Bearbeiten von Der Meisterdieb

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Zum Märchen selbst ==
== Zum Märchen selbst ==
=== Kurzgefasster Inhalt ===
=== Kurzgefasster Inhalt ===
-
Ein Meisterdieb kehrt aus der Fremde in seinen Heimatort zurück, wo er sich zunächst seinen Eltern und dann seinem Paten, dem Grafen, zu erkennen gibt. Dieser droht ihm eine Strafe für seine Missetaten an, wenn er nicht drei Proben seiner Kunst ablegt: das beste Pferd des Grafen stehlen, das Bettlaken und den Ehering der Gräfin entwenden, den Pfarrer und den Küster entführen. Der Meisterdieb holt das Pferd, indem er sich als Weinhändlerin verkleidet und die Wächter [[betrunken]] macht. Dann überlistet er den Grafen mit der Leiche eines Gehenkten, die dieser für den Dieb hält und nachts begräbt, während der Meisterdieb selbst ins gräfliche Schlafgemach steigt, sich der Gräfin gegenüber als ihr Gatte ausgibt und von ihr Laken und Ehering erhält.  
+
Ein Meisterdieb kehrt aus der Fremde in seinen Heimatort zurück, wo er sich zunächst seinen Eltern und dann seinem Paten, dem Grafen, zu erkennen gibt. Dieser droht ihm eine Strafe für seine Missetaten an, wenn er nicht drei Proben seiner Kunst ablegt: das beste Pferd des Grafen stehlen, das Bettlaken und den Ehering der Gräfin entwenden, den Pfarrer und den Küster entführen. Der Meisterdieb holt das Pferd, indem er sich als Weinhändlerin verkleidet und die Wächter betrunken macht. Dann überlistet er den Grafen mit der Leiche eines Gehenkten, die dieser für den Dieb hält und nachts begräbt, während der Meisterdieb selbst ins gräfliche Schlafgemach steigt, sich der Gräfin gegenüber als ihr Gatte ausgibt und von ihr Laken und Ehering erhält.  
Schließlich gaukelt er Pfarrer und Küster vor, der Weltuntergang sei angebrochen. Dazu klebt er Kerzen auf den Rücken von Krebsen und lässt diese in großer Zahl nachts über den Kirchhof krabbeln. Er selbst verkleidet sich als der [[Heiliger Petrus|Heilige Petrus]] und ruft von der Kirchenkanzel her mit dumpfer Stimme das nahende [[Jüngster Tag|Jüngste Gericht]] aus. Die beiden Kleriker halten die vielen wandernden Flämmchen für die Schar der Seelen auf dem Weg ins [[Himmelreich]]. Um schnellstmöglich nachzukommen, bietet ihnen "Petrus" an, in seinen Sack zu steigen. Voller Vorfreude folgen Pfarrer und Küster dem Vorschlag und werden vom Meisterdieb über Treppen ("Gebirge"), Pfützen ("regennasse Wolken") und eine Stiege ("Himmelstreppe") in den Taubenschlag geschleift, wo sie glauben, schon die Flügel der Engel schlagen zu hören.
Schließlich gaukelt er Pfarrer und Küster vor, der Weltuntergang sei angebrochen. Dazu klebt er Kerzen auf den Rücken von Krebsen und lässt diese in großer Zahl nachts über den Kirchhof krabbeln. Er selbst verkleidet sich als der [[Heiliger Petrus|Heilige Petrus]] und ruft von der Kirchenkanzel her mit dumpfer Stimme das nahende [[Jüngster Tag|Jüngste Gericht]] aus. Die beiden Kleriker halten die vielen wandernden Flämmchen für die Schar der Seelen auf dem Weg ins [[Himmelreich]]. Um schnellstmöglich nachzukommen, bietet ihnen "Petrus" an, in seinen Sack zu steigen. Voller Vorfreude folgen Pfarrer und Küster dem Vorschlag und werden vom Meisterdieb über Treppen ("Gebirge"), Pfützen ("regennasse Wolken") und eine Stiege ("Himmelstreppe") in den Taubenschlag geschleift, wo sie glauben, schon die Flügel der Engel schlagen zu hören.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge