Bearbeiten von Cavatine der Zerline

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Cavatine der Zerline''' ist eine kurze Arie in der [[Oper]] ''[[Fra Diavolo]]'' von [[Daniel-François-Esprit Auber]] und [[Eugène Scribe]]. Die klassische deutsche Übersetzung der Oper, die auch [[Lothar Dräger]] geläufig war, stammt von Karl Ludwig Blum.
+
Die '''Cavatine der Zerline''' ist eine kurze Arie in der Oper "[[Fra Diavolo]]" von [[Daniel-François-Esprit Auber]] und [[Eugène Scribe]]. Die klassische deutsche Übersetzung der Oper, die auch [[Lothar Dräger]] geläufig ist, stammt von Karl Ludwig Blum.
== Die Cavatine im Mosaik ==
== Die Cavatine im Mosaik ==
Zeile 7: Zeile 7:
== Der Wortlaut der Cavatine ==
== Der Wortlaut der Cavatine ==
-
In der linken Spalte die Übersetzung von Carl Blum und Wilhelm Zentner; die beiden im Mosaik annähernd korrekt zitierten Zeilen sind fett hervorgehoben. In der Mitte das Originallibretto von Eugène Scribe. Rechts eine möglichst genaue Übertragung.
+
Die beiden im Mosaik annähernd korrekt zitierten Zeilen sind fett hervorgehoben.
{|
{|
Zeile 44: Zeile 44:
Doch kann Lorenzo, sollt' ich meinen,
Doch kann Lorenzo, sollt' ich meinen,
Sich nicht beklagen, Gott sei Dank!
Sich nicht beklagen, Gott sei Dank!
 +
'''Für ein einfach ländliches Mädchen,'''
'''Für ein einfach ländliches Mädchen,'''
'''Da bin ich schon recht fein gebaut!'''
'''Da bin ich schon recht fein gebaut!'''
Zeile 62: Zeile 63:
''Refrain''
''Refrain''
Oui, c'est demain, c'est demain
Oui, c'est demain, c'est demain
-
qu'enfin l'on nous marie!
+
qu'enfin l'on nous marie.
C'est demain, c'est demain
C'est demain, c'est demain
qu'il recevra ma main.
qu'il recevra ma main.
-
Que mon âme est ravie!
+
Que mon âme est ravie,
-
c'est demain, c'est demain, c'est demain!
+
c'est demain, c'est demain, c'est demain.
''1. Strophe''
''1. Strophe''
Nous ferons bien meilleur ménage
Nous ferons bien meilleur ménage
-
que cette Anglaise et son époux;
+
que cette Anglaise et son époux,
-
car Lorenzo n'est pas volage,
+
Car Lorenzo n'est pas volage,
il ne sera jamais jaloux.
il ne sera jamais jaloux.
-
Aye, aye, je n'y prends pas garde,
+
Aye, aye, je n'y prends pas garde
et je me pique!
et je me pique!
-
Je suis sûre de mon mari;
+
Je suis sûre de mon mari.
-
en sa femme il a confiance;
+
En sa femme il a confiance.
-
aussi pour moi quelle espérance!
+
Aussi pour moi queue espérance.
''Refrain''
''Refrain''
C'est demain, c'est demain
C'est demain, c'est demain
-
qu'enfin l'on nous marie!
+
qu'enfin l'on nous marie.
C'est demain, c'est demain
C'est demain, c'est demain
-
qu'il recevra ma main!
+
qu'il recevra ma main.
-
Que mon âme est ravie!
+
Que mon âme est ravie,
-
C'est demain, c'est demain, c'est demain!
+
c'est demain, c'est demain, c'est demain.
''2. Strophe''
''2. Strophe''
Zeile 92: Zeile 93:
Pourtant Lorenzo quand j'y pense,
Pourtant Lorenzo quand j'y pense,
n'est pas à plaindre, Dieu merci!
n'est pas à plaindre, Dieu merci!
-
Oui, voilà pour une servante,
+
 
-
une taille qui n'est pas mal;
+
Oui, voilá pour une servante,
-
vraiment, vraiment, ce n'est pas mal:
+
une taille qui n'est pas mal!
 +
Vraiment, vraiment, ce n'est pas mal,
Je crois qu'on en voit de plus mal.
Je crois qu'on en voit de plus mal.
Oui, oui, j'en suis assez contente.
Oui, oui, j'en suis assez contente.
Zeile 100: Zeile 102:
''Refrain''
''Refrain''
C'est demain, c'est demain,
C'est demain, c'est demain,
-
ce jour que je désire;
+
ce jour que je désire.
-
c'est demain, c'est demain,
+
C'est demain, c'est demain,
qu'il recevra ma main.
qu'il recevra ma main.
-
Ah! quelle bonheur de dire:
+
Ah, quelle bonheure de dire,
c'est demain, c'est demain!
c'est demain, c'est demain!
-
</poem>
 
-
| width="30" |
 
-
| valign="top" |
 
-
<poem>
 
-
''Refrain''
 
-
Ja, es ist morgen, es ist morgen,
 
-
dass wir uns endlich heiraten!
 
-
Es ist morgen, es ist morgen,
 
-
dass er meine Hand erhält.
 
-
Wie meine Seele begeistert ist!
 
-
Es ist morgen, es ist morgen, es ist morgen!
 
-
 
-
''1. Strophe''
 
-
Wir schaffen uns eine viel bessere Ehe
 
-
als diese Engländerin und ihr Gemahl;
 
-
denn Lorenzo ist nicht flatterhaft,
 
-
er ist nie eifersüchtig.
 
-
Ja, ja, ich muss gar nicht auf der Hut sein,
 
-
oder mich aufstacheln! [?]
 
-
Ich bin mir meines Mannes sicher;
 
-
in seine Frau kann er Vertrauen haben;
 
-
und für mich - welche Hoffnung!
 
-
 
-
''Refrain''
 
-
Es ist morgen, es ist morgen,
 
-
dass wir uns endlich heiraten!
 
-
Es ist morgen, es ist morgen,
 
-
dass er meine Hand erhält!
 
-
Wie meine Seele begeistert ist!
 
-
Es ist morgen, es ist morgen, es ist morgen!
 
-
 
-
''2. Strophe''
 
-
Was mich betrifft, ich habe weder die Eleganz,
 
-
noch die Reize von Mylady.
 
-
Jedoch Lorenzo, wie ich mir denke,
 
-
kann sich nicht beklagen, Gott sei Dank!
 
-
Ja, für eine Magd ist das
 
-
eine Taille, die nicht übel ist;
 
-
wirklich, wirklich, die ist nicht übel:
 
-
Ich glaube, dass man das viel schlimmer treffen könnte.
 
-
Doch, doch, ich bin ziemlich zufrieden.
 
-
 
-
''Refrain''
 
-
Es ist morgen, es ist morgen,
 
-
der Tag, den ich ersehne;
 
-
es ist morgen, es ist morgen,
 
-
dass er meine Hand erhält.
 
-
Ach! welche Wonne zu schlafen:
 
-
Es ist morgen, es ist morgen!
 
</poem>
</poem>
|}
|}
Zeile 159: Zeile 112:
== Literatur ==
== Literatur ==
*Daniel-François-Esprit Auber und Eugène Scribe, ''Fra Diavolo'', Stuttgart 1979
*Daniel-François-Esprit Auber und Eugène Scribe, ''Fra Diavolo'', Stuttgart 1979
-
*[https://www.youtube.com/watch?v=YtH1FiP929M&feature=youtu.be&t=72 Die Cavatine der Zerline] auf französisch
+
*[https://youtu.be/DRRVWQXN0Ow?t=2760 Die Cavatine der Zerline] in einer Aufführung von 1982, allerdings in anderer Übersetzung
-
*[https://youtu.be/DRRVWQXN0Ow?t=2760 Die Cavatine der Zerline] in einer deutschen Aufführung von 1982, allerdings in anderer Übersetzung
+
== Die Cavatine der Zerline wird in folgendem Mosaikheft geträllert ==
== Die Cavatine der Zerline wird in folgendem Mosaikheft geträllert ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge