Bearbeiten von Bulyman

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Bulyman ist Ordnungshüter in [[Bagdad]]. Er war früher ein Dieb und wechselte dann die Seite für eine gesicherte Stellung. Doch nun arbeitet er auch mit [[Lela]] und [[Lelas Bande|ihrer Bande]] zusammen, um einen Anteil von ihrem Diebesgut zu erhalten.
Bulyman ist Ordnungshüter in [[Bagdad]]. Er war früher ein Dieb und wechselte dann die Seite für eine gesicherte Stellung. Doch nun arbeitet er auch mit [[Lela]] und [[Lelas Bande|ihrer Bande]] zusammen, um einen Anteil von ihrem Diebesgut zu erhalten.
-
Ein [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenjunge]] bittet Onkel Bulyman in ein Haus, um Diebe festzunehmen. Es handelt sich um [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]] und [[Lantfrid]], die gerade überfallen und ausgeraubt wurden. Sie erklären dem Ordnungshüter, dass ein Missverständnis vorliege, doch er glaubt ihnen nicht, dass sie wertvolle Geschenke dabeihatten. Schließlich gesellt sich auch [[Brabax]] dazu und fordert Isaak auf, die [[Einladungsbrief für die Gesandten|Einladung]] vorzuzeigen. Bulyman erkennt das Siegel des Großwesirs [[Dschaffar]] und verspricht ihnen, sich um den Diebstahl zu kümmern. Brabax fordert ihn auf, den Jungen zu befragen, der ihn hergeführt habe. Der Ordnungshüter meint verärgert, dass er ihm nicht erklären soll, wie er seine Arbeit machen soll. Stattdessen soll er nach Hause gehen und er werde sich bei ihnen melden.  
+
Ein [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenjunge]] bittet Onkel Bulyman in ein Haus, um Diebe festzunehmen. Es handelt sich um [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Sigismund und Lantfrid]], die gerade überfallen und ausgeraubt wurden. Sie erklären dem Ordnungshüter, dass ein Missverständnis vorliege, doch er glaubt ihnen nicht, dass sie wertvolle Geschenke dabeihatten. Schließlich gesellt sich auch [[Brabax]] dazu und fordert Isaak auf, die [[Einladungsbrief für die Gesandten|Einladung]] vorzuzeigen. Bulyman erkennt das Siegel des Großwesirs [[Dschaffar]] und verspricht ihnen, sich um den Diebstahl zu kümmern. Brabax fordert ihn auf, den Jungen zu befragen, der ihn hergeführt habe. Der Ordnungshüter meint verärgert, dass er ihm nicht erklären soll, wie er seine Arbeit machen soll. Stattdessen soll er nach Hause gehen und er werde sich bei ihnen melden.  
-
Während sich Brabax und die Gesandten nun selbst auf die Suche nach den Dieben begeben, eilt Bulyman zum [[Hauptquartier der Diebesgilde]], wo Lela das Diebesgut sichtet. Er lässt sich einen [[Gertruds Silberteller|Silberteller]] als seinen Anteil geben und verlässt damit das Haus. Er begibt sich damit zum [[Metzger in Bagdad|Metzger]] und kauft frische Rinderlende. Das Fleisch lässt er sich auf den silbernen Teller legen. Doch plötzlich stürzt sich der [[Hund Gertrud]] auf ihn, um die Rinderlende zu bekommen. Bulyman liegt entsetzt am Boden und muss mit ansehen, wie sich Gertrud den Bissen schmecken lässt. Dann kommen die Gesandten und Brabax erfreut angelaufen und danken dem Ordnungshüter, dass er den königlichen Jagdhund wiedergefunden hat.
+
Während sich Brabax und die Gesandten nun selbst auf die Suche nach den Dieben begeben, eilt Bulyman zum [[Hauptquartier der Diebesgilde]], wo Lela das Diebesgut sichtet. Er lässt sich einen [[Silber]]teller als seinen Anteil geben und verlässt damit das Haus. Er begibt sich damit zum [[Metzger in Bagdad|Metzger]] und kauft frische Rinderlende. Das Fleisch lässt er sich auf den silbernen Teller legen. Doch plötzlich stürzt sich der [[Hund Gertrud]] auf ihn, um die Rinderlende zu bekommen. Bulyman liegt entsetzt am Boden und muss mit ansehen, wie sich Gertrud den Bissen schmecken lässt. Dann kommen die Gesandten und Brabax erfreut gelaufen und danken dem Ordnungshüter, dass er den königlichen Jagdhund wiedergefunden hat.
-
 
+
-
Kurz darauf erscheint auch Lela und umstellt mit ihrer Bande die Gesandten. Sie behauptet, dass der Hund ihr gehöre und ihm nichts geschehen darf. Buliman dankt sie für sein Einfangen, worauf er höflich schnell verschwindet.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
+
== Auftritt in folgendem Mosaik ==
-
Der [[sprechende Name]] deutet darauf hin, dass Bulyman gerne andere drangsaliert (Engl. bully).
+
  [[552]]
-
 
+
-
== Öffentliche Ordnung im Abbasidenreich ==
+
-
 
+
-
Bulyman entspricht dem Amt eines ''Muhtasib'', das heisst eines Marktaufsehers, der die Wahrung der öffentlichen Ordnung (arab. ''hisba'') übernimmt. Das religiöse Amt des Muhtasib ist schon unter den frühen Abbasiden im Irak nachweisbar. Typische Aufgaben waren die Überwachung der Einhaltung religiöser Regeln z.B. in Kleidungsfragen, die Überprüfung von Gewichten und Preisen auf dem Markt (Gewerbeaufsicht) und das Aufdecken von Betrug. Der Muhtasib wurde vom Kalifen oder einem anderen Herrscher eingesetzt.
+
-
 
+
-
== Quelle ==
+
-
 
+
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Muhtasib Der Muhtasib in der Wikipedia]
+
-
 
+
-
== Auftritt in folgenden Mosaikheften ==
+
-
  [[552]], [[553]], [[559]], [[561]]
+
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)