Bearbeiten von Brabax als Wissenschaftler

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Am Anfang legte [[Lothar Dräger]] [[Brabax]] recht häufig die Namen berühmter Wissenschaftler, Gelehrter oder Philosophen der Vergangenheit in den Mund. Das tat er sicherlich um Brabax' Charakter als schlaues Kerlchen deutlich herauszuarbeiten. Im Laufe der Jahre, nachdem den Lesern klargeworden sein sollte, wer Brabax war, kam diese Eigenart seltener zur Ausprägung. Doch bis in die jüngste Zeit fuhren die Autoren damit fort.
Am Anfang legte [[Lothar Dräger]] [[Brabax]] recht häufig die Namen berühmter Wissenschaftler, Gelehrter oder Philosophen der Vergangenheit in den Mund. Das tat er sicherlich um Brabax' Charakter als schlaues Kerlchen deutlich herauszuarbeiten. Im Laufe der Jahre, nachdem den Lesern klargeworden sein sollte, wer Brabax war, kam diese Eigenart seltener zur Ausprägung. Doch bis in die jüngste Zeit fuhren die Autoren damit fort.
-
Brabax' wissenschaftliche Belesenheit dient üblicherweise als dramaturgisches Element, um bestimmte Szenen weiterzuentwickeln oder zu lösen. Das hat zur Folge, dass in Fällen, in denen diese Belesenheit nicht vonnöten ist oder gar stören würde - zum Beispiel in einer spannenden Situation oder für eine Pointe -, Brabax auch mal irren kann oder überraschende Wissenslücken zeigt. In anderen Worten: Auch wenn Brabax als tendenziell allwissend charakterisiert wird, weiß er in der jeweiligen Situation immer nur genau so viel, wie es die Handlung gerade erfordert.
+
Brabax' wissenschaftliche Belesenheit dient üblicherweise als dramaturgisches Element, um bestimmte Szenen weiterzuentwickeln oder zu lösen. Das hat zur Folge, dass in Fällen, in denen diese Belesenheit nicht vonnöten ist oder gar stören würde, Brabax auch mal irren kann oder überraschende Wissenslücken zeigt. In anderen Worten: Auch wenn Brabax als tendenziell allwissend charakterisiert wird, weiß er in der jeweiligen Situation immer nur genau so viel, wie es die Handlung gerade erfordert.
-
Zudem schwankt die Definition dessen, was als Brabax' Gelehrtenbildung zu gelten habe, auch unabhängig von dramaturgischen Erwägungen. So studiert er in der Vorstellung seiner Figur - siehe Bild oben rechts - mit hohem Interesse elementare Themen der Mathematik auf Grundschulniveau ([[Satz des Pythagoras]]), während er sonst gerne hochspezifische, in ihrer Fachidiotie eher absurde Abhandlungen liest (à la ''[[Wachstumsvorgänge im Stranggewebe kaukasischer Steppengräser]]'' oder ''[[200 Varianten zu Schrödingers Katze]]''). Allgemein kann man wohl sagen, dass Brabax' Wissensstand am ehesten dem entspricht, was der jeweilige [[Autor]] oder Zeichner als charakteristische Vorstellung für hohe bis abgehobene Gelehrsamkeit bei der Leserschar vermutet.
+
==von Brabax angerufene Wissenschaftler==
-
 
+
-
Schließlich kommen überholtes Wissen oder - sehr selten - tatsächliche Irrtümer der MOSAIK-Autoren hinzu, was ebenfalls zu Wissenslücken bei Brabax führen kann.
+
-
 
+
-
==Von Brabax angerufene Wissenschaftler==
+
-
Insgesamt stellen die Mathematiker und die Philosophen die Hauptzahl der Belege; es gibt aber auch einen Astronomen, einen Arzt und andere. [[Archimedes]], [[Pythagoras]], [[Heraklit]] und [[Demokrit]] sind - sicherlich nicht zu Unrecht - Brabax' Lieblingsgelehrte. Er ruft sie jeweils mehrfach an. Mit [[Leonardo da Vinci]] und [[Paracelsus]] haben sich zwei wesentlich spätere Autoren in die Riege der ansonsten rein antiken Persönlichkeiten gemischt. Sie werden beide im selben Heft erwähnt - vielleicht hat Brabax da mal ausnahmsweise nicht in uralten Folianten, sondern in relativ zeitgenössischen (nur 100-200 Jahre alten) Traktaten geschmökert. Etwas rätselhaft ist die Erwähnung von [[Alkibiades]] in Heft [[13/77]], denn dieser war kein Wissenschafter, sondern Politiker und Militär; der Vollständigkeit halber ist er aber auch hier mit aufgeführt.
+
-
 
+
-
{| {{prettytable}} align="right"
+
-
|- align="center" bgcolor="#FFFFE0"
+
-
! rowspan="2" | Heft || colspan="13" | Gelehrter
+
-
|- align="center" bgcolor="#FFFFE0"
+
-
! [[Euklid]] || [[Archimedes|Archi-<br>medes]] || [[Pythagoras|Pytha-<br>goras]] || [[Ptolemäus|Ptole-<br>mäus]] || [[Thales]] || [[Anaximenes|Anaxi-<br>menes]] || [[Leonardo da Vinci|Leonardo<br>da Vinci]] || [[Paracelsus|Para-<br>celsus]] || [[Heraklit|Hera-<br>klit]] || [[Alkibiades|Alki-<br>biades]] || [[Diogenes|Dio-<br>genes]] || [[Demokrit|Demo-<br>krit]] || [[Aristoteles|Aristo-<br>teles]]
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[1/76]] || ✓ || ✓ || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[2/76]] ||  ||  ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[3/76]] ||  ||  ||  ||  || ✓ || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[6/76]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ || ✓ ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[7/76]] ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[8/76]] ||  ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[10/76]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[13/77]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[5/80]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[392]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ || ✓
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[443]] ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[476]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[520]] ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || ✓ ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[534]] ||  ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[569]] ||  || ✓ ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||
+
-
|- align="center" bgcolor="#FFFFE0"
+
-
! rowspan="2" | Heft || [[Euklid]] || [[Archimedes|Archi-<br>medes]] || [[Pythagoras|Pytha-<br>goras]] || [[Ptolemäus|Ptole-<br>mäus]] || [[Thales]] || [[Anaximenes|Anaxi-<br>menes]] || [[Leonardo da Vinci|Leonardo<br>da Vinci]] || [[Paracelsus|Para-<br>celsus]] || [[Heraklit|Hera-<br>klit]] || [[Alkibiades|Alki-<br>biades]] || [[Diogenes|Dio-<br>genes]] || [[Demokrit|Demo-<br>krit]] || [[Aristoteles|Aristo-<br>teles]]
+
-
|- align="center" bgcolor="#FFFFE0"
+
-
! colspan="13" | Gelehrter
+
-
|}
+
*Heft [[1/76]]
*Heft [[1/76]]
Zeile 85: Zeile 39:
*Heft [[5/80]]
*Heft [[5/80]]
:"Beim Faß des [[Diogenes]], ..."
:"Beim Faß des [[Diogenes]], ..."
-
 
-
*Heft [[392]]
 
-
:"..., mir sind die Lehren des [[Aristoteles]] bekannt, ..."
 
-
:"Kennt ihr das Konzept des [[Demokrit]]os, ...?"
 
*Heft [[443]]
*Heft [[443]]
Zeile 95: Zeile 45:
*Heft [[476]]
*Heft [[476]]
:"Nun, Heraklit sagte einst: Panta rhei!"
:"Nun, Heraklit sagte einst: Panta rhei!"
-
 
-
*Heft [[520]]
 
-
: "Bei den Sandalen des [[Demokrit]], ..."
 
*Heft [[534]]
*Heft [[534]]
: "Beim [[Satz des Pythagoras]] – ..."
: "Beim [[Satz des Pythagoras]] – ..."
-
 
-
*Heft [[569]]
 
-
: "Bei Archimedes dem Erfinder, …"
 
[[Kategorie:Abrafaxe]]
[[Kategorie:Abrafaxe]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Wissenschaften und Theorien]]
[[Kategorie:Wissenschaften und Theorien]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge