Bearbeiten von Bombardement von Shimonoseki

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Shimonoseki.JPG|right|thumb|Eingenommene Baterie bei Shimonoseki, 1864]]  
+
[[bild:180px-Shimonoseki.jpg|right|frame|Eingenommene Baterie bei Shimonoseki, 1864]]  
Das '''Bombardement von Shimonoseki''' ist ein Ereignis aus der [[japan]]ischen Geschichte. Es wird in der [[zweiten Japan-Serie]] erwähnt.
Das '''Bombardement von Shimonoseki''' ist ein Ereignis aus der [[japan]]ischen Geschichte. Es wird in der [[zweiten Japan-Serie]] erwähnt.
Zeile 5: Zeile 5:
Das Bombardement wird im Heft [[329]] von [[Ori und Gami|Gami]] erwähnt, als dieser mit [[Ori und Gami|Ori]] eine Versorgungsbasis der [[To-ryu]] aufsucht. Gami gibt an, zusammen mit dem Verwalter der Versorgungsbasis [[Masaaki]] bei der Verteidigung des Forts Shimonoseki und am [[Marsch der hunderttausend Krieger]] auf [[Kyoto]] teilgenommen zu haben.
Das Bombardement wird im Heft [[329]] von [[Ori und Gami|Gami]] erwähnt, als dieser mit [[Ori und Gami|Ori]] eine Versorgungsbasis der [[To-ryu]] aufsucht. Gami gibt an, zusammen mit dem Verwalter der Versorgungsbasis [[Masaaki]] bei der Verteidigung des Forts Shimonoseki und am [[Marsch der hunderttausend Krieger]] auf [[Kyoto]] teilgenommen zu haben.
-
== Historischer Hintergrund ==
+
== Historischer Hintergund ==
Das Bombardement von Shimonoseki ereignete sich 1864 während der späten [[Edo-Zeit]]. Ausländische Schiffe griffen Fort Shimonoseki als Vergeltungsmaßname für die Angriffe auf zivile ausländische Schiffe an. Der Möri-Klan hatte mit diesen Übergriffen einem kaiserlichen Edikt von 1863 Folge geleistet, das die ausländischen "Barbaren" aus dem Land vertreiben sollte.  
Das Bombardement von Shimonoseki ereignete sich 1864 während der späten [[Edo-Zeit]]. Ausländische Schiffe griffen Fort Shimonoseki als Vergeltungsmaßname für die Angriffe auf zivile ausländische Schiffe an. Der Möri-Klan hatte mit diesen Übergriffen einem kaiserlichen Edikt von 1863 Folge geleistet, das die ausländischen "Barbaren" aus dem Land vertreiben sollte.  
Die Angreifer bei Shimonoseki setzten sich wie folgt zusammen:
Die Angreifer bei Shimonoseki setzten sich wie folgt zusammen:
* 8 [[Großbritannien|britische]] Schiffe
* 8 [[Großbritannien|britische]] Schiffe
-
* 4 [[Niederlande|niederländische]] Schiffe
+
* 4 [[Benelux|niederländische]] Schiffe
* 3 [[Frankreich|französische]] Schiffe
* 3 [[Frankreich|französische]] Schiffe
* 1 [[USA|US-amerikanisches]] Schiff
* 1 [[USA|US-amerikanisches]] Schiff
-
Die Aktion endete schnell mit einem Sieg der Alliierten, nachdem auch Marinesoldaten zur Zerstörung der Befestigungen angelandet wurden.
+
Die Aktion endete schnell mit einem Sieg der Alliierten, nachdem auch Marinesoldaten zur Zerstörung der Befestigungen angelandet wurden.  
== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 23: Zeile 23:
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Seeschlacht]]
+
[[Kategorie:Schlachten und Kriege]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge