Bearbeiten von Cäsar-Celsius-Statue

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild: Celsius.jpg|right|frame|Das Denkmal wurde geschändet]]
+
Die Cäsar-Celsius-Statue ist ein Kunstwerk im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Die '''Cäsar-Celsius-Statue''' ist ein Kunstwerk der [[Römer-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Anlässlich der [[Siegesfeier von Cäsar Celsius|Feier des Sieges]] in der [[Schlacht um Rom]] wird neben vielen weiteren Veranstaltungen auch die Cäsar-Celsius-Statue eingeweiht. Das geschieht nicht ohne Komplikationen.
Anlässlich der [[Siegesfeier von Cäsar Celsius|Feier des Sieges]] in der [[Schlacht um Rom]] wird neben vielen weiteren Veranstaltungen auch die Cäsar-Celsius-Statue eingeweiht. Das geschieht nicht ohne Komplikationen.
Zeile 8: Zeile 7:
Das Denkmal stellt Cäsar Celsius dar. Es ist aus weißem Marmor und nicht farblich gestaltet. Die Statue ist im Vergleich zum Original-Kaiser nicht geschönt. Der Gesichtsausdruck ist von einer wohl als würdevoll erscheinen sollenden Arroganz geprägt. Der rechte Arm weist schräg nach oben, der linke ist in die Hüfte gestützt. Bekleidet ist er mit einer Toga, die scheinbar im Wind flattert. Ob er darunter eine Rüstung trägt oder gar unbekleidet ist, ist nicht zu erkennen. An den Füßen trägt er Sandalen.
Das Denkmal stellt Cäsar Celsius dar. Es ist aus weißem Marmor und nicht farblich gestaltet. Die Statue ist im Vergleich zum Original-Kaiser nicht geschönt. Der Gesichtsausdruck ist von einer wohl als würdevoll erscheinen sollenden Arroganz geprägt. Der rechte Arm weist schräg nach oben, der linke ist in die Hüfte gestützt. Bekleidet ist er mit einer Toga, die scheinbar im Wind flattert. Ob er darunter eine Rüstung trägt oder gar unbekleidet ist, ist nicht zu erkennen. An den Füßen trägt er Sandalen.
-
== Anmerkungen ==
+
Die Pose des Denkmals könnte von der Statue ''Augustus von Primaporta'' inspiriert sein. Für die Entstehungszeit des Mosaik naheliegend sind auch diverse Statuen damals lebender oder bereits verstorbener Helden des zwanzigsten Jahrhunderts, die als Inspirationsquelle gedient haben könnten. Der ''Augustus von Primaporta'' hat an seinem rechten Fuß einen Cupidus. Diesen Platz nimmt beim Cäsar-Celsius-Denkmal vorübergehend der Landstreicher ein.
-
Die Pose des Denkmals könnte von der Statue ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Augustus_von_Primaporta Augustus von Primaporta]'' inspiriert sein. Für die Entstehungszeit des Mosaik naheliegend sind auch diverse Statuen damals lebender oder bereits verstorbener Helden des zwanzigsten Jahrhunderts, die als Inspirationsquelle gedient haben könnten. Der ''Augustus von Primaporta'' hat an seinem rechten Fuß einen [[Cupido]]. Diesen Platz nimmt beim Cäsar-Celsius-Denkmal vorübergehend der Landstreicher ein.
+
Bemerkenswert ist, dass in der Beschriftung des Denkmals der im Römischen Reich unübliche Umlaut ''Ä'' genutzt wird.
Bemerkenswert ist, dass in der Beschriftung des Denkmals der im Römischen Reich unübliche Umlaut ''Ä'' genutzt wird.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Das Denkmal steht in folgendem MOSAIK==
==Das Denkmal steht in folgendem MOSAIK==
  [[19]]
  [[19]]
-
 
-
[[Kategorie:Römer-Serie (Objekt)|Casar-Celsius-Statue]]
 
-
[[Kategorie:Plastiken und Skulpturen|Casar-Celsius-Statue]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge