Bearbeiten von Die Ahnen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
== Parallelen zur Mittelalter-Serie ==
== Parallelen zur Mittelalter-Serie ==
-
=== ''Das Nest der Zaunkönige'' ===
+
Im ''Nest der Zaunkönige'' geht es u.a. um den jungen Immo, dessen Vater von einem Kriegszug (mit Kaiser Otto III.) nach [[Italien]] nicht zurückgekehrt ist und der gegen seinen Willen ins Kloster gesteckt wurde. Seine Mutter lebt als Witwe auf ihrem Hof (allerdings zusammen mit Immos fünf jüngeren Brüdern) und erwägt eine größere Schenkung an die Kirche. Diese Konstellation erinnert an [[Floribert]], der ebenfalls ins Kloster soll, während sein Vater [[Wackerbart]] in Italien verschollen ist (diesmal jedoch nach einem Feldzug [[Barbarossa]]s), und die Einflüsterungen von [[Bruder Speculacius]].
-
Im ''Nest der Zaunkönige'' geht es um den jungen [[Thüringen|thüringischen]] Edelfreien Immo, dessen Vater Irmfried von einem Kriegszug (mit Kaiser Otto III.) nach [[Italien]] nicht zurückgekehrt ist und der gegen seinen Willen ins Kloster gesteckt wurde. Seine Mutter Edith lebt als Witwe auf ihrem Hof (allerdings zusammen mit Immos sechs jüngeren Brüdern) und erwägt eine größere Schenkung an die Kirche. Als Immo endlich aus dem Kloster entkommen kann und auf das heimatliche Gut zurückkehrt, gerät er in Streit mit dem nächstjüngeren Bruder Odo, der inzwischen die Position des "Herrn im Hause" eingenommen hat. An einer verwunschenen, von Wölfen bewohnten Schlucht bei der Mühlburg eskaliert die Auseinandersetzung (Odo stürzt beim Versuch, die Schlucht wie sein Bruder zu überspringen, ab und wird schwer verletzt), worauf die Mutter den beiden ins Gewissen rät. Sie ruft bitter:
+
-
{{Zitat|Und da wir alle hier gesellt sind, das ganze Geschlecht Irmfrieds mit freundlichem Herzen und guter Meinung zueinander, so vernehmt eine Sage, meine Söhne, welche die Mutter am Feierabend für euch bereit hält. Einst, da ich Jungfrau war im Vaterhause, dachte ein junger Held der Thüringe darauf, ein Sachsenmädchen zur Hausfrau zu werben und der Vater war ihm wohlgeneigt. Da kam der ältere Bruder des Jünglings, mächtiger an Gut und Ehren, von einem Kriegszug in den Sachsenhof, dieser gewann größere Gunst des Vaters und erhielt die Jungfrau zum Weibe. Unter den Brüdern entbrannte Feindschaft, in den Mauern ihrer Stammburg zogen sie gegeneinander die Schwerter, und der jüngere wurde durch die Waffe des Bruders schwer getroffen. Seitdem ahnte den Gatten Übles für die Zukunft, und sie meinten den Zorn der Ewigen zu versöhnen, wenn sie das erste Kind dem Dienst des Himmelskönigs weihten. Dies Kind warst du, Immo.}}
+
In den ''Brüdern vom deutschen Hause'' gibt es eine Figur namens [[Friderun]].
-
 
+
-
Das Schwert, mit dem Irmfried damals seinen Bruder verletzte, hängt seitdem als Mahnung ungebraucht im Wohnraum seines Hofes an der Wand.
+
-
 
+
-
Immo verlässt das Elternhaus bald wieder im Zorn und kehrt zur Mühlburg zurück, wo er Unterschlupf finden will. Dabei kommt er wieder an der Wolfsschlucht vorbei:
+
-
 
+
-
{{Zitat|Wieder umschloß den Reiter unheimliche Nacht. Kläglich seufzten die Unken im Teich, und über ihm jammerten die Nachtvögel, die Rudel der Wölfe bellten und heulten und ihre schwarzen Schatten fuhren durch den Nebel dahin; da meinte er in der Luft die Gewaltigen der Nacht zu schauen, riesige Männer auf dunkeln Rossen, welche ihm zuwinkten und nach dem Tor im Berge wiesen. Denn vor ihm gähnte der Erdriß, den er heut übersprungen hatte, und die Schatten mahnten zur Rache. Er hielt wie festgebannt, das gellende Geschrei der Nachttiere und das Flattern in der Luft betäubten ihm das Hirn, daß er im Sattel schwankte. Aber im nächsten Augenblicke rückte er sich kräftig auf dem Rosse zurecht und atmete tief wie einer, welcher erkennt, daß sein Bangen unnötig war. Denn zwischen dem wilden Heidenlärm vernahm er laut und lauter das Rauschen eines gebändigten Wassers, unter welchem sich ein Rad schwang, und er vernahm das Klappern des Mühlwerks, die freundliche Stimme, welche von den Mönchen durch die Worte gedeutet war: Hilf, Herre Gott.}}
+
-
 
+
-
Dieser Stoff erinnert zum einen an [[Floribert]], der ebenfalls ins Kloster soll, während sein Vater [[Wackerbart]] in Italien verschollen ist (diesmal jedoch nach einem Feldzug [[Barbarossa]]s), und die Einflüsterungen von [[Bruder Speculacius]]. Zum anderen erkennt man deutlich die [[Wackersteinlegende]], die [[Wolfsschlucht]] und die [[Mühle bei der Wolfsschlucht|Spukmühle]] aus den Heften [[Hals über Kopf|195]] und [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]] wieder.
+
-
 
+
-
=== ''Die Brüder vom deutschen Hause'' ===
+
-
In den ''Brüdern vom deutschen Hause'' gibt es eine Figur namens Friderun, die Tochter eines Dorfrichters. Wie die MOSAIK-[[Friderun]], die Tochter des [[Dorfmeier Wiprecht|Dorfmeiers Wiprecht]], wird sie von einem rüpelhaften Kleinadligen bedrängt. Der will allerdings nicht [[Recht des ersten Kusses|"nur" einen Kuss]], sondern sie gleich ganz heiraten.
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge