Bearbeiten von Comics szocialista álruhában

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:CSA_Buch.jpg|rechts]]
[[Datei:CSA_Buch.jpg|rechts]]
-
'''COMICS SZOCIALISTA ÁLRUHÁBAN - A MAGYAR KÉPREGÉNY 50 ÉVE''' (übersetzt: „Comics im sozialistischen Gewand - Seit 50 Jahren ungarische Comics“) ist ein Buch zur Geschichte der Bildgeschichten im sozialistischen Ungarn von Sándor Kertész (in Ungarn: Kertész Sándor). Das Buch verlegte der Autor 2007 im eigenen Verlag ''Kertész nyomda és kiadó'' („Kertész Druck und Verlag“) in Nyíregyháza, einer Stadt mit gut 100.000 Einwohnern im Osten Ungarns.
+
'''COMICS SZOCIALISTA ÁLRUHÁBAN - A MAGYAR KÉPREGÉNY 50 ÉVE''' - zu Deutsch: ''Comics im sozialistischen Gewand - Das ungarische Comic vor 50 Jahren'' - ist ein Buch zur Geschichte der Bildgeschichten im sozialistischen Ungarn von Sándor Kertész (in Ungarn: Kertész Sándor). Das Buch verlegte der Autor 2007 in eigenen Verlag ''Kertész nyomda és kiadó'' ("Kertész Druck und Verlag") in Nyíregyháza, einer Stadt mit gut 100.000 Einwohnern im Osten Ungarns.
-
Ab der Seite 178 enthält das Buch ein Kapitel über das ''Mozaik'' in Ungarn, in dem beginnend bei den ersten [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarischen Digedags-Heften]] bis hin zu den ab 2001 in Ungarn gedruckten [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|Lizenzheften mit den Abrafaxen]] sehr viele Hintergrunddetails geliefert werden. Darüber hinaus werden auch andere Bildergeschichten der DDR beleuchtet.
+
Ab der Seite 178 enthält das Buch ein Kapitel über das ''Mozaik'' in Ungarn, in dem beginnend bei den ersten [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarischen Digedags-Heften]] bis hin zu den ab 2001 in Ungarn gedruckten [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|Lizenzheften mit den Abrafaxen]] sehr viele Hintergrunddetails geliefert werden. Darüber hinaus werden auch andere Bildergeschichten der ehemaligen DDR beleuchtet.
Der Autor des Buches ist gelernter Journalist, der sich schon recht früh mit der Geschichte der Comics in Ungarn und weltweit befasste. Neben seiner Verleger- und Autorentätigkeit ist Sándor Kertész als Dozent tätig und hält zudem regelmäßig Vorträge zu seinem Lieblingsthema Comics.
Der Autor des Buches ist gelernter Journalist, der sich schon recht früh mit der Geschichte der Comics in Ungarn und weltweit befasste. Neben seiner Verleger- und Autorentätigkeit ist Sándor Kertész als Dozent tätig und hält zudem regelmäßig Vorträge zu seinem Lieblingsthema Comics.
-
Reiner Grünberg ist es zu verdanken, dass ein kleinerer Posten dieses Buches aus Ungarn importiert werden konnte, der zur Versorgung der interessiertesten Sammler genutzt werden konnte. Außerdem stellte Reiner Grünberg auf seiner Homepage eine ins Deutsche übersetzte Version des Kapitels über das ''Mozaik'' ins Netz.
+
Reiner Grünberg ist zu verdanken, dass ein kleinerer Posten dieses Buches aus Ungarn importiert werden konnte, der zur Versorgung der interessiertesten Sammler genutzt werden konnte. Außerdem stellte Reiner Grünberg auf seiner Homepage eine ins Deutsche übersetzte Version des Kapietels über das ''Mozaik'' ins Netz.
==Externe Links==
==Externe Links==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge