Bearbeiten von Datei:Tb 378.jpg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Steinchen}}
{{Steinchen}}
-
[[Kategorie:378 (Bild)|!]]
+
Im Heft 378 "Der Fluch des Zauberers" gelangen die Abrafaxe und ihre Gefährten in die Stadt Akkon, die unter der Herrschaft der Kreuzfahrer steht. Sie werden vom Statthalter [[Tankred]] empfangen, der sie bittet, ihm bei der Lösung eines Problems zu helfen. Seit einigen Wochen traut er sich nicht mehr, im Palais zu schlafen, da dort nach eigenen Angaben in der Nacht immer ein Geist erwacht, dessen Geheul sämtlichen Bewohnern durch Mark und Bein geht. Erschreibt diesen nächtlichen Spuk Malik al-Afdal, dem Wesir des fatimidischen Ägypten, zu, der ihn damit psychisch zermürben will.
 +
Der Festungskommandant bittet die Abrafaxe und besonders Brabax (den "auserwählten"), sich des Problems anzunehmen, um die Kampfmoral der Besatzer wieder herzustellen. Die Abrafaxe besichtigen den Ort des Geschehens und stellen fest, dass das "Heulen" nicht auf einen Fluch zurückzuführen ist. Durch die Abkühlung des Festlandes weht in der Nacht ein ablandiger Wind, der über eine Öffnung im Turm der Festung streicht und damit, ähnlich wie bei einer Flöte, ein Ton erzeugt wird. Sie finden außerdem ein nicht fertig vermauertes Loch in einer Wand, das den Ton erzeugte. Nach dem zumauern dieses Loches hört das Heulen auf und die Abrafaxe werden als große Retter Akkons gefeiert.
 +
Damit ist dieses Problem behoben, doch ein weiteres nähert sich schon von der Seeseite in Gestalt der ägyptischen Flotte...

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge