatersommer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:DDD Bautzen Autogrammmappe.jpg|right|180px|thumb|Die Autogrammfotomappe]]
+
"Die Digedags in Bautzen - Bautzener Theatersommer" ist eine auf einhundert Stück limitierte Autogrammfotomappe mit dreizehn Blättern, welche das Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen aus Anlass der Aufführung des [[Ritter Runkels große Stunde (Theaterstück)|Theaterstücks "Ritter Runkels große Stunde"]], von [[Martin Verges]], zum "8. Bautzener Theatersommer vom 3.7. - 10.8. auf dem Schützenplatz" auflegte.
-
"'''Die Digedags in Bautzen - Bautzener Theatersommer'''" ist eine auf einhundert Stück limitierte Autogrammfotomappe mit dreizehn Blättern, welche das Deutsch-Sorbischen Volkstheater [[Bautzen]] [[2003]] aus Anlass der Aufführung des [[Ritter Runkels große Stunde (Theaterstück)|Theaterstücks "Ritter Runkels große Stunde"]], von [[Martin Verges]], zum "8. Bautzener Theatersommer vom 3.7. - 10.8. auf dem Schützenplatz" auflegte.
+
Das Covermotiv der Mappe zierte eine schwarz/weiß-Aufnahme des Bühnenbildes aus einer der hinteren Zuschauerränge, so dass auch noch vollbesetzte Zuschauerreihen mit zu sehen sind.
Das Covermotiv der Mappe zierte eine schwarz/weiß-Aufnahme des Bühnenbildes aus einer der hinteren Zuschauerränge, so dass auch noch vollbesetzte Zuschauerreihen mit zu sehen sind.
Zeile 22: Zeile 21:
* Robert Kahl a.G. als Bär
* Robert Kahl a.G. als Bär
* Götz Schweighöfer als Ritter Runkel von Rübenstein [Anm.: auf einem Pferd]
* Götz Schweighöfer als Ritter Runkel von Rübenstein [Anm.: auf einem Pferd]
-
* Jan Mickan, Thomas Ziesch, Schreiber des Grafen, Josef Jurásek a.G., Pavel Čechovyký a.G., Martin Hodośi a.G., Tomaś Halačka a.G., René Prokeś a.G. als [[Kuck von Kuckucksberg|Graf Kuckucksberg]] und seine Truppe
+
* Jan Mickan als [[Graf Kuckucksberg]] und seine Truppe
* Götz Schweighöfer, Sybille Schäfer und Rainer Gruß als Ritter Runkel von Rübenstein und seine Eltern
* Götz Schweighöfer, Sybille Schäfer und Rainer Gruß als Ritter Runkel von Rübenstein und seine Eltern
* Jan Mickan als Graf Kuckucksberg [Anm.: hoch zu Ross]
* Jan Mickan als Graf Kuckucksberg [Anm.: hoch zu Ross]
* Uwe Meyer a.G., Thomas Ecke a.G. und Mirko Haninger a.G. als Dig, Dag und Digedag
* Uwe Meyer a.G., Thomas Ecke a.G. und Mirko Haninger a.G. als Dig, Dag und Digedag
-
* Armin Wagner als Burgalchimist [[Scharlatanius]]
 
-
* Ende gut  alles gut [Anm.: Gruppenfoto von (von l.n.r.) Beno Mahr als Ritter von Möhrenfeld, Majka Kowarjec als Mutter Möhrenfeld, Andrea Rehde als Adelaide von Möhrenfeld, Götz Schweighöfer als Ritter Runkel von Rübenstein, Rainer Gruß als Kunibert II. von Rübenstein, Sybille Schäfer als Mutter Rübenstein (obere Reihe), und Thomas Ecke als Dag, Mirko Haninger als Digedag und Uwe Meyer als Dig (untere Reihe)]
 
-
 
-
== Externer Link ==
 
-
 
-
* [http://www.theater-bautzen.de/ Website des Theaters Bautzen]
 
-
 
-
[[Kategorie:Theatervorstellung (real)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge