Bearbeiten von Bischof von Manila

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Bischof von Manila.jpg|left|frame|Der Bischof von Manila]]
+
[[bild:Bischof von Manila.jpg|right|frame|Der Bischof von Manila]]
Der '''Bischof von Manila''' ist eine Figur der [[Weltreise-Serie]].
Der '''Bischof von Manila''' ist eine Figur der [[Weltreise-Serie]].
Als das kleine philippinische Mädchen [[Gloria]] das Brathühnchen des [[Don Caracho y Torpedios|Don Caracho]] direkt aus der Küche des berühmten Gasthofs [[Gasthof Intramuros|Intramuros]] in [[Manila]] stiehlt, wird daraus fast ein Aufstand der Bevölkerung Manilas gegen die Herrschaft der katholischen Kirche. Zeitgleich befinden sich mehrere Teilnehmer eines Wettrennens um die Welt in der Stadt, unter ihnen [[Angelique de Beauteville]]. Diese will im Namen des Don Caracho die kleine Gloria dingfest machen, um mit einem spanischen Schiff weiter nach [[San Francisco]] zu reisen. Sie wendet sich an den Bischof, damit dieser seine Männer mobilisiert, um einen Aufstand in der Stadt zu verhindern. Tatsächlich kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung und dem Klerus, die jedoch von dem Angriff der amerikanischen Flotte unter [[Admiral Dewey]] auf die spanische Flotte unterbrochen werden. Der Bischof gibt Angelique und ihrem [[Louis de Beautéville|Mann]] die Schuld an den Unruhen und lässt sie einsperren, während die anderen Teilnehmer weiterreisen können. Die Beautévilles können jedoch mit der Hilfe [[Umberto Mobile]]s fliehen.
Als das kleine philippinische Mädchen [[Gloria]] das Brathühnchen des [[Don Caracho y Torpedios|Don Caracho]] direkt aus der Küche des berühmten Gasthofs [[Gasthof Intramuros|Intramuros]] in [[Manila]] stiehlt, wird daraus fast ein Aufstand der Bevölkerung Manilas gegen die Herrschaft der katholischen Kirche. Zeitgleich befinden sich mehrere Teilnehmer eines Wettrennens um die Welt in der Stadt, unter ihnen [[Angelique de Beauteville]]. Diese will im Namen des Don Caracho die kleine Gloria dingfest machen, um mit einem spanischen Schiff weiter nach [[San Francisco]] zu reisen. Sie wendet sich an den Bischof, damit dieser seine Männer mobilisiert, um einen Aufstand in der Stadt zu verhindern. Tatsächlich kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung und dem Klerus, die jedoch von dem Angriff der amerikanischen Flotte unter [[Admiral Dewey]] auf die spanische Flotte unterbrochen werden. Der Bischof gibt Angelique und ihrem [[Louis de Beautéville|Mann]] die Schuld an den Unruhen und lässt sie einsperren, während die anderen Teilnehmer weiterreisen können. Die Beautévilles können jedoch mit der Hilfe [[Umberto Mobile]]s fliehen.
-
 
-
== Indentifizierung ==
 
-
Zur Zeit der MOSAIK-Handlung amtierte Erzbischof Bernardino Nozaleda y Villa (1889-1902). Hier ein [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Bernardino_Nozaleda_O.P._%281889_-_1902%29.jpg Porträt]. Manila war seit 1579 Sitz eines Bistums und wurde bereits 1595 zum Erzbistum erhoben.
 
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 12: Zeile 9:
  [[351]], [[352]]
  [[351]], [[352]]
 +
 +
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Bischof]]
+
[[Kategorie:Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge