Bearbeiten von Cornu

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
[[bild:Buaaapp.jpg|right|frame|Wecken mit dem Cornu im Heft [[459]]]]
[[bild:Buaaapp.jpg|right|frame|Wecken mit dem Cornu im Heft [[459]]]]
-
Ein '''Cornu''' - deutsch: "Horn", Plural: ''Cornua'' - ist ein antikes [[Römisches Reich|römisches]] [[Musikinstrument]]. Es wird mehrmals in der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] gespielt und taucht auch in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] und der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.
+
Ein '''Cornu''' - deutsch: "Horn", Plural: ''Cornua'' - ist ein antikes [[Römisches Reich|römisches]] [[Musikinstrument]]. Es wird in der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] zweimal gespielt und taucht auch in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.
== Gestalt und Einsatz ==
== Gestalt und Einsatz ==
Zeile 16: Zeile 16:
=== Krieg ===
=== Krieg ===
-
Im Heft [[17]] findet der Aufmarsch der [[Legion von General Obus]] vor den Toren [[Rom]]s zum Klang des Schlachtchorals ''[[Heraus, heraus, ihr Kriegerhorden]]'' statt. Hierzu spielt eine kleine Kapelle auf, bestehend aus einem Becken- und zwei Cornu-Spielern. Vorneweg marschiert ein ''Signifer'' (Standartenträger) mit der Legionsstandarte.
+
Später findet der Aufmarsch der [[Legion von General Obus]] vor den Toren [[Rom]]s zum Klang des Schlachtchorals ''[[Heraus, heraus, ihr Kriegerhorden]]'' statt. Hierzu spielt eine kleine Kapelle auf, bestehend aus einem Becken- und zwei Cornu-Spielern. Vorneweg marschiert ein ''Signifer'' (Standartenträger) mit der Legionsstandarte.
Diesmal ist sowohl die Form der Cornua als auch der Anlass ihrer Benutzung historisch korrekt wiedergegeben.
Diesmal ist sowohl die Form der Cornua als auch der Anlass ihrer Benutzung historisch korrekt wiedergegeben.
-
 
-
=== Zum Sammeln blasen ===
 
-
Im Heft [[19]] wird ein [[Ausrufer in Rom]] von einem [[Hornbläser in Rom|Hornbläser]] begleitet. Mit dem Cornu wird zum Sammeln auf dem [[Marsfeld]] geblasen. Weitere vier Cornua spielen zur [[Siegesparade auf dem Marsfeld|großen Siegesparade]] auf. Das Cornu wird hier wieder ohne Querstab dargestellt.
 
=== Schrott ===
=== Schrott ===
-
Im Heft [[100]] ist ein weiteres Cornu auf dem [[Rostus Clamottus' Karren|Karren]] des Schrotthändlers [[Rostus Clamottus]] zu sehen.
+
Ein weiteres Cornu ist auf dem [[Rostus Clamottus' Karren|Karren]] des Schrotthändlers [[Rostus Clamottus]] zu sehen.
=== Alarm ===
=== Alarm ===
Die Rückkehr von [[Titus Julius Prudentio]] aus dem freien [[Germanien]] an den [[Limes]], begleitet von seinem Begleitschutz von der [[XXII. Legion]] und dem ''[[Circus des Spontifex]]'', wird von den Wächtern bemerkt und mit einem herzhaften "BUAAAPP" auf dem Cornu gemeldet.
Die Rückkehr von [[Titus Julius Prudentio]] aus dem freien [[Germanien]] an den [[Limes]], begleitet von seinem Begleitschutz von der [[XXII. Legion]] und dem ''[[Circus des Spontifex]]'', wird von den Wächtern bemerkt und mit einem herzhaften "BUAAAPP" auf dem Cornu gemeldet.
-
 
-
=== Signal ===
 
-
[[Haldoris]] alarmiert mit einem Cornu [[Warägergarde des Haldoris|seine Warägergarde]], um ungebetene Gäste aus [[Gasthaus von Haldoris|seinem Lokal]] zu werfen.
 
== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 37: Zeile 31:
== In folgenden Mosaikheften werden Cornua gespielt oder sind zu sehen ==
== In folgenden Mosaikheften werden Cornua gespielt oder sind zu sehen ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[16]], [[17]], [[19]], [[100]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[16]], [[17]], [[100]]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[459]], [[569]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[459]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Objekt)]]
 
[[Kategorie:Musikinstrument]]
[[Kategorie:Musikinstrument]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge