Bearbeiten von Der lustige Digedon 4

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}} align="right"
{| {{Prettytable}} align="right"
-
| colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" align="center" | '''Umschlag'''
+
| colspan="2" bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Umschlag'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
Zeile 8: Zeile 8:
| [[bild:Digedon 4.jpg|x200px|center]]
| [[bild:Digedon 4.jpg|x200px|center]]
| [[bild:Digedon 4 rs.jpg|x200px|center]]
| [[bild:Digedon 4 rs.jpg|x200px|center]]
-
|-
 
-
! [[Jan Suski]] || [[Pteroman]]
 
|}
|}
-
|-
 
-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Der lustige Digedon 4'''
 
-
|-bgcolor="#FFFFE0"
 
-
| width="70" | '''Serie''' || [[Der lustige Digedon]]
 
-
|-bgcolor="#BFEFFF"
 
-
| '''Heft davor''' || [[Der lustige Digedon 3]]
 
-
|-bgcolor="#CFCFCF"
 
-
| '''Heft danach''' || [[Der lustige Digedon 4,5]]
 
|-
|-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
Zeile 24: Zeile 14:
| '''Erschienen''' || Juni [[2010]]
| '''Erschienen''' || Juni [[2010]]
|-
|-
-
| '''Umfang''' || 48 Seiten vierfarbig
+
| '''Umfang''' || 48 Seiten
|-
|-
| '''Auflage''' || 250
| '''Auflage''' || 250
Zeile 30: Zeile 20:
| '''Katalog''' || noch nicht im [[Digedags-Katalog]]
| '''Katalog''' || noch nicht im [[Digedags-Katalog]]
|-
|-
-
| '''Thema''' || Wer schon immer mal wissen wollte,<br>wie viel die einzelnen Serien wiegen ...
+
| '''Titelbild''' || [[Jan Suski]]
 +
|-
 +
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie''' || bgcolor="#FFFFE0" | [[Der lustige Digedon]]
 +
|-
 +
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der lustige Digedon 3]]
 +
|-
 +
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der lustige Digedon 4,5]]
|}
|}
-
'''Der lustige Digedon 4''' ist die vierte reguläre, insgesamt aber die fünfte Ausgabe des [[Fanzine]]s des [[Berlin]]-[[Mark Brandenburg|Brandenburgischen]] [[Mosaik von Hannes Hegen|MOSAIK]]-[[Fanclub]]s [[Der Digedonen-Ring]] und erschien im Juni [[2010]].  
+
'''Der lustige Digedon 4''' ist die vierte Ausgabe des [[Fanzine]]s des berlin-brandenburgischen Mosaik-Fanclubs [[Der Digedonen-Ring]].  
==Inhalt==
==Inhalt==
{|
{|
-
{{Inhalt|2||Digedon-Team: ''Er rockt wieder mal wie Affe, unser lustiger Digedon No. 4!'' (Editorial)}}
+
{{Inhalt|2||DIGEDON-Team: ''Er rockt wieder mal wie Affe, unser lustiger DIGEDON No. 4!'' (Editorial)}}
-
{{Inhalt|3||''Inhaltsverzeichnis''}}
+
{{Inhalt|3||''Inhaltsverzeichnis'' und ''Hinweis'' (Impressum)}}
-
{{Inhalt|3||''Hinweis'' (Impressum)}}
+
{{Inhalt|4|8|Lothar Larmoyant: ''Drums im MOSAIK von Hannes Hegen''}}
-
{{Inhalt|4|8|Lothar Larmoyant: ''Drums im [[Mosaik von Hannes Hegen|MOSAIK von Hannes Hegen]]''}}
+
{{Inhalt|9|13|Coverman [d.i. [[Pteroman]]]: ''Wie viel MOSAIK-Zeit vergeht zwischen Außen und Innen?'' - Teil 3}}
-
{{Inhalt|9|13|Coverman (d.i. [[Pteroman]]): ''Wie viel [[MOSAIK]]-Zeit vergeht zwischen Außen und Innen?'' - Teil 3 (Hefte [[13]] bis [[18]])}}
+
{{Inhalt|14|17|Ralf Rustical [d.i. Ralf Haubert]: ''Koboldzankereien im MOSAIK von Hannes Hegen''}}
-
{{Inhalt|13||Pteroman: ''Hegenklarstellung''}}
+
-
{{Inhalt|14|17|Ralf Rustical (d.i. Ralf Haubert): ''Koboldzankereien im MOSAIK von Hannes Hegen''}}
+
{{Inhalt|18|21|Ralf Rustical: ''Der DIGEDON reist ans Goldene Horn'' (Bericht über eine Reise nach [[Istanbul]] mit Foto-Bildvergleichen)}}
{{Inhalt|18|21|Ralf Rustical: ''Der DIGEDON reist ans Goldene Horn'' (Bericht über eine Reise nach [[Istanbul]] mit Foto-Bildvergleichen)}}
-
{{Inhalt|22|23|Pteroman: ''[[Lexi|LEXIs]] Stammbaum''}}
+
{{Inhalt|22|23|[Pteroman:] ''[[Lexi|LEXIs]] Stammbaum''}}
-
{{Inhalt|24|25|Centerfold-[[Fancomic]] von Pteroman / [[Jan Suski]] / [[Rufus Pangler]]: ''[[3 Wünsche|Ein Plot/ Zwei Meister/ Drei Wünsche]]''}}
+
{{Inhalt|24|25|Pteroman / [[Jan Suski]] / [[Rufus Pangler]]: ''[[3 Wünsche]]'' ([[Fancomic]])}}
-
{{Inhalt|26|33|Nikotinka Stolitschnaja (d.i. Roland Kern): ''Rauschmittel im MOSAIK von Hannes Hegen''}}
+
{{Inhalt|26|33|Nikotinka Stolitschnaja [d.i. Roland Kern]: ''Rauschmittel im MOSAIK von Hannes Hegen''}}
-
{{Inhalt|34|38|Bright Vader (d.i. Pteroman): ''[[Silhouette]]n im MOSAIK von Hannes Hegen'' - Teil 3 (Hefte [[101]] bis [[151]])}}
+
{{Inhalt|34|38|Bright Vader [d.i. Pteroman]: ''Silhouetten im MOSAIK von Hannes Hegen - dritter Streich (Nr. [[101]]-[[151]])}}
-
{{Inhalt|39||''Leserbriefe Ecke von Digedon'' (mit Preisrätsel)}}
+
{{Inhalt|39||[Pteroman:] ''Leserbriefe Ecke von Digedon'' (mit Preisrätsel)}}
-
{{Inhalt|40|43|Pteroman: ''Akte R – die [[Rainer Schlewitt|Reni-Files]]'' (Ein Fan macht sich die Welt tralallalla wie sie ihm gefällt)}}
+
{{Inhalt|40|43| [Pteroman:] ''Akte R – die Reni-Files'' (über die Mosaikbücher von [[Rainer Schlewitt]])}}
-
{{Inhalt|44||''Intermezzo-popezzo IX'' ([[Fanart]]-Wettbewerb mit Werken von [[Uwe Werner]], [[Sebastian Kautz]] und André Tobolski)}}
+
{{Inhalt|44||[Pteroman:] ''Intermezzo-popezzo IX'' (Lesezeichen-Fertigmal-Wettbewerb mit Werken von [[Uwe Werner]], Sebastian Kautz und André Tobolski)}}
-
{{Inhalt|45|46|Fancomic von [[Schartenfink]]: ''[[Little Heino 4]]}}
+
{{Inhalt|45|46|[[Schartenfink]] [d.i. Pteroman]: ''[[Little Heino 4]]'' ([[Fancomic]])}}
-
{{Inhalt|47||Pteroman: ''3 Wünsche'' (Hintergründe zum Fancomic von S. 24/25 samt [[Scribble]])}}
+
{{Inhalt|47||[Pteroman:] ''3 Wünsche'' (Hintergründe zum Fancomic von S. 24/25 samt Scribble)}}
-
{{Inhalt|48||[[Parodie]]: ''Wissenswertes über Pudel''}}
+
{{Inhalt|48||[Pteroman:] ''Wissensseite II'' (über Pudel)}}
|}
|}
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Das Titelbild kombiniert die [[Digedags]] u.a. mit Figuren der Trickfilmreihe ''Biene Maja'' sowie dem Heupferd aus ''Die großen Abenteuer des kleinen Ferdinand'' von Ondrej Sekora.
+
*Das Titelbild kombiniert die [[Digedags]] u.a. mit Figuren der Trickfilmreihe ''Biene Maja'' sowie dem Heupferd aus ''Die großen Abenteuer des kleinen Ferdinand'' von Sekora.
-
*Am oberen Rand der Seiten findet sich diesmal tausendundeine Trivia-Information zum [[Mosaik von Hannes Hegen|MOSAIK von Hannes Hegen]].
+
*Am oberen Rand der Seiten findet sich diesmal tausendundeine Trivia-Information zum [[Mosaik von Hannes Hegen]].
*Der Mitgliedsausweis für Heft 4 ist eine Postkarte mit den Digedags in Raumanzügen.
*Der Mitgliedsausweis für Heft 4 ist eine Postkarte mit den Digedags in Raumanzügen.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge