Bearbeiten von Chef der Eisenbahnräuber

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Banditenchef.jpg|left|framed|Der Gangsterchef beim Abkassieren]]
+
[[bild:Banditenchef.jpg|right|framed|Der Gangsterchef beim Abkassieren]]
Der '''Chef der Eisenbahnräuber''' ist eine Figur aus der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Chef der Eisenbahnräuber''' ist eine Figur aus der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der namenlose Bandit ist der Chef einer Bande von [[Eisenbahnräuber]]n, die einen Zug der [[Red River Railway Company]] überfallen (Einzelheiten zum Überfall siehe beim Artikel zur Bande).<br>
Der namenlose Bandit ist der Chef einer Bande von [[Eisenbahnräuber]]n, die einen Zug der [[Red River Railway Company]] überfallen (Einzelheiten zum Überfall siehe beim Artikel zur Bande).<br>
-
Der Banditenchef führt seine drei Mitganoven recht professionell. Während er selbst und [[Bandit Bud|Bud]] die Passagiere ausrauben, lässt er [[Bandit Donald|Donald]] die Opfer in Schach halten, während [[Bandit Mac|Mac]] den [[Lokführer der Red River Railway Company|Lokführer]] und den [[Heizer der Red River Railway Company|Heizer]] in Schach hält. Der Chef lässt sich nicht einmal davon abhalten, die [[Tagebücher der Digedags]] mitzunehmen - eine weise Voraussicht, wie sich später zeigt. Ansonsten hält der Chef seine Leute zur Eile an und gibt ihnen bei Bedarf auch Schießbefehle.<br>
+
Der Banditenchef führt seine drei Mitganoven recht professionell. Während er selbst und [[Bandit Bud|Bud]] die Passagiere ausrauben, lässt er [[Bandit Donald|Donald]] die Opfer in Schach halten, während [[Bandit Mac|Mac]] den [[Lokführer der Red River Railway Company|Lokführer]] und den [[Heizer der Red River Railway Company|Heizer]] in Schach hält. Der Chef lässt sich nicht einmal davon abhalten, die Tagebücher der [[Digedags]] mitzunehmen - eine weise Voraussicht, wie sich später zeigt. Ansonsten hält der Chef seine Leute zur Eile an und gibt ihnen bei Bedarf auch Schießbefehle.<br>
-
Selbst als letztlich der Überfall ein unbefriedigendes Ende nimmt, als Lokführer und Heizer flüchten können und die Lok an einem Prellbock zerschellt, macht der Chef noch das Beste aus den kläglichen Beuteresten. Er hat die Idee, die Tagebücher an [[William Potter]] vom [[New Orleans Magazine]] zu verkaufen. Von Potter erhält er dafür 10 [[Dollar]]. Nun will er eine Karriere als Bankräuber starten.
+
Selbst als letztlich der Überfall ein unbefriedigendes Ende nimmt, als Lokführer und Heizer flüchten können und die Lok an einem Prellbock zerschellt, macht der Chef noch das Beste aus den kläglichen Beuteresten. Er hat die Idee, die Tagebücher an [[William Potter]] vom [[New Orleans Magazine]] zu verkaufen. Von Potter erhält er dafür 10 Dollar. Nun will er eine Karriere als Bankräuber starten.
-
<br clear=both>
 
== Auftritt im Mosaik==
== Auftritt im Mosaik==
  [[176]]
  [[176]]
   
   
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
 +
[[Kategorie:Räuber und Piraten]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Eisenbahnräuber]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge