Bearbeiten von Bahnhof von Waterfill

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Bahnhof von Waterfill''' ist ein Handlungsort in der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Bahnhof von Waterfill''' ist ein Handlungsort in der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
[[Brabax]] stellt beim Aufenthalt im Bahnhof von [[Waterfill]] fest, dass [[Sean O'Meany]] den [[Schnellzug 4227|Zug]] verlässt. Um mit ihm zu reden, folgt er Sean. Dabei gerät er in eine [[Chain Gang|Gruppe von Häftlingen]], die ihm ein Bein stellen und seiner Brieftasche berauben. Versehentlich sucht Brabax dann seinen Bekannten auf der [[Toilettenbenutzung im Mosaik|Damentoilette]] des Bahnhofs. Der [[Bahnhofsaufseher von Waterfill|Bahnhofsaufseher]] stellt ihn zur Rede und möchte seine Fahrkarte sehen. Die wurde ihm jedoch mit seinem Portemonnaie kurz zuvor von den Häftlingen gestohlen. Brabax darf nun nicht mehr zurück in den Zug und wird des Bahnsteigs verwiesen. Zum Glück findet er in seiner Hosentasche noch ein Geldstück. Er lässt sich im Bahnhof von einem [[Ticketverkäufer in Waterfill|Ticketverkäufer]] nach [[New York]] verbinden, wo er ein Telefongespräch mit [[Agent Fenner]] führt. Dem teilt er mit, dass seine finanziellen Reserven erschöpft seien und er eine Geldüberweisung benötige. Doch Agent Fenner hat nicht den Ernst seiner Lage erkannt. Daher wartet Brabax vergeblich auf die telegrafische Geldsendung. Nachdem er auch noch seine Schuhe eingebüßt hat, lässt ihn der Bahnhofsaufseher nicht mehr auf das Bahnhofsgelände. Inzwischen hat es zu [[Regen|regnen]] begonnen. Brabax klettert über den Bahnhofszaun, um sich in einem Güterwagen etwas auszuruhen. Als er wieder erwacht, ist er bereits mit dem [[Güterzug nach Westen|Güterzug]] auf Reisen.
+
[[Brabax]] stellt beim Aufenthalt im Bahnhof von [[Waterfill]] fest, dass [[Sean O'Meany]] den Zug verlässt. Um mit ihm zu reden, folgt er Sean. Dabei gerät er in eine Gruppe von Häftlingen, die ihm ein Bein stellen und seiner Brieftasche berauben. Versehentlich sucht Brabax dann seinen Bekannten auf der [[Toilettenbenutzung im Mosaik|Damentoilette]] des Bahnhofs. Der [[Bahnhofsaufseher von Waterfill|Bahnhofsaufseher]] stellt ihn zur Rede und möchte seine Fahrkarte sehen. Die wurde ihm jedoch mit seinem Portemonnaie kurz zuvor von den Häftlingen gestohlen. Brabax darf nun nicht mehr zurück in den Zug und wird vom Bahnsteig verwiesen. Zum Glück findet er in seiner Hosentasche noch ein Geldstück. Er lässt sich im Bahnhof von einem [[Ticketverkäufer in Waterfill|Ticketverkäufer]] nach [[New York]] verbinden, wo er ein Telefongespräch mit [[Agent Fenner]] führt. Dem teilt er mit, dass seine finanziellen Reserven erschöpft seien und er eine Geldüberweisung benötige. Doch Agent Fenner hat nicht den Ernst seiner Lage erkannt. daher wartet Brabax vergeblich auf die telegrafische Geldsendung. Nachdem er auch noch seine Schuhe eingebüßt hat, lässt ihn der Bahnhofsaufseher nicht mehr auf das Bahnhofsgelände. Inzwischen hat es auch noch zu [[Regen|regnen]] begonnen. Brabax klettert über den Bahnhofszaun, um sich in einem Güterwagen etwas auszuruhen. Als er wieder erwacht, ist er schon mit dem Güterzug auf Reisen.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Der Bahnhof von Waterfill ist Schauplatz in folgendem Mosaikheft==
+
== Die Bahnhof von Waterfill ist Schauplatz in folgendem Mosaikheft==
  [[309]]
  [[309]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Bahnhof]]
[[Kategorie:Bahnhof]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge